Journalist aus Marokko: Ausgespäht von Pegasus

Der marrokanische Journalist Omar Radi sitzt seit Juli 2020 in Haft. Auf seinem Handy war die israelische Spyware Pegasus installiert.

Omar Radi

Omar Radi, aufgenommen vor dem Gericht in Casablanca im März 2020 Foto: Youssef Boudlal/reuters

Nicht seine kritische Berichterstattung über die korrupten Machenschaften des Königshauses wurde dem marrokanischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Omar Radi am Montag zum Vorwurf gemacht. Ein Gericht in Casablanca verurteilte den 35-Jährigen vielmehr wegen Spionage und Vergewaltigung zu sechs Jahren Haft. Radi bestritt die Vorwürfe stets.

Ein Zeuge, der zu Radis Gunsten aussagte, wurde als Mittäter der Vergewaltigung zu sechs Monaten Haft verurteilt. Beide müssen das mutmaßliche Opfer mit umgerechnet 20.000 Euro entschädigen. Immer wieder wird in Marokko Jour­na­lis­t*in­nen aus allerlei vorgeblichen und nicht berufsbezoegnen Gründen der Prozess gemacht. Eine Journalistin traf es wegen einer angeblichen Abtreibung, die sie vehement abstreitet, einen anderen wegen Ehebruchs. Er habe ein Verhältnis zu einer verheirateten Frau unterhalten, hieß es.

Fast zeitgleich zu Radis Verfahren stand auch der Journalist Soulaiman Raissouni vor Gericht. Der regimekritische Chefredakteur der Zeitung Akhbar Al-Youm, der sich seit Mitte April im Hungerstreik befindet, wurde ebenfalls wegen eines Sexualdelikts zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er soll einen LGTBI-Aktivisten zu sexuellen Handlungen genötigt haben. Dieser sagte gegen den Journalisten aus. Ob dies unter Druck geschah oder nicht, lässt sich nicht sagen. Allerdings steht auf Homosexualität in Marokko eine Haftstrafe.

Im Vorfeld des Prozesses wurden kritische Stimmen laut: Die marokkanische Vereinigung für Menschenrechte (AMDH) sowie Reporter ohne Grenzen und Human Rights Watch forderten ein faires Verfahren für beide Journalisten mit angemessenen Verfahrensgarantien. Selbst der diplomatische Sprecher der US-Regierung Ned Price äußerte sich kritisch zu den Verfahren. Sie würden der Verfassung von 2011 und dem Reformprogramm von Königs Mohamed VI. widersprechen.

Schon zuvor wegen Recherchen im Gefängnis

Radi sitzt seit Juli 2020 in Haft. Er wurde wenige Tage nach einer Nachforschung von Amnesty International (AI) festgenommen, bei der herauskam, dass auf Radis Telefon eine israelische Spyware installiert worden war, die alle Tätigkeiten des Smartphones weiterleitete. Radi und AI vermuteten die marokkanischen Behörden hinter diesem Hackerangriff. Es handelte sich um das Programm Pegasus der Firma NSO-Software.

AI beschuldigt Dutzende Länder dieses Spionageprogramm gegen Oppositionelle benutzt zu haben. Das Urteil gegen Radi fiel am gleichen Tag an dem 17 Tageszeitungen weltweit eine Enthüllungsstory veröffentlichten, nach der 180 Journalisten mit Hilfe von Pegasus ausgehorcht worden seien.

Radi verbrachte bereits 2019 mehrere Tage im Gefängnis, nachdem er per Twitter einen Richter kritisiert hatte, der vier Demonstranten aus der Berberregion in Nordmarokko zu langjährigen Haftstrafen verurteilt hatte. “Weder Vergessen noch Vergebung für diese würdelosen Beamten!“ schrieb Radi damals. Nach seiner Verurteilung machte das Motto die Runde durch die sozialen Netzwerke in Marokko.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.