Investitionen in Berliner Kliniken: Diagnose akute Unterversorgung
350 Millionen Euro seien nötig, sagen Kritiker: Im Haushalt sind aber nur 150 Millionen für Investitionen in die Krankenhäuser vorgesehen.
Schon im März hatte das Bündnis in einem offenen Brief an das Abgeordnetenhaus kritisiert, es sei „schlichtweg nicht mehr zu erklären“, dass im derzeitigen Haushaltsentwurf nur rund 150 Millionen Euro für Investitionen in die Krankenhäuser vorgesehen sind. Die Krankenhausgesellschaft rechnet mit einem jährlichen Investitionsbedarf von 350 Millionen Euro – demnach würde der Senat nicht einmal die Hälfte der benötigten Gelder bereitstellen.
Selbst die zur Bestandserhaltung nötige Summe von 256 Millionen Euro würde nicht erreicht. „Wir verbrauchen schlicht die Substanz“, sagte Marc Schreiner, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft, zur taz.
Dabei rühmen sich SPD, Grüne und Linke seit zwei Legislaturperioden damit, sich für höhere Investitionen in die Krankenhäuser einsetzen zu wollen. Im rot-grün-roten Koalitionsvertrag von 2021 wird ein „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ versprochen, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hatte das Thema während der letzten Koalitionsverhandlungen gar als „Flaggschiff“ der neuen Koalition bezeichnet. Laut der Krankenhausgesellschaft sei die Investitionssumme aber – im völligen Gegensatz zu diesen großen Worten – tatsächlich um etwas mehr als ein Drittel eingebrochen. Noch 2021 seien 235 Millionen Euro bereitgestellt worden.
Andere Zahlen
Mit völlig anderen Zahlen rechnet dagegen Alexis Demos, Sprecher der Senatsfinanzverwaltung. Auf taz-Nachfrage schreibt er, tatsächlich seien die Investitionen von 136 Millionen (2021) auf 147,8 Millionen (2022) Euro erhöht worden – wenn auch äußerst moderat.
Der Knackpunkt: In Demos’ Rechnung fehlt ein fast 96 Millionen Euro umfassendes Programm, mit dem sich der Senat verpflichtete, Zins- und Tilgungsraten von durch die Krankenhäuser neu aufgenommenen Krediten abzusichern. Das Programm sei nicht genutzt worden, so Demos, weshalb es eingestellt worden sei. Auch Schreiner nennt das Angebot „unattraktiv“, beklagt aber, dass den Krankenhäusern durch den Wegfall eine „zusätzliche Finanzierungsmöglichkeit vorenthalten“ würde.
Tatsächlich haben die Krankenhäuser einen Rechtsanspruch auf Investitionsgelder. So sieht es die duale Krankenhausfinanzierung vor, eine der zentralen Säulen des deutschen durchökonomisierten Gesundheitssystems. Demnach sollen die Krankenkassen über ein Preissystem die Personal- und Behandlungskosten finanzieren, während die Bundesländer für Investitionen wie etwa technische Geräte oder Renovierungen zuständig sind.
Das Problem: Weil Berlin (wie viele weitere Bundesländer) dieser Verantwortung seit Jahren nicht nachkommt, sei inzwischen eine Investitionslücke von 2,1 Milliarden Euro aufgelaufen, sagt Schreiner. Jedes Jahr zweckentfremden die Krankenhäuser deshalb Kassengelder, eigentlich gedacht für Personal und Patient:innen, um die nötigsten Investitionen doch noch zu tätigen.
Die Sache mit den Eigenmitteln
Das ist kein Geheimnis: Der kommunale Klinikkonzern Vivantes etwa gibt alljährlich an, wie viele Investitionsgelder aus sogenannten „Eigenmitteln“ stammen: 2020 waren es 116,8 Millionen Euro.
Diese Eigenmittel sparen die Krankenhäuser zum Beispiel ein, indem sie Arbeitsbereiche auf formal unabhänge Tochtergesellschaften auslagern, wodurch Tariflöhne umgangen werden können. Unter anderem, um gegen diese Praxis vorzugehen, stellten die Beschäftigten der kommunalen Krankenhäuser im vergangenen Jahr den wohl bisher längsten Krankenhausstreik in Berlin auf die Beine – und waren erfolgreich. In den Vivantes-Tochterunternehmen sollen die Löhne nun zumindest näherungsweise an den Tarifvertrag angeglichen werden, obwohl Vivantes unterm Strich immer noch Geld einspart.
Nicht auf der Demo vertreten sein wird übrigens die Gewerkschaft Verdi. Man teile die Forderung nach Schließung der Investitionslücke, sagte Gewerkschafterin Gisela Neunhöffer der taz. Das Finanzierungssystem sei grundsätzlich reformbedürftig. Zu denken gibt der Gewerkschaft etwa die öffentliche Finanzierung von privatwirtschaftlichen Kliniken. Kürzlich hatte etwa der Klinikkonzern Fresenius angekündigt, 20 Prozent seiner Tochter Helios verkaufen zu wollen. Weil Helios aber vorher durch das Land Berlin finanziert wurde, würde so „aus öffentlichen Geldern privates Vermögen aufgebaut“, sagt Neunhöffer. Ein öffentliches Gesundheitswesen gehöre in öffentliche Hand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade