Irakisches Kriegsgefängnis Abu Ghraib: Häftlinge erhalten Entschädigung
Vier Millionen Euro als Wiedergutmachung für Misshandlungen: So viel erhalten 71 Ex-Gefangene aus Abu Ghraib von einem Subunternehmen der US-Armee.
WASHINGTON dpa | Nach dem Misshandlungsskandal im irakischen Kriegsgefängnis Abu Ghraib hat ein Dienstleister der US-Armee zum ersten Mal eine Entschädigung an frühere Häftlinge gezahlt. In einer außergerichtlichen Einigung wurde 71 Ex-Gefangenen eine Summe von insgesamt 5,3 Millionen Dollar (4 Millionen Euro) zugesprochen, wie die New York Times am Mittwoch berichtete.
Die Kläger hatten in Abu Ghraib und anderen US-Kriegsgefängnissen im Irak gesessen und den Dolmetschern des Militär-Subunternehmens vorgeworfen, die Gefangenen selbst misshandelt oder den Missbrauch durch US-Soldaten gutgeheißen zu haben.
Die Fotos von den Misshandlungen waren 2004 um die Welt gegangen. Sie fachten den irakischen Widerstand gegen die amerikanische Besetzung zusätzlich an. Wegen des Abu-Ghraib-Skandals waren sieben US-Soldaten angeklagt und verurteilt worden.
Die Einigung der Kläger mit dem Subunternehmen wurde bereits im Oktober erzielt. Sie kam jetzt durch den Finanzbericht des Militär-Dienstleisters Engility Holdings ans Licht. Weder Klägeranwälte noch Unternehmensvertreter wollten den Fall kommentieren. Ein weiterer Prozess, bei dem vier frühere Gefangene klagen, soll noch in diesem Jahr verhandelt werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!