• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Gewalt in Südafrika

      Füreinander, nicht gegeneinander

      In Südafrika rufen gewalttätige Übergriffe gegen Migranten Gegenprotest auf den Plan. Doch der regierende ANC äußert für die Gewalt Verständnis.  Lutz van Dijk

      Aufgebrachte Menschen halten braune Schilder mit weißer Schrift "Zu viele Fremde ohne Dokuments"
      • 9. 11. 2021

        Jazzfest Berlin 2021

        Schmissig-elegantes Zeug

        Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künst­le­r:in­nen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.  Diedrich Diederichsen

        Die Pedal-Steelgitarre der US-Gitarristin Susan Alcorn
        • 19. 7. 2021

          Richterin Sisi Khampepe in Südafrika

          Sie weist Zuma in die Schranken

          Kolumne Afrobeat 

          von Dominic Johnson 

          In Südafrika brauchte es das Verfassungsgericht, um Expräsident Jacob Zuma Grenzen zu setzen. Die Justiz ist das Bollwerk gegen Willkür und Hybris.  

          Die südafrikanische Richterin Sisi Khampepe mit langen eng am Kopf anliegenden geflochtenen Haaren übergibt nach Urteilsverkündung die Akte an einer Gerichtsmitarbeiterin
          • 15. 7. 2021

            Ausschreitungen in Südafrika

            Aufstand der Armen

            Kommentar 

            von Lutz van Dijk 

            Die Krawalle in Südafrika sind nicht nur der Solidarität mit Ex-Präsident Zuma geschuldet. Der Protest gilt Arbeitslosigkeit und Armut.  

            Plünderer tragen Gegenstände aus einem Shopping-Center
            • 14. 7. 2021

              Unruhen in Südafrika

              Das Pulverfass ist explodiert

              Plünderungen und Unruhen weiten sich aus, 72 Tote werden jetzt gemeldet. Ausgelöst von Zuma-Anhängern, hält sozialer Frust die Gewalt am Leben.  Savious Kwinika

              Ein Soldat mit Maschinengewehr läuft durch ein geplündertes Kaufhaus
              • 13. 2. 2018

                Polizeioperation gegen Kriminalität

                Südafrikas Migranten in Angst

                In Südafrika hat die „Operation Fiela II“ gegen Kriminalität in den Großstädten begonnen. Sie richtet sich nicht nur gegen Kriminelle.  Gift Ndolwane

                • 22. 11. 2017

                  Jubel nach Mugabes Rücktritt

                  Tanz mit der Vuvuzela

                  Die Menschen in Simbabwe feiern Mugabes Rücktritt. Auch die Emigranten in Südafrika jubeln.  

                  Feiernde auf einer Straße
                  • 30. 7. 2017

                    Psychische Krankheiten in Südafrika

                    Ein Psychiater für 150.000 Patienten

                    Ein Drittel der südafrikanischen Bevölkerung gilt als psychisch krank. Angebote zu Behandlung und Pflege sind teils menschenunwürdig.  Martina Schwikowski

                    Eine Frau in einem Wickelkleid trägt einen Eimer
                    • 7. 4. 2017

                      Proteste gegen Präsident von Südafrika

                      Zehntausende fordern Zumas Rücktritt

                      Die Wirtschaft lahmt, viele Menschen sind arbeitslos. Jetzt ruft selbst die mit Zumas ANC verbündete Kommunistische Partei zu Protesten auf.  

                      Menschen in blauen Shirts halten blaue Schilder hoch - Fire Zuma steht darauf
                      • 5. 1. 2017

                        Neuer Bürgermeister in Johannesburg

                        Optimisten spüren frischen Wind

                        Der neue Bürgermeister aus der Opposition hat ein riesiges Schuldenbudget geerbt. Er will härter gegen Korruption vorgehen.  Martina Schwikowski

                        Ein Mann spricht in Mikrofone
                        • 24. 8. 2016

                          Niedergang des ANC in Südafrika

                          Eine historische Zeitenwende

                          Die liberale DA, toleriert von den Linken der EFF, stellt in Johannesburg den Bürgermeister. Der ANC verliert in fast allen großen Städten die Macht.  Martina Schwikowski

                          Eine Familie vor einer Hütte am Rand Johannesburgs
                          • 30. 4. 2015

                            Website zu WM-Auswirkungen

                            Die Wahrheit liegt neben dem Platz

                            Eine niederländische Website widmet sich den Gewinnern und vor allem den Verlierern der letzten Fußball-WMs – im sozialen und politischen Kontext.  Marco Wedig

                            • 21. 4. 2015

                              Xenophobie in Südafrika

                              Soldaten gegen Fremdenfeindlichkeit

                              In Südafrika werden Einwanderer immer wieder zum Ziel brutaler Übergriffe. Nun kämpft die Armee in Johannesburg und Teilen Kwa-Zulu Natals gegen die Täter.  

                              • 29. 1. 2015

                                Unruhen in Südafrika

                                Nach Pogromnacht von Snake Park

                                Eine neue Welle ausländerfeindlicher Gewalt in den Armenvierteln von Johannesburg fordert Tote und zwingt zahlreiche Menschen in die Flucht.  Martina Schwikowski

                                • 13. 5. 2014

                                  Prozess gegen Oscar Pistorius

                                  Geisteszustand soll überprüft werden

                                  Der Staatsanwalt kritisiert, dass die Anwälte des Sportlers dessen psychische Verfassung in den Vordergrund stellen wollen. Ein Gutachten würde den Prozess weiter verzögern.  

                                  • 7. 5. 2014

                                    Wahl in Südafrika

                                    Lange Schlangen, wenig Hoffnung

                                    Südafrika wählt – aber wie? Kann der regierende ANC seine Macht sichern? Unterwegs im Township Alexandra im Norden Johannesburgs.  Martina Schwikowski

                                    • 19. 4. 2014

                                      Gentrifizierung in Johannesburg

                                      „Gangster's Paradise“ war gestern

                                      In Südafrikas Metropole tut sich was. Heruntergekommene Viertel erwachen zu neuem Leben, die Kriminalitätsrate sinkt. Doch nicht alle profitieren.  

                                      • 25. 11. 2013

                                        Südafrika führt die Maut ein

                                        ANC goes CSU

                                        Die ANC-Regierung bittet Benutzer der Stadtautobahnen rund um Johannesburg demnächst zur Kasse. Von rechts bis links formiert sich Protest.  Martina Schwikowski

                                        • 10. 12. 2012

                                          Performance-Festival „Spine“

                                          Chicken Jack hält nicht viel von Kunst

                                          Gated Communities, Townships und Innenstadt: Soziale Grenzen prägen das Leben in Johannesburg. Viel Stoff für das Performance-Festival „Spine“.  Elisabeth Wellershaus

                                        Johannesburg

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln