• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2023, 11:23 Uhr

      Unabhängigkeitstag in Polen

      „Wir müssen kämpfen!“

      PiS-Chef Kaczyński will den Machtwechsel nach den verlorenen Wahlen verhindern. Ein Nationalistenmarsch lief am Samstag durch Warschau.  Gabriele Lesser

      Nationalistenmarsch in Polen
      • 22. 10. 2023, 09:03 Uhr

        Nach den Wahlen in Polen

        Moment der unverfälschten Freude

        Essay 

        von Jaroslaw Kuisz 

        und Karolina Wigura 

        In Polen hat die Opposition die rechtspopulistische PiS besiegt. Das ist ein wichtiger Erfolg im globalen Kampf für die liberale Demokratie.  

        Donald Tusk freut sich bei einer Veranstaltung.
        • 18. 10. 2023, 08:18 Uhr

          Garton Ash über die Wahl in Polen

          „Ein großer demokratischer Moment“

          Polens Opposition ist es gelungen, eine unfaire Wahl zu gewinnen, sagt der Historiker Timothy Garton Ash. Gelingt ein reibungsloser Machtwechsel?  

          Menschen tragen Sonnenbrillen und halten Fähnchen in den nationalfarben polens in den Händen
          • 16. 10. 2023, 19:48 Uhr

            Parlamentswahl in Polen

            Opposition gewinnt die Wahl

            Nach Auszählung aller Stimmen ist klar: Die nationalistische PiS hat keine Mehrheit mehr. Oppositionsbündnis unter Tusk könnte übernehmen.  

            donald-tusk
            • 16. 10. 2023, 08:45 Uhr

              Parlamentswahl in Polen

              Jubel bei der Dreier-Koalition

              Oppositionsführer Tusk könnte die künftige Regierung stellen. Die PiS wurde zum dritten Mal in Folge Wahlsieger, verfehlt aber die absolute Mehrheit.  Gabriele Lesser

              Donald Tusk
              • 10. 10. 2023, 13:31 Uhr

                Vor den Wahlen in Polen

                Das System PiS

                Seit acht Jahren regiert die nationalpopulistische Partei PiS von Jarosław Kaczyński in Polen. Sie hat das Land grundlegend verändert.  Gabriele Lesser

                Nachtliche Stimmung in einem Vorort von Gliwice Polen. Sehr grosses Plakat mit dem angeschnittenen Porträt von Jaroslaw Kaczynski mit dem Slogan: ?Ich bin eine Bedrohung?
                • 7. 6. 2023, 14:39 Uhr

                  Polnisches Gesetz der rechten PiS Partei

                  EU interveniert gegen Gesetz

                  Die EU-Kommission geht gegen Polen wegen eines neuen Gesetzes der Regierungspartei PiS vor. Das Gesetz behindere laut Kritikern die Opposition.  

                  Eine Demonstrantin mit EU-Fahne
                  • 22. 2. 2023, 18:56 Uhr

                    US-Präsident in Warschau

                    Breite Bewunderung für Biden

                    Nach der Rede des US-Präsidenten tummeln sich Schaulustige in der polnischen Hauptstadt. Derweil sorgt der PiS-Chef für etwas Aufregung.  Gabriele Lesser

                    Joe Biden spricht ins Mikrofon vor einer Lichtinstallation
                    • 8. 1. 2023, 18:56 Uhr

                      Polen und die EU-Mittel

                      Spiel um Macht und Geld

                      Kommentar 

                      von Gabriele Lesser 

                      Der Einsatz ist hoch: Für Polen geht es um 35,4 Milliarden Euro, für Polens regierende Politiker um Sieg oder Niederlage in den Herbstwahlen.  

                      Jaroslaw Kazynski sitzt im schwarzen Anzug vor weiß-rotem Hintergrund
                      • 29. 12. 2022, 12:07 Uhr

                        Deutschunterricht in Polen

                        Auf Kosten der Kinder

                        Polens Regierung streicht Gelder für den Deutschunterricht an Schulen. Die deutsche Minderheit sieht das als Wahlkampf der Rechtspopulisten.  Gabriele Lesser

                        Ein Rechenschieber in einer polnischen Schule
                        • 15. 12. 2022, 15:13 Uhr

                          Polens Vergangenheit und Gegenwart

                          Historische Parallelen

                          Vor 100 Jahren erschoss ein Attentäter den ersten Präsidenten der Zweiten Polnischen Republik. Auch heute hetzen Rechte im Wahlkampf gegen Minderheiten.  Gabriele Lesser

                          Männer ziehen ihren Hut vor einem Mann , der die Treppe hinabsteigt
                          • 8. 12. 2022, 10:53 Uhr

                            Patriot-Antiraketensysteme für Polen

                            Absurdes Manöver

                            Kommentar 

                            von Gabriele Lesser 

                            Polens PiS-Chef musste den deutschen Patriots am Ende zustimmen. Seine Idee, das Raketenabwehrsystem in der Ukraine zu stationieren, war Blödsinn.  

                            Jaroslaw Kaczyński, der Vorsitzende der polnischen PiS
                            • 4. 12. 2022, 08:57 Uhr

                              Flugabwehrsysteme für Polen

                              Polens Problem mit den Patriots

                              Kolumne Fernsicht 

                              von Karolina Wigura 

                              und Jaroslaw Kuisz 

                              Die Regierung in Warschau zeigt sich unentschlossen nach dem Angebot aus Berlin, Flugabwehrsysteme zu liefern. Die PiS pflegt ihr Antideutschtum.  

                              Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der PiS-Partei, spricht am Pult zu Unterstützern und Journalisten
                              • 8. 11. 2022, 18:07 Uhr

                                Kaczyńskis Vorwurf an junge Polinnen

                                Wut der angeblichen Alkoholikerinnen

                                Kommentar 

                                von Gabriele Lesser 

                                In Polen gebe es zu wenig Kinder, weil Polinnen sich zu oft betrinken, sagt der Chef der Regierungspartei PiS. Gut, dass Frauen dagegen demonstrieren.  

                                Personen mit eienm roten Blitz bei einer Demonstration.
                                • 13. 9. 2022, 16:16 Uhr

                                  Designierter neuer Botschafter Polens

                                  Gruß von einem alten Bekannten

                                  Nach Frauenprotesten hatte Polens ehemaliger Botschafter Andrzej Przyłębski Berlin verlassen. Nun soll ihm sein ehemaliger Pressesprecher folgen.  Uwe Rada

                                  Der mutmaßliche neue Botschafter am Redepult
                                  • 2. 9. 2022, 14:29 Uhr

                                    Polen fordert Reparation

                                    Von Moskau abgezockt

                                    Kommentar 

                                    von Gabriele Lesser 

                                    Der richtige Adressat für Polens Reparationsforderungen wäre Russland gewesen. Doch Deutschland muss für den Wahlkampf der PiS herhalten.  

                                    Veteranen in Warschau
                                    • 1. 9. 2022, 18:15 Uhr

                                      Polen fordert Reparationen

                                      Rechnung am Jahrestag

                                      Vor 83 Jahren fiel Deutschland in Polen ein. Nun kündigt PiS-Parteichef Jarosław Kaczyński offizielle Reparationsforderungen Polens an Deutschland an.  Gabriele Lesser

                                      Ein Mann schiebt ein Fahrrad an zerstörten Häusern vorbei
                                      • 16. 1. 2022, 15:03 Uhr

                                        Spionage und Paranoia

                                        Pegasus und andere Schnüffler

                                        Kolumne Fernsicht 

                                        von Karolina Wigura 

                                        und Jaroslaw Kuisz 

                                        Das Ausgespähtwerden war mal eine kollektive Angst. Heute nutzen Regierungen wie die polnische Pegasus, und viele zucken nur mit den Schultern.  

                                        Filmszene: Ein mann steht vor Bildschirmen
                                        • 4. 7. 2021, 10:24 Uhr

                                          Tusk zurück in Polen

                                          Polens PiS kriegt Gegenwind

                                          Kommentar 

                                          von Gabriele Lesser 

                                          Die Christdemokraten müssen unter Donald Tusk den Neoliberalismus über Bord werfen, wenn sie wieder einen Fuß auf den Boden bekommen wollen.  

                                          Doland Tusk, der neue Chef der polnischen PO und sein Vize Borys Budka, zwei mittelalte Herren, vor Mikrofonen der Journalisten
                                        • weitere >

                                        Jarosław Kaczyński

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln