piwik no script img

Integration von geflüchteten KindernSprachförderung ist der Knackpunkt

Wie gut gelingt die Integration von seit 2015 in Deutschland lebenden Geflüchteten? Nun liegen erste Ergebnisse einer Langzeitstudie vor.

Gummistiefel in Kita Foto: Imago

Berlin taz | „Wir schaffen das“, meinte Angela Merkel im Sommer 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsbewegung nach Deutschland. Zwischen 2015 und 2017 stellten über eine Million Menschen erstmalig einen Antrag auf Asyl in Deutschland, darunter fast eine halbe Million Minderjährige. Wie gut Deutschland es tatsächlich schafft, diese Kinder und Jugendlichen ins hiesige Bildungssystem zu integrieren, untersucht seit 2017 eine auf fünf Jahre angelegte Langzeitstudie namens ReGES (Refugees in the German Educational System). Erste Ergebnisse aus dem Jahr 2018 stellten das finanzierende Bundesbildungsministerium und die beauftragten Wissenschaftlerinnen des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe am Freitag vor.

Erfreulich ist, dass 80 Prozent der über vierjährigen Kinder zu diesem Zeitpunkt eine Kita besuchten. „Wir sind von wesentlich weniger Kitakindern ausgegangen“, meinte Jutta von Maurice vom Leibniz-Institut. Ist doch der Kitabesuch freiwillig. Als Hauptgrund dafür, dass sie ihre Kinder in eine Kita schickten, nannten die Eltern den Kontakt zur deutschen Sprache. Die in den Einrichtungen befragten Er­zie­he­r:in­nen waren zu über 90 Prozent der Ansicht, dass die Integration gut gelinge.

Bedenklich ist allerdings, dass zwei Drittel der Eltern, deren Kinder keine Kita besuchten, angaben, sie hätten keinen Platz gefunden. Nicht einmal ein Zehntel gab kulturelle oder religiöse Werte an.

Die in der Studie befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren besuchten dank Schulpflicht alle eine Schule. In der Mehrzahl lernten sie in Regelkassen zusammen mit deutschen Mitschüler:innen, zumeist an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Ein Drittel von ihnen wurde in sogenannten Zuwandererklassen, in denen ausschließlich Geflüchtete lernen, beschult. Nur die Hälfte der Jugendlichen im Alter von 15 Jahren lernte dabei ihrem Alter entsprechend in Klasse 9, vierzig Prozent besuchte eine oder sogar zwei Klassen darunter.

Nicht mal die Hälfte kann Zeitung lesen

Dabei waren über 90 Prozent der befragten Jugendlichen vor ihrer Flucht zur Schule gegangen. Der Besuch war allerdings für die meisten während der Flucht unterbrochen, und auch nach der Ankunft in Deutschland dauerte es durchschnittlich 7 Monate, bis sie wieder zur Schule gingen.

Ihre Deutschkenntnisse schätzten die Jugendlichen zu 90 Prozent als gut bis sehr gut ein, vor allem das Verstehen und Sprechen. Für die Kitakinder antworteten rund 70 Prozent der Eltern, ihre Kinder verstünden und sprächen gut oder sehr gut Deutsch.

Doch schaut man ins Detail, wird das Bild schattiger. So konnten nur 45 Prozent der Jugendlichen nach eigenen Angaben einen einfachen Zeitungsartikel verstehen, nicht einmal 20 Prozent konnten Literatur- und Sachbücher lesen und jeder sechste anspruchsvolle Texte schreiben. „Wir haben bei weitem noch nicht das Niveau der deutschen Schü­le­r:in­nen erreicht“, meint Wissenschaftlerin von Maurice.

Fehlende Förderangebote

Sie sieht vor allem Bedarf in der Sprachförderung. Ein großer Teil der Geflüchteten hätten hohe Bildungsaspirationen und wolle studieren: „Da geht es ohne besondere Angebote in punkto Bildungssprache nicht.“

Doch genau an diesen Angeboten mangelt es. Nur ein Drittel der Kinder und Jugendlichen nahm an ihren Kitas und Schulen an Angeboten zur gezielten Sprachförderung teil. Von den Leh­re­r:in­nen besuchte ebenfalls nur ein Drittel spezielle Fortbildungen zur Sprachförderung. „Die Studie zeigt: Wir müssen uns um das Thema kümmern“, so Staatsekretär Christian Luft vom BMBF.

Für die Langzeiterhebung ReGES befragten die Wis­sen­schaft­le­r:in­nen jeweils rund 2.400 Kinder und Jugendliche sowie 3.300 Eltern in Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. Unbegleitete Minderjährige wurden nicht befragt. Fast drei Viertel der Befragten waren Geflüchtete aus Syrien, deren Asylantrag anerkannt wurde. Die Erhebung läuft noch bis Ende des Jahres, eine ReGES-Folgestudie ist bis 2026 geplant.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 0G
    06438 (Profil gelöscht)

    „Da geht es ohne besondere Angebote in punkto Bildungssprache nicht.“

    ""Doch genau an diesen Angeboten mangelt es. Nur ein Drittel der Kinder und Jugendlichen nahm an ihren Kitas und Schulen an Angeboten zur gezielten Sprachförderung teil. Von den Leh­re­r:in­nen besuchte ebenfalls nur ein Drittel spezielle Fortbildungen zur Sprachförderung. „Die Studie zeigt: Wir müssen uns um das Thema kümmern“, so Staatsekretär Christian Luft. ""

    ===

    Kitakinder mit Migrationshintergrund haben ihre Eltern schon immer hinsichtlich ihrer erlernten deutschen Sprachkenntnisse deutlich sehr schnell überholt - das ist spätestens seit 2016/17 so - Kiddies im Vorschulalter lernen sehr viel leichter als Erwachsene eine Fremdsprache die im eigenen Haushalt nicht gesprochen wird wenn Ihnen die Möglichkeit geboten wird eine Kita zu besuchen.

    Das liegt nicht nur an der höheren Aufnahmefähigkeit von Kindern hinsichtlich des Erlernens von Fremdsprachen sondern auch am mehrstündigen täglichen Aufenthalt



    in einem deutschsprachigen Umfeld.

    Fremdsprachenbegabung ist nicht nur bei Biodeutschen ungleichmässig verteilt sondern bei allen Menschen. Diejenigen denen es leichter fällt eine Fremdsprache zu beherrschen sprechen schon längst die deutsche Sprache - woran es häufig hapert sind die täglichen mehrstündigen Gelegenheiten die Fremdsprache auch im Alltagsleben zu nutzen und damit täglich zu verbessern.

    Diejenigen die im theoretischen Sprachunterricht in der Lage sind eine Sprache zu erlernen sind nahezu versorgt - was fehlt sind tägliche mehrstündige & mehrmonatige Integrationskurse - auch an den Schulen - um mit "learning by doing" im täglichen Gebrauch der Alltagssprache die Heranwachsenden an dem Kenntnisstand abzuholen an dem sie momentan stehen.

    Erfolgreicher Spracherwerb ist nicht nur eine Frage der persönlichen Fähigkeiten sondern wird auch bestimmt durch die Integration in die Gesellschaft - durch Praktika, Ausbildung, berufliche Tätigkeit & kulturelle Partizipation.

  • Leider kommen viele der Kinder ohne jegliche Deutschkenntnisse und sehr spät in die Kita und viele Eltern meinen, es sei allein die Aufgabe der staatlichen Stellen, ihren Kindern Deutsch beizubringen. Ein Großteil der Mütter hat, obwohl schon einige Jahre in Deutschland, immer noch keinen Sprachkurs besucht, da sie ja "nur Hausfrauen und Mütter " sind und somit zu Hause sitzen. Selten gibt es positive Gegenbeispiele wie die ehemalige syrische Mathelehrerin mit 4 Kindern, die inzwischen durch selbst gesuchte online-Kurse fließend Deutsch spricht. Wir müssen die Mütter aus ihren Wohnungen holen!



    Dies sind meine Erfahrungen in meiner Arbeit mit Kindern.

    • 9G
      90946 (Profil gelöscht)
      @Emsch:

      Ich stimme zu.



      In meinen Deutschkursen (VHS) sind überwiegend Männer, nur wenige Frauen, welche entweder akademisch gebildet oder alleinerziehend sind. Wann immer ich einen dieser Männer frage, ob ihre Frau auch einen Kurs besucht, heißt es, sie habe keine Zeit, weil sie die jüngeren Kinder betreue. Eine traditionelle Arbeitsteilung sieht vor, dass der Mann zuerst "rausgeht", die Frau später, wenn überhaupt.



      War (und ist z.T.) bei uns, v.a. im Westen, ja auch kein unbekanntes Muster.