piwik no script img

Jüdisches„Wenig hilfsbereit“

Die vor kurzem vorgelegte soziologische Studie des Moses Mendelssohn Zentrums über russisch-jüdische Einwanderer muss sich wieder einmal mit der Mär beschäftigen, Deutschland sei kein Einwanderungsland. Denn solange das nicht endlich als Tatsache angenommen wird, erstaunt die Aggressivität nicht, mit der der Begriff „Integration“ besetzt wird. In was überhaupt integrieren? Wer nach Ostdeutschland kommt, sieht sich Ablehnung und Übergriffen ausgesetzt. Von Kontakt kann keine Rede sein: Die „gesellschaftliche Randstellung“ verfestigt sich, so das Fazit der Fallstudie zur Situation in Leipzig.

In den alten Bundesländern sind die Fehler eher institutionalisiert – da werden die Menschen ohne Rücksichtnahme dort untergebracht, wo es politisch durchsetzbar ist und nicht dort, wo Verwandte oder Bekannte wohnen oder wo Chancen auf einen angemessenen Arbeitsplatz bestehen. Vor allem aber, das stellt der Hauptbeitrag „Jüdische Zuwanderer aus der GUS – zur Problematik von sozio-kultureller und generationsspezifischer Integration“ klar, wird durch die Verteilung in kleine Orte oft genug die Teilnahme am jüdischen Leben unterbunden.

Viele Zuwanderer streben in die Großstädte, nur dort gibt es Synagogen. Wer ohne Arbeit ist, darf nur mit Genehmigung umziehen, sonst geht jede staatliche Unterstützung verloren. Arbeit zu finden ist ohnehin schwierig, die zeitraubenden Anerkennungsverfahren für Berufsabschlüsse tun das Übrige. Zudem sind die Deutschkurse mittlerweile auf sechs Monate gekürzt worden: „Es kann nicht im Interesse einer weitsichtigen und durchdachten Integrationspolitik liegen, dass erhebliche Mittel auf Dauer für den Unterhalt und die Betreuung von Sozialhilfeempfängern aufgewandt werden, die weitaus kostengünstiger und sinnvoller in die berufliche und sprachliche Qualifizierung der Zuwanderer investiert werden könnten.“

Obendrein beurteilen viele das Verhalten der Behörden als „nicht hilfsbereit“. Kein Wunder, dass Michael Szentei-Heise, Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, repetiert, die große Mehrheit brauche die soziale Hilfe der Gemeinden (im Widerspruch zu Alphons Silbermann und seiner Kölner Fallstudie, in der er schließt, die Zuwanderer, die im Judentum nicht sehr verankert seien, würden die Gemeinden als „Servicecenter“ missbrauchen.)

Die soziale und wirtschaftliche Lage rangiert als Grund, Russland verlassen zu haben, erst hinter einem anderen: dem Traum von „größerer Sicherheit vor feindlichen Angriffen“. Dieser Aufgabe hat sich Deutschland anzunehmen – die Einstellung zu den russisch-jüdischen Zuwanderern verrät viel über den alltäglichen deutschen Antisemitismus. Der Blick in die Medien entlarvt die Masken, die sich die Autoren aufsetzen: Selbst liberale Medien wie der Tagesspiegel oder die Süddeutsche Zeitung bilden oft nur ein höchst klischeehaftes Bild vom russischen Juden ab. Bei der verschwindend geringen Zahl an Juden in Deutschland spielt das in den Medien kolportierte Bild mangels eigener Erfahrungen aber eine wichtige Rolle; hierzu wären längere Ausführungen in diesem Buch interessant gewesen.

Mareile Ahrndt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen