• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2022, 08:13 Uhr

      50. Jahrestag des Olympia-Attentats

      Zeit heilt keine Wunden

      Elf Israelis starben 1972 beim Olympia-Attentat. Der Jahrestag bringt Erinnerungen hoch, doch einige wollen genau das verhindern.  Aaron Wörz

      Ein hell erleuchteter Ort am Horizont im Dunkeln
      • 5. 8. 2022, 17:17 Uhr

        Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut

        Staubwolken und Löschwasser

        Viele Li­ba­ne­s*in­nen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos.  Julia Neumann

        Eine Menschenmasse halten Portraits der Opfer und libaneische Flaggen
        • 18. 3. 2022, 11:25 Uhr

          Elfter Jahrestag des Syrienkonflikts

          Bis heute herrscht Krieg

          Viele Sy­re­r*in­nen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.  Julia Neumann, Lisa Schneider

          Ein lachender kleiner Junge hält eine syrische Revolutionsfahne, inmitten einer Gruppe von ebenfalls die Revolutionsfahne, die drei statt zwei Sterne abbildet, schwingenden Menschen
          • 6. 3. 2021, 15:30 Uhr

            Protest am Brandenburger Tor

            Erinnerung an Fukushima

            Rund 200 Atomkraftgegner erinnern an die Nuklearkatastrophe in Fukushima, die sich vor zehn Jahren ereignet hat.  

            Menschen stehen hinter einem Transparent, im Hintergrund das Brandenburger Tor
            • 21. 8. 2020, 09:14 Uhr

              Niederschlagung des Prager Frühlings

              „Das Fortschreiten zum Besseren“

              Zum Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968: Einige Gedanken an den Aufstand im Zeichen von Immanuel Kants „Geschichtszeichen“.  Rudolf Walther

              Demonstrierende Arbeiter in Prag am 7.11. 1968, sie entdecken eine Sowjetflagge und wollen sie runterreißen
              • 5. 2. 2019, 16:30 Uhr

                Gedenken an letzten Mauertoten

                Ohne Teilung kein Mauerfall

                Diesen Herbst vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Bei einer Andacht am Dienstag gedenkt man den Opfern, die die Mauer überwinden versuchten.  Uwe Rada

                Das Denkaml zeigt ein Foto von Chris Gueffroy, das eine Passantin betrachtet.
                • 11. 4. 2018, 19:22 Uhr

                  Ein Jahr nach dem BVB-Bus-Anschlag

                  Ein Verein sucht sich selbst

                  Der Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus jährt sich zum ersten Mal. Für Borussia Dortmund geht es seitdem auf und ab – und die Stadt leidet mit.  Hanna Voß

                  Dortmundfans verlassen am Abend das Stadion
                  • 22. 2. 2018, 08:35 Uhr

                    Jahrestag der Hinrichtung

                    Die Weiße Rose und ihr Henker

                    Vor 75 Jahren tötete der Scharfrichter Johann Reichhart die Geschwister Scholl. Wer war der Mann, der für die Nazis tausende Menschen hinrichtete?  Klaus Hillenbrand

                    Ein Mann senkt seinen Blick
                    • 1. 1. 2018, 10:00 Uhr

                      Was 2018 wichtig wird in Berlin I

                      Die 68er werden 50!

                      Es wird Debatten geben: Die politischen Entwicklungen, für die die Jahreszahl 1968 zu einer Chiffre geworden ist, sind umkämpft wie lange nicht mehr.  Malene Gürgen

                      Demo in Berlin 1968
                      • 25. 3. 2017, 10:35 Uhr

                        Andre Wilkens über die Zukunft der EU

                        „Europa muss besser funktionieren“

                        Am 60. Jahrestag der Römischen Verträge wollen nur wenige die EU feiern. Außer Andre Wilkens. Den Brexit hält der Politikwissenschaftler dennoch für eine Zäsur.  

                        Eine Frau steht vor dem Big Ben, auf ihrem T-Shirt steht „Stil European“
                        • 22. 11. 2016, 18:51 Uhr

                          Maidan-Jahrestag in der Ukraine

                          Gedenken schlägt in Gewalt um

                          Weniger Menschen als erwartet kommen, um den dritten Jahrestag der Revolte zu feiern – und sind enttäuscht. Rechtsradikale dominieren das Bild.  Bernhard Clasen

                          Rechtsradikale gedenken des dritten Jahrestages des Maidan
                          • 18. 5. 2016, 10:20 Uhr

                            Gwangju-Jahrestag in Südkorea

                            Gedenken mit Grenzen

                            Zum 36. Jahrestag des Gwangju-Aufstands verweigert Südkoreas Regierung Aktivisten die Einreise. Auch soll die damalige Hymne nicht erklingen.  Fabian Kretschmer

                            Eine Reihe von Grabsteinen, an deren Ende eine Frau liegt
                            • 18. 11. 2015, 17:24 Uhr

                              Gedenken in Tschechien

                              Totengräber der Samtenen Revolution

                              Präsident Miloš Zeman missbraucht den Feiertag der Meinungsfreiheit, um vor ausgesuchtem Publikum gegen Flüchtlinge zu hetzen.  Alexandra Mostyn

                              Menschen in Prag demonstrieren mit gebasteltem Putin-Kopf auf Panzern aus Pappe
                              • 22. 5. 2015, 13:24 Uhr

                                Jahrestag des Thailand-Putsches

                                Regime als „Diktatur“ angeprangert

                                Die Organisation Human Rights Watch bezeichnet das thailändische Militärregime als „Diktatur“. Mindestens 750 Menschen seien festgehalten und verhört worden.  

                                • 18. 5. 2015, 12:16 Uhr

                                  Jahrestag des Massakers von Gwangju

                                  Wieso ruhe ich nicht bei ihnen?

                                  Vor 35 Jahren rebellierte die Bevölkerung der Stadt Gwangju gegen Südkoreas Diktatur. Zeitzeugen erzählen von Verlust, Reue und Vergessen.  Fabian Kretschmer

                                  • 3. 5. 2015, 19:26 Uhr

                                    Jahrestag Zusammenstöße in Odessa

                                    Gespalten auch im Gedenken

                                    Ein Jahr nach dem Brand des Gewerkschaftshauses mit 42 Toten in Odessa erinnern beide Seiten an die Opfer. Einen Untersuchungsbericht gibt es nicht.  Anastasia Magasowa

                                    • 13. 2. 2015, 17:17 Uhr

                                      Jahrestag der Bombardierung

                                      Der Himmel über Dresden

                                      Vor 70 Jahren wurde Dresden von britischen Bombern zerstört. In einer kühlen Rede plädiert Bundespräsident Gauck für einfühlendes Erinnern.  Stefan Reinecke

                                      • 5. 6. 2014, 15:30 Uhr

                                        Presseschau Jahrestag Snowden-Leaks

                                        Verschlüsseln und sich ärgern

                                        Seit der Veröffentlichung der ersten Snowden-Infos ist ein Jahr vergangen. Wie berichten die hiesigen Medien zum Jahrestag? Eine Presseschau.  Anna Grieben

                                        • 4. 6. 2014, 18:48 Uhr

                                          25. Jahrestag Tiananmen

                                          Platz des erzwungenen Vergessens

                                          In Peking herrscht unheimliche Normalität an einem schwer bewachten Ort. Viele chinesische Besucher wissen heute nichts mehr von dem Massaker von 1989.  Felix Lee

                                          • 4. 6. 2014, 09:30 Uhr

                                            Museumsgründer über 25 Jahre Tiananmen

                                            „Kampf gegen die Gehirnwäsche“

                                            Lee Cheuk-yan, Museumsgründer in Hongkong, über die Angst vor der Wahrheit über den 4. Juni, die KP, Chancen auf Demokratie und Widerstände gegen seine Arbeit.  

                                          • weitere >

                                          Jahrestag

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln