• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Projektleiterin über Museums-Tournee

      „Was wisst ihr über das Judentum?“

      Dieser Tage schickt das Jüdische Museum Berlin eine mobile Ausstellung an drei Schulen in Niedersachsen. Warum, erklärt die Historikerin Sarah Hiron.  

      Ein Mann mit Kippa, auf der ein Davidsstern eingenäht ist.
      • 1. 2. 2023, 18:50 Uhr

        Ausstellung im Jüdischen Museum

        Wimmelbild mit schwarzen Schatten

        Viele Künstler aus Osteuropa und jüdischer Herkunft kamen nach Paris. Dem widmet sich das Jüdische Museum mit „Paris Magnetique 1905–1940“.  Paula Marie Kehl

        Ein kubistisches Gemälde einer Frau mit Gasmaske und dem Tod in Uniform
        • 4. 10. 2022, 09:00 Uhr

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Drei Jahre nach Halle

          Am dritten Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge von Halle veranstaltet das Jüdische Museum eine „Ceremony of Resilience“.  Susanne Messmer

          Einschusslöcher in der Holztür der Synagoge von Halle
          • 20. 4. 2022, 18:56 Uhr

            Ausstellung über Moses Mendelssohn

            Reden mit Andersdenkenden

            Er war ein Bildungsmigrant und ein Dialog-Profi. Das Jüdische Museum Berlin widmet sich Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung.  Katrin Bettina Müller

            Eine Wand mit mehreren Porträts von Moses Mendelssohn
            • 8. 9. 2021, 13:22 Uhr

              Fotografien im Jüdischen Museum Berlin

              Berliner Performance

              Das jüdische Leben in der Diaspora beschäftigt Frédéric Brenner schon lange. Das Jüdische Museum zeigt seinen fotografischen Essay „Zerheilt“.  Katrin Bettina Müller

              Ein nackter Mann liegt bäuchlings auf dem Boden, auf seinem Rücken sind Sätze geschrieben.
              • 23. 6. 2021, 18:15 Uhr

                Neue Kinderwelt des Jüdischen Museums

                Nach uns nicht die Sintflut

                Die Kinderwelt „Anoha“ des Jüdischen Museums will Respekt im Umgang miteinander lehren. Das ist auch eine spannende Botschaft für Erwachsene.  Svenja Jäger

                • 23. 8. 2020, 11:42 Uhr

                  Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin

                  Von Karl Marx bis Amy Winehouse

                  Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin zeigt das Unerwartete und ist keine Geschichtsstunde im herkömmlichen Sinn. Ein Rundgang.  Klaus Hillenbrand

                  Ein Mann geht in der neuen Dauerausstellung «Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland» im Liebeskind-Bau des Jüdischen Museums durch den Themenraum «Hall of Fame» mit Installationen von Andree Volkmann.
                  • 17. 2. 2020, 08:20 Uhr

                    Streit ums Jüdische Museum

                    Solidarität aus falschen Motiven

                    Essay 

                    von Meron Mendel 

                    Kritik an der Bewegung BDS ist gut und richtig. Gleichzeitig muss es möglich sein, antimuslimischen Rassismus zu kritisieren.  

                    Zeichnung eines Häuserblocks, der von einer riesigen Frankfurter Allgemeinen bedeckt wird.
                    • 14. 2. 2020, 09:00 Uhr

                      Jüdisches Kindermuseum öffnet im Mai

                      Esel, Nacktmull und Kakerlake

                      In der Kinderwelt des Jüdischen Museums mit Namen „Anoha“ wird alles zum Anfassen. Geht was kaputt, wird es repariert. Eine Vorbesichtigung.  Susanne Messmer, Joshua Guerrero Seifart

                      Ein Blick uns Jüdische Museum, das im Mai eröffnet: Exponate wie verschiedene Tiere sind zu sehen
                      • 18. 1. 2020, 09:33 Uhr

                        Jüdisches Museum Berlin

                        Opfer gegen Opfer

                        Nach dem Rücktritt des Museumsdirektors befindet sich das JMB in einem Schwebezustand. Nun nimmt die Debatte über das Haus erneut Fahrt auf.  Jannis Hagmann

                        ein mit Glas überdachter Innenhof
                        • 27. 11. 2019, 11:39 Uhr

                          Neue Direktorin des Jüdischen Museums

                          Hetty Berg soll's richten

                          Das Jüdische Museum Berlin hat eine neue Direktorin. Die Einrichtung kämpfte jüngst mit einem Skandal um eine vermeintlich antiisraelische Ausrichtung.  

                          Eine Frau lächelt in die Kamera.
                          • 27. 9. 2019, 08:00 Uhr

                            Kinderwelten im Jüdischen Museum

                            Die Arche steht schon

                            Baustellenbesichtigung: Im ehemaligen Blumengroßmarkt eröffnet das Jüdische Museum Berlin im Mai 2020 das Kindermuseum „Anoha“.  Jan Feddersen

                            Architekt Alan Maskin
                            • 30. 6. 2019, 15:14 Uhr

                              Jüdisches Museum

                              Warum ich als Guide gekündigt habe

                              Kommentar 

                              von Yossi Bartal 

                              Dass Museumsdirektor Peter Schäfer zum Rücktritt gezwungen wurde, hat mir gezeigt: Das Jüdische Museum ist nicht mehr unabhängig.  

                              Innenhof eines Gebäudes
                              • 27. 6. 2019, 17:29 Uhr

                                Tag der Architektur 2019

                                Das neue Kreuzberg

                                Wie jedes Jahr gibt es Einblicke in Gebäude und offene Büros von Architekten. Ein Schwerpunkt diesmal: die südliche Friedrichstadt.  Uwe Rada

                                • 19. 6. 2019, 09:57 Uhr

                                  Kritik am Jüdischen Museum

                                  Es geht nicht um einen Tweet

                                  Kommentar 

                                  von Klaus Hillenbrand 

                                  Das Jüdische Museum muss sich ernsthaft fragen, ob es seinem Titel gerecht geworden ist. Ein Ort der Diskussion muss es aber bleiben.  

                                  • 15. 6. 2019, 10:42 Uhr

                                    Nach Kritik am Jüdischen Museum Berlin

                                    Das Vertrauen vespielt

                                    Der Direktor der Stiftung Jüdisches Museum tritt zurück. Das Jüdische müsse mehr Einfluss haben, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden.  Stefan Reinecke

                                    Der Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer vor dem Daniel Libeskind Bau des Museums in Berlin
                                    • 14. 6. 2019, 18:53 Uhr

                                      BDS-Tweet des Jüdischen Museums Berlin

                                      Streit, Macht, Kontrolle

                                      Das Museum steht in der Kritik, weil es einen Tweet zum BDS-Beschluss des Bundestags gepostet hat. Leiter Peter Schäfer trat am Freitag zurück.  Stefan Reinecke, Jannis Hagmann

                                      Das Jüdische Museum Berlin
                                      • 12. 6. 2019, 17:11 Uhr

                                        Jüdisches Museum und BDS

                                        Doppelte Standards

                                        Kommentar 

                                        von Ariane Lemme 

                                        Bei der Posse um einen Tweet des Jüdischen Museums Berlin zu einem taz-Text geht es um die Frage: Wer darf entscheiden, was antisemitisch ist?  

                                        Das Jüdische Museum in Berlin
                                        • 2. 2. 2019, 09:14 Uhr

                                          Jüdisches Museum in Berlin

                                          Grüne streiten über Jerusalem-Schau

                                          Nach scharfer Kritik von Volker Beck verteidigen Parteikollegen eine Ausstellung in Berlin. Auch die AfD schaltet sich in die Debatte ein.  Jannis Hagmann

                                          Mehrere Personen stehen vor einem Ausstellungsstück.
                                        • weitere >

                                        Jüdisches Museum Berlin

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln