Islamisten in Belgien: Vier IS-Verdächtige festgenommen
Belgien landet den nächsten Schlag gegen Islamisten: Sie sollen Anwerber der Terrormiliz „Islamischer Staat“ sein und Kontakt zu den Brüssel-Attentätern gehabt haben.
Einigen von ihnen hätten Reisen nach Syrien oder Libyen geplant, um sich dort dem IS anzuschließen.
Zwei der Verdächtigen wurden auf Entscheidung eines Untersuchungsrichters verhaftet, einer der beiden aber mit einer elektronischen Fußfessel aus dem Gewahrsam entlassen. Die beiden anderen wurden unter strengen Auflagen freigelassen.
Das Quartett scheine Verbindungen zu den Attentätern zu haben, die am 22. März am Brüsseler Flughafen und in einer U-Bahnstation 32 Menschen töten, hieß es weiter.
Details wurden nicht bekanntgegeben. In Antwerpen, Ternat und Borgerhout habe es Durchsuchungen von acht Örtlichkeiten gegeben. Dabei seien weder Waffen noch Sprengstoff gefunden worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schädliche Motorrademissionen
Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz
Dem Rasen den Kampf ansagen
„Schafft euren Rasen ab!“
Tod von Nadja Abd el Farrag
Vom Patriarchat gefressen
Saskia Esken im Gespräch
„Das ist Jagd“
AfD verteilt Ausschüsse im Bundestag
Radikale bekommen, was sie wollen
Merz’ erste Regierungserklärung
Die Mitte ist leer