piwik no script img

Internetkriminalität in DeutschlandVerbesserte Abwehr geplant

Das BMI reagiert auf den jüngsten Datendiebstahl. Ein „Cyber-Abwehrzentrum plus“ soll künftig für einen besseren Umgang mit Sicherheitslücken sorgen.

„Internetsicherheit“ (Symbolbild) Foto: dpa

Köln dpa | Unter dem Eindruck hundertfachen Datendiebstahls hat das Bundesinnenministerium Verbesserungen in der Abwehr entsprechender Attacken angekündigt. Das Cyber-Abwehrzentrum, das im konkreten Fall die Ermittlungen führe, werde verbessert, „ein Cyber-Abwehrzentrum plus“ werde in den nächsten Monaten konkret ins Werk gesetzt, sagte der parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) am Montag am Rande der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb in Köln.

Das Cyber-Abwehrzentrum ist Teil der Cyber-Sicherheitsstrategie der Regierung und soll die operative Zusammenarbeit der Behörden optimieren sowie Schutz- und Abwehrmaßnahmen koordinieren. Das Innenressort werde in den nächsten Monaten zudem einen Entwurf für ein zweites IT-Sicherheitsgesetz vorlegen, so Mayer weiter.

Im aktuellen Fall habe Minister Horst Seehofer (CSU) größtes Interesse, „dass schnellstmöglich, zügig und lückenlos Licht ins Dunkel gebracht wird“, sagte Mayer. Seehofer arbeite mit Hochdruck an der Aufklärung. Alle Informationen würden dem Innenausschuss für eine Sondersitzung am Donnerstag zur Verfügung gestellt. Mitte der Woche werde sich Seehofer „nach einer fundierten Sachverhaltsaufklärung“ zu der Angelegenheit äußern.

Noch am Montagvormittag wollte Seehofer laut Mayer die Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamts (BKA), Arne Schönbohm und Holger Münch, anhören. Dabei gehe es um Fragen des Zeitablaufs beim aktuellen Datenklau und darum, wer hinter den Angriffen stecke.

Zu Berichten über erste Ermittlungen wollte Mayer nichts sagen: „Es ist allemal besser, noch ein oder zwei Tage zuzuwarten als vorschnell und übereilt irgendwelche Verlautbarungen zu machen.“ Regierungsnetze seien von dem jüngsten Diebstahl der Daten von Politikern und Prominenten offensichtlich nicht betroffen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Hm, ich hab mehr Furcht vor einem mich "beschützenden" Staat und seiner Nachrichtendienste, als vor eigener Unvorsichtigkeit.

  • Naja, so wie es aussieht, waren wohl weniger "krasse Hacker" am Werk als Leute, die Unvorsichtigkeit der Betroffenen und ihrer Angehörigen etc. ausgenutzt haben.



    Horst Seehofer soll ja angeblich schon an nem neuen Gesetz stricken, dabei wäre mehr gesllschaftliche Aufklärung über Cybersicherheit wichtiger.

    Ironisch ist allerdings natürlich, dass die Regierung den Bundestrojaner will, der bestehende Sicherheitslücken nutzt, aber Sicherheitslücken jetzt schließen will.