• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022

      Chaos auf Flughäfen

      Wie Passagiere an ihr Geld kommen

      Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten.  Björn Hartmann

      Männerbeine auf einem Koffer
      • 27. 7. 2022

        Olympia-Attentat 1972 in München

        Streit um Entschädigung

        1972 töteten Palästinenser in München elf Israelis. Nun will die Bundesregierung die Angehörigen entschädigen. Doch die lehnen die angebotene Summe als zu niedrig ab.  

        Männer in Uniform tragen einen Sarg auf einem Flugplatz
        • 10. 6. 2022

          Auszahlung an Opfer der Colonia Dignidad

          1.000 Hektar Gerechtigkeit

          In der deutschen Siedlung Colonia Dignidad in Chile wurden mindestens elf Chilenen Opfer sexueller Gewalt. Nun erhalten sie eine Entschädigung.  Ute Löhning

          • 22. 5. 2022

            Provenienzforscherin über Raubkunst

            „Ursprung kaum hinterfragt“

            Kathrin Kleibl ist Provenienzforscherin am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Sie erforscht die Biografie von Gegenständen wie Schmuck, Kunst oder Möbeln.  

            Archivfoto: Ein Container wird auf ein Schiff verladen
            • 30. 4. 2022

              Streit um Entschädigungen wegen NS-Verbrechen

              Deutschland klagt gegen Italien

              Ein IGH-Urteil zog 2012 einen Schlussstrich. Doch Italiens Justiz hat auch danach neue Entschädigungsurteile gegen Deutschland gefällt. Berlin will deren Annullierung.  

              Internationaler Gerichtshof in Den Haag in einer Weitwinkelperspektive
              • 16. 2. 2022

                US-Waffenhersteller muss zahlen

                Zielgruppe labile junge Männer

                Angehörige der Opfer eines Schulmassakers erhalten Millionen Dollar – ein Präzedenzfall für die bestens geschützte US-Waffenindustrie.  Bernd Pickert

                Eine Gruppe von Menschen sitzt mit traurigem Gesicht in einem Saal
                • 25. 1. 2022

                  Straßburger Urteil gegen die Türkei

                  Menschenrecht ist 12.300 Euro wert

                  Knapp vier Jahre nach seiner Freilassung aus türkischer Haft hat Deniz Yücel teilweise Recht vor dem Europäischen Menschengerichtshof bekommen.  Christian Rath

                  Rote Herzen-Lufballons mit einem Portrait von Deniz Yücel
                  • 11. 1. 2022

                    Arbeiter auf den französischen Antillen

                    Anerkennung von Pestizid-Opfern

                    Frankreich erkennt Prostatakrebs bei Arbeitern auf Bananenplantagen fortan als Berufskrankheit an. Diese können nun Entschädigung beantragen.  Christine Longin

                    Bananen werden in Wasser gereinigt.
                    • 2. 12. 2021

                      Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                      Verfahren soll beschleunigt werden

                      Bislang sind 1.509 Anträge wegen sexualisierter Gewalt bei einer unabhängigen Kommission eingegangen. Ein Drittel wurde bearbeitet.  

                      Ein Kreuz in einem Gitter.
                      • 29. 11. 2021

                        Urteil des Bundesgerichtshofs

                        Keine Entschädigung für Kohl-Witwe

                        Eine Million Euro, die Helmut Kohl als Entschädigung einst zugesprochen wurden, gehen nicht an Maike Kohl-Richter. Der Anspruch sei nicht vererbbar, urteilte das Gericht.  

                        Helmut Kohl und Ehefrau Maike Kohl-Richter im gespräch.
                        • 19. 8. 2021

                          Entschädigung der Wohnungskonzerne

                          Das kann doch nicht die Welt kosten

                          Eine Studie berechnet die Höhe der Entschädigung bei einem erfolgreichen Volksentscheid. Alle Modelle liegen deutlich unter der Summe des Senats.  Erik Peter

                          Wahlkampfplakat der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen
                          • 16. 8. 2021

                            Konflikt zwischen Polen und Israel

                            Ein Gesetz, das entzweit

                            Israel fürchtet, dass ein Gesetz in Polen Ansprüche von Holocaust-Überlebenden aushebelt. Der israelische Gesandte aus Warschau wurde zurückgerufen.  Marina Klimchuk

                            Es sind mehrere mehrstöckige Gebäude in der Prosta-Straße zu sehen
                            • 12. 8. 2021

                              Opfer der Colonia Dignidad in Chile

                              Maas soll Betroffenen helfen

                              Die ehemalige Colonia Dignidad verzögert Entschädigungen an Betroffene von sexualisierter Gewalt. Diese pochen auf die Verantwortung Deutschlands.  Ute Löhning

                              Ein Mann legt dee Arm um eine Frau, im Hintergrund ein Kreuz
                              • 6. 8. 2021

                                Entschädigungen für Aborigines

                                Ein erster Schritt zur Versöhnung

                                Aborigines, die einst ihren Eltern entrissen worden waren, begrüßen die geplante Entschädigung durch Australiens Regierung. Doch es bleibt noch viel zu tun.  Urs Wälterlin

                                Eine ältere Frau sitzt vor einem Krankenbett
                                • 6. 8. 2021

                                  Fehlende Aufarbeitung des Heim-Skandals

                                  Die Reste der Haasenburg

                                  In einem lange verlassenenen Haasenburg-Heim entdeckt ein Filmteam Fixiergurte und persönliche Akten. Anzeige wegen Datenschutzverstoß ist gestellt.  Kaija Kutter

                                  Ledergurte liegen auf dunklem Boden, angestrahlt mit einer Taschenlampe
                                  • 17. 7. 2021

                                    Jugendhilfe in Schleswig-Holstein

                                    Ex-Heimchefin will Geld

                                    Die Friesenhof-Leiterin klagte erfolgreich gegen die Schließung ihrer Mädchenheime im Jahr 2015. Nun fordert ihr Anwalt eine Entschädigung.  Kaija Kutter

                                    Rotes Bachsteinhaus mit weißen Fenstern
                                    • 25. 5. 2021

                                      Fahrgastrechte bei der Bahn

                                      Eine desolate Situation

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht.  

                                      Eine Anzeigentafel im Berliner Hauptbahnhof
                                      • 22. 3. 2021

                                        Tod eines ehemaligen Heimkindes

                                        Jonas lebt nicht mehr

                                        Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und Entschuldigung.  Kaija Kutter

                                        Eine Urne steht auf einem Baumstumpf, daneben ein Foto
                                        • 10. 3. 2021

                                          Juristin über Atomausstieg-Entschädigung

                                          „Die Drohkulisse stand im Raum“

                                          Rechtswissenschaftlerin Rhea Hoffmann vermutet, Vattenfall bekommt mehr Entschädigung für den Atomausstieg, weil der Konzern geklagt hatte.  

                                          Nachtaufnahme vom Atomkraftwerk Krümmel
                                          • 17. 2. 2021

                                            Streit zwischen Bund und Hohenzollern

                                            Absage von Verhandlungen

                                            Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.  

                                            Schloss Rheinsberg mit Holzbrücke
                                          • weitere >

                                          Entschädigung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln