• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2022

      Gegen die Desinformation

      Björn Ehring mailt nach Russland

      Mehrere Hundert E-Mails schickt Björn Ehring täglich nach Russland, um die Zensur und Propaganda der Putin-Regierung zu unterlaufen.  Henrike Notka

      Björn Ehring
      • 4. 1. 2022

        Ampelkoalition und Assange

        Freiheit für den Whistleblower

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern.  

        Julian Assange
        • 30. 12. 2021

          Kongress des Chaos Computer Clubs

          Der CCC im Hier und Jetzt

          Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet. Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit.  Johannes Drosdowski

          Eine Person hinter einem Laptop, auf dem verschiedene Sticker geklebt sind. Unter anderem steht auf einem Sticker "Defekt", ein anderer zeigt das Linux-Maskottchen Tux, ganz oben steht auf einem Sticker: "Alles Zweifelhafte muss angezweifelt werden."
          • 27. 7. 2020

            Urteil zu Recht auf Vergessen

            Eine gelungene Balance

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Der BGH hat mit Augenmaß über das Recht auf Vergessen geurteilt. Das Informationsrecht gilt, Politiker können aber nicht einfach ihre Skandale tilgen.  

            Der google-Schriftzug und die google-Suche auf einem iPad Mini 2
            • 6. 2. 2020

              Bündnis für Meinungs- und Pressefreiheit

              Appell für Assange

              Prominente aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien fordern die Freilassung Julian Assanges. Sie sehen den Rechtsstaat in Gefahr.  Georg Sturm

              Sevim Dagdelen Günter Wallraff und Sigmar Gabriel sitzen zusammen an einem Tisch und halten ein Plakat hoch auf der Assange abgebildet ist
              • 2. 8. 2019

                Zugang zu amtlichen Informationen

                Hamburg bald intransparent

                Das Transparenzgesetz des Stadtstaates gilt als Vorbild. Der rot-grüne Senat will es angeblich verbessern – plant aber das Gegenteil.  André Zuschlag

                Menschen sind schemenhaft hinter einer intransparenten Glasscheibe zu sehen
                • 12. 4. 2019

                  Nach der Festnahme Julian Assanges

                  Von einer Zelle in die andere

                  Wie es es zu Assanges Festnahme kam, wie es weitergeht und was eine Katze damit zu tun hat.  

                  Julian Assange hält sich die Hände vor das Gesicht, das Bild zeigt ihn im Jahr 2011.
                  • 17. 7. 2018

                    Ranking zur Informationsfreiheit

                    Frag den Staat – oder auch nicht

                    Wie einfach kommen Bürger*innen in ihren Bundesländern an amtliche Informationen? Hamburg und Bremen liegen vorne, Niedersachsen ist Schlusslicht.  Katharina Schipkowski

                    Ein Schrank voller Akten.
                    • 1. 7. 2018

                      Anti-Spionage-Gesetz in Australien

                      „In der Vorstufe eines Polizeistaates“

                      Australien hat ein Gesetz gegen ausländische Spionage verabschiedet. Kritiker sehen allerdings die Grundmauern der Demokratie gefährdet.  Urs Wälterlin

                      Malcolm Turnbull
                      • 23. 10. 2017

                        Undurchsichtige Transparenzregeln

                        Transparenzgesetz ist mangelhaft

                        Hamburgs Handelskammer muss nicht von sich aus ihre Daten veröffentlichen, hat das Verwaltungsgericht geurteilt und so eine Schwäche des geltenden Rechts offengelegt  Gernot Knödler

                        • 8. 1. 2016

                          Transparenz im Bundestag

                          Die Ufos kommen!

                          Endlich ist es so weit: Dank eines Grundsatzurteils darf nun jeder wissen, was der Bundestag über Ufos weiß – und über Guttenbergs plumpe Plagiate.  Martin Kaul

                          Eine Frau senkt ihre Sonnenbrille und blickt entgeistert
                        • Transparenzgesetz in Rheinland-Pfalz

                          Kulturwandel mit Ausnahmen

                          Der Mainzer Landtag verordnet den Ämtern Transparenz. Doch sie gilt nicht für alle. Den Hochschulen geht sie dennoch zu weit.  Ralf Pauli

                          Ein Mann macht ein Foto von einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
                          • 10. 8. 2015

                            Informationsfreiheit in Uganda

                            Der die schlafenden Hunde weckt

                            Der Journalist Edward Sekyewa berichtet über Korruption in Uganda. Für seine Enthüllungen hat er schon dutzende Behörden verklagt.  Simone Schlindwein

                            Ronald Sekyewa in einem Gerichtssaal
                            • 21. 4. 2015

                              Freiheit durch Information

                              Bremen wird durchsichtiger

                              In der Bremischen Bürgerschaft steht am Mittwoch die Novellierung des Informationsfreiheitsgesetzes an. Die Verbesserungen sind konsensfähig.  Jean-Philipp Baeck

                              • 24. 3. 2015

                                Senat hält Daten zurück

                                Transparenz? Lieber nicht!

                                Piraten und FDP in Nord setzen sich für die Nutzung leer stehender Gebäude ein. Senat hält die nötigen Informationen zurück aus Angst vor Hausbesetzern.  Fabian Lichter

                              Informationsfreiheit

                              • lab

                                Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                Interessiert mich
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln