• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Sky-Serie „Tschugger“

    Von Kiwara und Tschuggern

    Auf Sky startet eine Schweizer Krimiserie, die man unbedingt im Originalton sehen muss. Bullen werden dort etwa Tschugger genannt.  Jens Müller

    Ein Mann mit Sonnenbrille und Verband um die Hand blickt in die Ferne
    • 2. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Thrillerserie „Euer Ehren“

    Jeder gegen jeden

    In der israelischen Serie „Your Honor“ will ein Richter die Straftat seines Sohnes vertuschen. Nach einem US-Remake folgt nun ein deutschsprachiges.  Jens Müller

    Ein Richter blickt im Gerichtssaal ernst in die Ferne
    • 31. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Doku „Homs und ich“ bei 3sat

    Jeder Schulhof ein Friedhof

    Ein Mann hat den Bürgerkrieg im syrischen Homs mit seiner Kamera dokumentiert. Der Film ist unmittelbarer als jeder Korrespondentenbericht.  Jens Müller

    Filmbild
    • 20. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Film „Honecker und der Pastor“

    Jeder macht Fehler

    Jan Josef Liefers erzählt in einem Spielfilm, wie das Ehepaar Honecker 1990 bei einer Pfarrersfamilie unterkam. Und zeigt zugleich, was gelebte Barmherzigkeit ist.  Jens Müller

    Erich Honecker und Pfarrer Holmer spazieren am See
    • 17. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Wasserverlust in Deutschland

    Ist doch nur Mineralwasser

    Der Investigativfilmer Daniel Harrich hat NASA-Daten ausgewertet. Er warnt in einem Spielfilm vor Wasserknappheit in Deutschland.  Jens Müller

    Filmbild
    • 17. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Sky-Serie „Funeral for a Dog“

    Wer von den beiden?

    Die Serie „Funeral for a Dog“ erzählt von einer Dreiecksbeziehung. Dabei nutzt sie Referenzen auf thematische Vorbilder.  Jens Müller

    Episodenbild
    • 24. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neue Serie „Der König von Palma“

    Allein gegen die Mallorquiner

    In den 1990ern herrscht Goldgräberstimmung auf Mallorca. Die RTL+-Serie „Der König von Palma“ thematisiert Licht und Schatten der Touristenhochburg.  Jens Müller

    Henning Baum spielt in der neuen RTL+ Serie die Hauptrolle. Auzf dem Bild zusehen im Hawaiihemd und mit Platzwunde am Auge
    • 22. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Krimiserie „ZERV“

    Tief im Osten

    Ermittler, die sich wider Willen zusammenraufen müssen, gab es schon zuhauf. Selten war es so schön wie im ARD-Sechsteiler „ZERV“.  Jens Müller

    Szene aus der Serien: Frau steht Mann gegenüber, beide gucken sich an
    • 10. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Sløborn“-Fortsetzung bei ZDFneo

    Schutzlos auf der Insel

    Christian Alvart hat die zweite Staffel der Serie „Sløborn“ vom realen Pandemie-Geschehen entkoppelt. Todesangst bekommt man trotzdem.  Jens Müller

    Zwei junge Männer mit Blessuren im Gesicht und eine junge Frau beobachten eine Szenerie
    • 20. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Jules-Verne-Klassiker als ZDF-Serie

    Heldenhafter Rettungsversuch

    Das ZDF hat „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne als Miniserie neu verfilmt. Das dürfte alte Fans erfreuen. Doch kann es auch neue gewinnen?  Jens Müller

    Filmszene: Drei Personen in Kleidung des 19. Jahrhunderts
    • 2. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    „Die Wespe“ auf Sky

    Die brutalistische Serie

    Hype ums Dartspiel: Die neue Skyserie „Die Wespe“ mit Florian Lukas erzählt von kleinen Leuten und einer allseits beliebten Präzisionssportart.  Jens Müller

    Episodenbild
    • 18. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Remake von „Szenen einer Ehe“

    Fantum statt Kalkül

    Die Ehe ist heute noch genau so kompliziert wie vor 50 Jahren. Hagai Levi hat Ingmar Bergmans Serie „Szenen einer Ehe“ ambitioniert neu inszeniert.  Jens Müller

    Episodenbild
    • 3. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Zero“ in der ARD

    Weltrettung, oldschool

    „Zero“ ist eine Journalismus-Dystopie mit viel Platz für Heike Makatsch. Was sich sonst noch Interessantes sagen lässt? Leider nicht viel.  Jens Müller

    Filmausschnitt
    • 25. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    „Bring mich nach Hause“ im ZDF

    Ein beherztes Plädoyer

    Ein Film zum Thema Wachkoma bezieht eindeutig Stellung: Zu Sterbehilfe, Gerätemedizin und gegen die Geschäftsmodelle von Pflegedienstleistern.  Jens Müller

    Filmszene, eine alte Frau liegt regungslos in einem Krankenhausbett, im Vordergrund zwei Frauen, gespielt von Silke Bodenbender und Anneke Kim Sarnau
    • 21. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Verfilmung der Ibiza-Affäre

    Kein Plan B

    Eine auf Sky zu sehende Miniserie versucht sich an der Verfilmung der Ibiza-Affäre. Sie scheitert dabei nicht nur an der Grammatik.  Jens Müller

    Dreharbeiten mit Schauspielern
    • 8. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netflix-Serie „The Billion Dollar Code“

    Zu früh und am falschen Ort

    Eine Miniserie erzählt die wirklich wahrste Wahrheit über die Erfindung von Google Earth. Die Handelnden: Kunststudenten und Hacker 1993 in Berlin.  Jens Müller

    Ein Filmausschnitt zeigt eine Menschenmenge
    • 11. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Doku-Film „Surviving 9/11“

    Die Stimmen der Überlebenden

    Es gibt viele Dokus über den Terror vom 11. September. Arthur Cary verzichtet in seinem Film auf Erklärungen und lässt Überlebende zu Wort kommen.  Jens Müller

    Filmstill: En Mann schaut mit dem Rücken zur Kamera über das Wasser in Richtung Manhatten, dorthin, wo das WTC stand
    • 11. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Schauspieler Fahri Yardım über Egos

    „Mitgefühl mit Mackern“

    Für Schauspieler Fahri Yardım sind unglückliche alte Männer das größte Klimaschutz-Hindernis. Die Grünen wählt er nur aus Trotz – wenn überhaupt.  

    Fahri Yardım umarmt einen Baumstamm
    • 30. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Film „Um die 50“

    Altern in Echtzeit

    Ralf Huettner und Dominic Raacke haben mit „Um die 50“ eine Fortsetzung ihrer flotten 1990er-Serie geschrieben. Leider völlig unglaubwürdig.  Jens Müller

    Ein Mann und ene Frau umarmen sich.
    • 25. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Mini-ZDF-Serie „Am Anschlag“

    Nicht aus heiterem Himmel

    Die ZDF-Miniserie „Am Anschlag“ porträtiert fünf Menschen, die eine schwere Kränkung erfahren. Das Ende löst auf, wer davon zum Amokläufer wird.  Jens Müller

    Milan (Ben Winkler, l.) und sein Vater Mario (Paul Wollin, r.) sitzen an einem Tisch. Vor Milan liegt ein Handy, vor Mario stehen zwei Becher Eis.
  • weitere >

Jens Müller

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln