piwik no script img

Israelische Airlines im StreikProtest gegen „Open Skies“

Die drei israelsichen Airlines haben ihren Flugverkehr teilweise eingestellt. Sie streiken gegen ein Abkommen, das den Markt für Anbieter aus der EU öffnet.

Airlines im Streik: Gestrandete auf dem Ben-Gurion-Airport bei Tel Aviv.

JERUSALEM ap | Aus Protest gegen ein geplantes Luftraum-Abkommen mit der EU sind die drei israelischen Fluggesellschaften am Sonntag in den Streik getreten. Die Airlines El Al, Arkia und Israir strichen 8 der 22 geplanten Flüge. Von dem Streik seien Hunderte Passagiere betroffen, sagte eine El-Al-Sprecherin am Morgen.

Flüge ausländischer Gesellschaften blieben unberührt. Die israelischen Gewerkschaften befürchten den Verlust von Tausenden Arbeitsplätze in ihrem Land, wenn das Abkommen in Kraft treten sollte. Noch am Sonntag wollte das israelische Kabinett darüber abstimmen.

Die EU und Israel hatten das „Open-Skies“-Abkommen bereits 2012 nach dreijährigen Verhandlungen paraphiert. Es wird allen Fluggesellschaften der EU erlauben, Direktflüge nach Israel anzubieten. Auch die israelischen Airlines dürfen dann alle Flughäfen der EU anfliegen. Doch Gewerkschaftler befürchten, die lokalen Fluggesellschaften könnten mit der wachsenden Konkurrenz aus den EU-Ländern nicht mithalten.

Der Chef der einflussreichen Gewerkschaft Histadrut, Ofer Eini, sagte in einem Radiointerview, tausende Stellen könnten in Israels Luftfahrtindustrie verloren gehen. Das Abkommen müsse einhergehen mit Garantien für lokale Arbeitsplätze. Er drang darauf, die Abstimmung im israelischen Kabinett um einen Monat zu verschieben, um die Rahmenbedingungen zu verbessern.

Israels Verkehrsminister Jisrael Katz sagte im Radiosender Israel Radio indes, er gehe davon aus, dass das Kabinett das Abkommen verabschiede. Israels Wirtschaft profitiere davon, weil mehr Touristen ins Land kämen und die Tickets billiger würden. Hunderte Gewerkschaftler versammelten sich am Morgen trotz des für die Jahreszeit ungewöhnlichen Regenwetters vor dem Regierungsgebäude. Die Polizei nahm acht Demonstranten wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ fest.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • G
    Gonzi

    Fehlende Allgemeinbildung!

     

    Aha,

    auch mein zweites Post, das sich mit den Folgen des ausbleibenden Flugverkehrs u.a. für den Flug von Zugvögeln beschäftigt ist hier nicht erschienen.

     

    Was denkt sich der Moderator dabei eigentlich - oder beruht diese Frage schon auf einer falschen Annahme?

  • M
    Max

    Verstehe dieses Abkommen nicht, es ist doch jetzt schon möglich mit Germanwings, Easyjet und diversen großen Linien zu fliegen?

     

    Ich frag mich nur wo die zusätzlichen Maschinen landen sollen - dank der hohen Sicherheitsvorkehrungen platzt der Flughafen doch jetzt schon aus allen Nähten.

    Ich wäre für ein zusätzlichen Flughafen, in Palästina!

  • SD
    Stimme der Demokratie

    Mal sehen, wie die Billiganbieter mit den leider notwendigen Sicherheitsstandards umgehen werden oder wie sie sich darüber beschweren werden, dass diese ihre unternehmerische Freiheit bedrohen würden.

    Nicht nur für Touristen wäre es billiger, auch für Terroristen-Soli-Reisende.

  • T
    tong

    Oh wie schön, ich kaufe mir sofort ein Ticket !

  • F
    Fritz

    Bin mal gespannt wie Billiganbieter mit den Sicherheitsvokehrungen in Ben Gurion und den Einschränkungen für Reisende in die besetzten Gebiete umgehen werden.