piwik no script img

Ingo Arzt über die deutsch-amerikanischen BeratungenEntspannung erreicht, Klima egal

Willy Brandt wäre stolz auf Wolfgang Schäuble und Angela Merkel. Beide betrieben vergangene Woche eine Art himmelsrichtungsverkehrte Form der Entspannungspolitik. Diese ging nicht, wie in den 70er Jahren unter Brandt, Richtung Osten, sondern Richtung Westen. Adressat waren nicht die Sowjetunion und die DDR, sondern die USA.

Merkel blickte dabei im Weißen Haus so bemüht drein, als säße sie neben Nikita Chruschtschow statt neben Donald Trump. Gleichzeitig versuchte Wolfgang Schäuble, dem amerikanischen Finanzminister Steven Mnuchin in Berlin und Baden-Baden mit großväterlichem Charme die grundsätzliche Sinnhaftigkeit internationaler Beziehungen näher zu bringen.

Die Begegnung mit Mnuchin fand im Rahmen des G-20-Finanzministertreffens statt; jenes Forum, in dem die Chefs der mächtigsten Länder versuchen, der Idee eines global-neoliberalen, ökonomischen Konkurrenzkampfs einige Regeln zu geben. Und das im Widerspruch zu der gleichzeitigen Erkenntnis, dass die Klimakrise gelöst und die Armut bekämpft werden muss. Dieser so wichtige Weltrettungsteil ist auf Druck der Amerikaner aus dem Abschlusskommuniqué komplett gestrichen worden.

Wichtiger schien es, überhaupt eine gemeinsame Position zu formulieren, um im Gespräch zu bleiben. Dafür hat die Bundesregierung gleich im ersten Papier, das die neue US-Regierung mit ausgearbeitet hat, den Klimaschutz geopfert. Momentan ist es Berlin wichtiger, für die deutsche Exportwirtschaft einen Handelskrieg mit dem Amerikanern zu verhindern. Da wäre Klimaschutz nur lästiges Beiwerk. Vorerst.

Der Test folgt im Juli in Hamburg, beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der G 20. Fällt auch dort das Thema Klima aus dem Abschlussdokument, wäre das eine blinde Kapitulation vor dem Irrsinn Trumps. Steht es dann wieder drin, wäre es ein Triumph der neuen deutschen Entspannungspolitik.

Schwerpunkt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen