König Charles setzt seinen Bruder vor die Tür. Der einstige Vertraute von Jeffrey Epstein darf sich künftig nur noch Andrew Mountbatten Windsor nennen.
In dem postum erschienen Buch „Nobody's Girl“ belastet Virginia Giuffre wenige einflussreiche Männer schwer. Viele Ungeheuerlichkeiten nahm sie wohl mit ins Grab.
Der Nachfolgestreit der Murdochs ist geklärt. Ruperts Sohn Lachlan führt das Medienhaus künftig – und darf sich mit einer Klage Donald Trumps befassen.
Der Senat des US-Bundesstaats billigt den Neuzuschnitt von Wahlkreisen. Trump will auch Chicago „sicherer machen“ und sieht sich schon als Los-Fee für die WM 2026.
In den USA versucht Präsident Trump, dem Streit um die Epstein-Akten zu entkommen – mit unbewiesenen Anschuldigungen gegen Ex-Präsident Obama. Dieser äußert sich nun.
Das „Wall Street Journal“ hat über einen Brief von Donald Trump an den Sexualstraftäter Epstein berichtet. Dafür verklagt der US-Präsident die Zeitung nun.
Der US-Präsident will jetzt doch weitere Unterlagen aus den Epstein-Akten freigeben. Gleichzeitig geht er gegen einen Artikel vor, der ihn mit Epstein in Verbindung bringt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“