• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2022, 08:52 Uhr

      Hans-Christian Schmid über Reemtsma-Film

      „Da ist protestantische Disziplin“

      Der Film „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ erzählt die Reemtsma-Entführung nach. Regisseur Hans-Christian Schmid über das Problem, echte Leben zu verfilmen.  

      Ein Junge schaut auf ein Blatt Papier, eine Frau steht hinter ihm
      • 13. 4. 2022, 15:00 Uhr

        Dokumentarfilm „Lagerhaus G“

        Das KZ in Hamburgs Hafen

        Das „Lagerhaus G“ am Kleinen Grasbrook in Hamburg soll eine Gedenkstätte werden, verfällt aber zunehmend. Seine Geschichte erzählt nun ein Film.  Wilfried Hippen

        Das „Lagerhaus G“ in Hamburg.
        • 1. 2. 2022, 17:35 Uhr

          Reemtsa-Entführer Thomas Drach

          Keine Reue

          Vor gut 20 Jahren wurde Drach für die Entführung von Jan Philipp Reemtsma verurteilt. Jetzt steht er erneut wegen diverser Straftaten vor Gericht.  Jan Feddersen

          • 3. 10. 2018, 14:00 Uhr

            Institut für Sozialforschung etabliert Preis

            Fragen größter Dringlichkeit

            Das Hamburger Institut für Sozialforschung hat seinen neuen Preis für soziologische Arbeit nach dem zu wenig bekannten Wissenschaftler Siegfried Landshut benannt.  

            Siegfried Landshut beim Fotografieren.
            • 23. 4. 2018, 11:17 Uhr

              Musikproduzent und Reemtsma-Erbe

              „Was bedeutet ‚cool‘?“

              Johann Scheerer betreibt das Hamburger Tonstudio Clouds Hill Recording und hat als Mitglied der Familie Reemtsma ein Buch über die Entführung seines Vaters geschrieben.  

              Ein junger Mann sitzt auf einem Drehstuhl vor einem Mischpult.
              • 17. 3. 2018, 12:45 Uhr

                Sachbuch über Reemtsma-Entführung

                „DP steht für Displaced Person“

                Was für ein Buch! Johann Scheerer über die Tage der spektaktulären Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma.  Tania Martini

                Ein Mann, Johann Scheerer
                • 20. 1. 2015, 12:54 Uhr

                  taz-Dossier: „Comeback der Folter“

                  Katastrophe für den Rechtsstaat

                  2002 entführte und tötete Magnus Gäfgen Jakob von Metzler, anschließend schwieg er eisern. Die Ermittler drohten ihm mit Gewalt. Ein Fehler.  Jan Feddersen

                  • 12. 1. 2015, 17:46 Uhr

                    Diskussion zur „Rückkehr der Gewalt“

                    Eher niedrige Instinkte

                    Triumphgefühl als Lohn: In Stuttgart diskutierten Ex-General Wolfgang Schneiderhan und Jan Philipp Reemtsma über die Banalität des Terrors.  Lena Müssigmann

                    Jan Philipp Reemtsma

                    • Abo

                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz lab 2023
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln