Julian Assange kritisiert Verlag: "Ich bin kein Vergewaltiger"
Gegen den Willen von Julian Assange hat ein Verlag eine Autobiografie des Wikileaks-Gründers herausgebracht. Assange warf dem Verlag "Opportunismus und doppeltes Spiel" vor.
LONDON dapd | Wikileaks-Gründer Julian Assange hat in einem gegen seinen Willen veröffentlichten Buch die gegen ihn erhobenen Vergewaltigungsvorwürfe zweier Frauen zurückgewiesen. "Ich mag irgendein chauvinistisches Schwein sein, aber ich bin kein Vergewaltiger", sagt Assange in dem Buch, das am Donnerstag in Großbritannien erschien.
Darin erklärt der Australier auch, eine Kontaktperson eines westlichen Geheimdienstes habe ihn gewarnt, dass die US-Regierung in Erwägung ziehe, auf illegale Weise mit ihm umzugehen.
So sei über manipulierte Drogen- oder Sexvorwürfe gegen ihn nachgedacht worden, sagt Assange. Die Vergewaltigungsvorwürfe, wegen der die schwedischen Behörden Haftbefehl gegen den Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks erließen, könnten aber auch das Ergebnis eines "schrecklichen Missverständnisses" sein, räumt Assange ein.
Das Buch "Julian Assange: the Unauthorized Autobiography" wurde von einem Ghostwriter verfasst und basiert auf 50 Stunden Interviews mit dem Wikileaks-Chef. Assange kritisierte den britischen Canongate-Verlag wegen der Veröffentlichung. Er habe das Buch weder selbst geschrieben, noch habe er Gelegenheit gehabt, die Fakten zu prüfen, sagte der 40-Jährige. Wegen der nicht mit ihm abgesprochenen Publikation des Entwurfes warf er dem Verlag "Opportunismus und doppeltes Spiel" vor.
Canongate hatte angekündigt, das Werk sei ab Donnerstag in Geschäften und im Internet zu haben. Da Assange zwar versucht habe, den Vertrag aufzukündigen, jedoch seinen Vorschuss noch nicht zurückgezahlt habe, werde nun der erste Entwurf veröffentlicht, hieß es.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik am Deutschen Ethikrat
Bisschen viel Gott
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!
Wahlkampfchancen der Grünen
Da geht noch was
Menschenrechtsverletzungen durch Israel
„So kann man Terror nicht bekämpfen“
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Trumps Krieg gegen die Forschung
Bye-bye, Wissenschaftsfreiheit!