• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2020

      Free TV-Premiere „True Story“

      Wer benutzt hier wen?

      Ein gescheiterter Journalist freundet sich bei Besuchen im Knast mit einem mutmaßlichen Mörder an. Als Zuschauer ist man ratlos und gefesselt zugleich.  Andreas Hergeth

      Zwei Mnner sitzen an einem Tisch im Gefängnis
      • 3. 9. 2015

        Werner-Herzog-Film mit Nicole Kidman

        Zärtlichkeiten im Gegenlicht

        Wie ein Kalenderblatt: „Königin der Wüste“ ist dem Leben von Gertrude Bell, einer frühen Historikerin des Nahen Ostens, gewidmet.  Sven von Reden

        • 2. 4. 2015

          Neuer Kinofilm von Wim Wenders

          Grotesk verzerrte Größe

          Der Regisseur kehrt zum Spielfilm zurück. Das Melodrama „Every Thing Will Be Fine“ handelt von dem Schuldgefühl als treibende Lebenskraft.  Barbara Schweizer

          • 8. 2. 2015

            Berlinale – was bisher geschah (3)

            Der unbedingte Spaß

            Die Realität der Berlinale am Potsdamer Platz ist oft wenig glamourös. Doch in den sozialen Medien grasiert die depperte Freudenschau.  Thomas Groh

            • 26. 11. 2013

              Persiflage auf Kanye Wests „Bound 2“

              Seth macht James die Kim

              Zwei Männer, ein Motorrad. Wie aus dem neuen Video der Hip-Hop-Größe Kanye West auf einmal ein homoerotisches Abenteuer wird.  Silvia Follmann

              • 8. 8. 2013

                Filmstart „Das ist das Ende“

                Nerds, Neurosen, Nahtoderfahrung

                Die Komödie von Seth Rogen und Evan Goldberg feiert Hauseinweihung und Weltuntergang. Die Backstreet Boys sind auch dabei.  Andreas Busche

                • 10. 2. 2013

                  Berlinale Staralbum: James Franco

                  Das Sexsymbol

                  Der Schauspieler stellt lieber seine Kunst als seine Filme vor. Bei der Präsentation seiner Ausstellung ist James Franco wahnsinnig unprätentiös.  Enrico Ippolito

                  • 6. 2. 2013

                    Berlinale-Tipps der taz-Autoren

                    Worauf wir uns am meisten freuen

                    Jedes Jahr dasselbe Chaos: Es gibt so viele Events und Vorführungen, dass man gar nicht mehr weiß wohin. Unsere Filmexperten helfen mit Empfehlungen.  

                    James Franco

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln