• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2023, 08:30 Uhr

      Stückentwicklung mit JVA in Jena

      Leben weggesaugt

      Die Zeit, die nicht vergehen will: In Jena erzählt das Theaterstück „Knast“ über Alltag, Zermürbung und mangelnde Einsicht in einer JVA.  Katrin Bettina Müller

      Leon Pfannenmüller, Linde Dercon und Nikita Buldyrski in „Knast“
      • 15. 12. 2022, 14:25 Uhr

        Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte

        Jenaer Hörsaal-Besetzung beendet

        Studierende der Uni Jena haben den besetzten Hörsaal wieder freigeben. Ihr Protest für den Erhalt des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte geht weiter.  Rieke Wiemann

        Ein Hörsaal in dem viele Menschen sitzen.
        • 6. 12. 2022, 15:05 Uhr

          Universitätsbesetzungen sind zurück

          Ab in die Hörsäle

          Studie­rende sind von vielen Krisen direkt betroffen. Nun entdecken sie die Besetzung von Universitäten als Protestform wieder.  Ann-Kathrin Leclere

          In die Luft gereckte Fäuste
          • 4. 12. 2022, 14:18 Uhr

            Ende des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte

            Hörsaal in Jena besetzt

            Studierende protestieren gegen das Ende der Professur für Geschlechtergeschichte. Und gegen Arbeitsbedingungen studentischer Hilfskräfte.  Rieke Wiemann

            Studierende halten einen Hörsaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena besetzt
            • 23. 11. 2022, 16:15 Uhr

              Genderdebatten in Thüringen

              Zukunft der Geschichte ist ungewiss

              In Jena steht die Professur für Geschlechtergeschichte vor dem Aus. Die Begründung wirkt fadenscheinig – und trifft auf Widerstand.  Hanno Rehlinger

              Schwarz-Weiß-Fotografie einer Frau mit aufgerissenem Mund am Steuer eines Autos
              • 5. 6. 2022, 12:39 Uhr

                Vorlesungsmitschriften aus dem 19. Jh.

                Naturforscher und Antirassist

                Die Mitschriften des Naturforschers Miklucho-Maclay geben einen einzigartigen Einblick in den Lehrbetrieb der Universität in der 1860er Jahren.  Charlotte Fuchs

                Historisches Foto: Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maclay
                • 9. 10. 2021, 13:12 Uhr

                  Neue Krimireihe im ZDF

                  Smoothies und Bockwürste

                  Jena ist Schauplatz einer neuen Krimiserie. Die Forensikerin Theresa Wolff muss sich darin mit einem Kommissar der alten Schule arrangieren.  Almuth Müller

                  Nina Gummich und Thorsten Merten
                  • 11. 2. 2021, 09:13 Uhr

                    Havarie einer Fernwärmeleitung

                    Tausende in Jena ohne Heizung

                    Wegen einer gerissenen Fernwärmeleitung gilt in Jena der Katastrophenfall, Coronaregeln wurden aufgehoben. Mittlerweile ist das Leck zugeschweißt.  

                    Eine Baustelle bei Nacht im Schnee
                    • 16. 10. 2019, 13:08 Uhr

                      Streit um „Landolf Ladig“

                      Junge Gemeinde Jena verklagt Höcke

                      Björn Höcke schrieb wohl als „Landolf Ladig“ für NPD-Blätter. Er aber behauptet, Ladig sei aus der Jungen Gemeinde Jena. Die klagt jetzt.  Sabine am Orde

                      Mann mit blauen Augen sieht nach oben. Es ist Björn Höcke
                      • 12. 8. 2018, 13:05 Uhr

                        Besuch in der Lichtstadt Jena

                        Romantisch auf die schräge Art

                        Jena ist nicht nur Standort der Traditionsfirma Carl Zeiss. Hier waren auch die Lichtgestalten Goethe und Schiller zeitweilig zu Hause.  Barbara Kerneck

                        Ein Gartenhaus mit Treppe im Grünen
                        • 16. 2. 2018, 09:55 Uhr

                          Ermittlungen gegen Pfarrer Lothar König

                          Haus und Kirchenräume durchsucht

                          Der Jenaer Jugendpfarrer soll bei einer Demo einen Polizisten angefahren haben. Die Behörde hat nun Festplatten, USB-Sticks und CDs beschlagnahmt.  

                          Lothar König steht vor Bäumen
                          • 18. 12. 2017, 10:16 Uhr

                            Neuer Ärger für Pfarrer Lothar König

                            Polizist mit Lauti fast überfahren?

                            König wird vorgeworfen, bei einer Anti-Nazi-Demo einen Polizisten angefahren zu haben. Er bestreitet das. Schon früher seien Vorwürfe gegen ihn konstruiert worden.  

                            Ein Mann mit langem Bart wird von Sicherheitspersonal untersucht
                            • 10. 11. 2016, 08:32 Uhr

                              Thügida-Aufmarsch in Jena

                              Protest gegen rechten Fackelzug

                              Am Jahrestag der Pogromnacht marschieren Rechtsextreme in Jena auf. Ihnen stellen sich zahlreiche Menschen entgegen. Es kommt zu Zusammenstößen.  

                              Menschen mit Plakaten stehen vor einer Polizeiabsperrung
                              • 7. 11. 2016, 08:25 Uhr

                                Rollenverteilung in der Elternzeit

                                Jenas besondere Väter

                                Was ist los in der zweitgrößten Stadt Thüringens? Sind die Männer in Jena besonders fair, familienorientiert, flexibel? Und wenn ja: warum?  Simone Schmollack

                                Ein Paar mit Kinderwagen und Kind steht vor einer untergehenden Sonne, ein Drachen steigt auf
                                • 6. 11. 2016, 14:59 Uhr

                                  Kolumne Gott und die Welt

                                  Thügida marschiert

                                  Kolumne Gott und die Welt 

                                  von Micha Brumlik 

                                  Jena: Früher Schiller und Schlegel, Hegel und Fichte und heute „Thügida“ und eine eingeschüchterte sozialdemokratische Stadtregierung?  

                                  An einer grünen Hauswand hängt ein Transparent „Wir haben in unserem Kiez lieber 1000 Flüchtlinge, als 1en Nazi“. Daneben ein Balkon mit bunten Blumen
                                  • 18. 8. 2016, 08:39 Uhr

                                    Hunderte gegen Naziaufmarsch in Jena

                                    Thügida, eingekesselt

                                    Jena zeigt Gesicht gegen rechts: Mehr als 3.000 Menschen gehen auf die Straßen und demonstrieren gegen einen Aufmarsch von Thügida. Es blieb weitgehend friedlich.  

                                    Anwohner des Damenviertels in Jena haben ein Transparent aus dem Fenster hängen mit der Aufschrift: "Wir haben in unserem Kiez lieber 1000 Flüchtlinge als einen Nazi"
                                    • 17. 8. 2016, 14:59 Uhr

                                      Proteste gegen Naziaufmarsch in Jena

                                      Im Damenviertel geht es rund

                                      „Thügida“-Anhänger wollen am Todestag von Rudolf Heß einen Fackelmarsch veranstalten. Gegendemonstranten haben kurzerhand ein Haus besetzt.  Michael Bartsch

                                      In der Dämmerung leuchtet eine Fackel, dahinter wehen schemenhaft Fahnen
                                      • 21. 4. 2016, 08:46 Uhr

                                        Aufmarsch in Jena

                                        Randale bei Protesten gegen Thügida

                                        Der thüringische Pegida-Ableger marschiert in Jena auf. Dabei kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Gegendemonstranten und der Polizei.  

                                        Demonstranten mit Schildern. Auf einem steht „Jena bunt“
                                        • 11. 3. 2016, 10:48 Uhr

                                          Rechte Zeitschrift in Polizeiwagen

                                          Zwei Beamte versetzt

                                          Am Rande einer AfD-Kundgebung in Jena wurde die rechte Zeitschrift „Compact“ in einem Polizeifahrzeug gesichtet. Für zwei Polizisten hat das jetzt ein Nachspiel.  

                                          Frauke Petry gestikuliert auf einer Pressekonferenz
                                        • weitere >

                                        Jena

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln