Jahrestag des Studentenaufstands: Straßenschlachten in Athen
Die Demo anlässlich des Studentenaufstands gegen die Militärdiktatur vor 45 Jahren verlief friedlich. Danach kam es in Athen zu schweren Ausschreitungen.
Am Abend kam es zu regelrechten Straßenschlachten mit der Polizei. Fernsehbilder zeigten Vermummte, die Brandsätze von Hausdächern schleuderten. Die Polizei schoss mit Tränengas und Blendgranaten. Bereits am frühen Abend gab es mehrere Festnahmen. Die Krawalle haben Tradition. Die Polizei war vorsorglich mit rund 5.000 Beamten im Einsatz, wie griechische Medien berichteten. Das Stadtzentrum war teilweise für Fahrzeuge gesperrt, auch Metrostationen wurden aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen.
In der zweitgrößten Stadt Thessaloniki wurden bei Aktionen von rund 200 Anarchisten mindestens zehn Menschen festgenommen. In der Hafenstadt Patras gab es fünf Festnahmen, nachdem eine unbekannte Zahl von Angreifern Polizisten attackiert hatte.
Ein Marsch zur US-Botschaft in Athen war zuvor weitgehend friedlich verlaufen. An einer U-Bahn-Station wurden Polizisten von einer Gruppe Menschen angegriffen. Insgesamt seien zehn Menschen in Gewahrsam genommen worden, zwei davon an der Polytechnischen Universität, erklärte die Polizei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören