Industriestrompreis in der EU-Kommission: Die „Brüsseler Erklärung“
Die deutschen Ministerpräsident*innen setzen sich für einen niedrigen Industriestrompreis in der EU ein. Erfolg dürften sie damit kaum haben.
Am Mittwochabend wollen sich die 16 Länderchefs mit der deutschen EU-Kommissionspräsidentin und CDU-Politikerin Ursula von der Leyen treffen. Am Donnerstag sind Gespräche mit dem neuen Verantwortlichen für den „European Green Deal“, Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic, und Energiekommissarin Kadri Simson geplant.
Das Timing der Ministerpräsidenten ist unglücklich. In der EU-Kommission findet nämlich gerade ein großes Stühlerücken statt. Nach Klimakommissar Frans Timmermans wurde auch Wettbewerbskommissarin Margrete Vestager von ihrer Arbeit freigestellt – sie will sich um die Führung der Europäischen Investitionsbank bewerben.
Bisher war Vestager für staatliche Beihilfen zuständig, zu denen nach Brüsseler Lesart auch subventionierte Strompreise zählen. Erst am Mittwoch hat Behördenchefin von der Leyen ihren Nachfolger ernannt – den belgischen EU-Kommissar Didier Reynders. Ob Reynders nun für das Anliegen der Länderchefs zuständig ist, ist unklar.
Die Kommission soll ein Auge zudrücken
Die Ministerpräsidenten hoffen, dass die Kommission ein Auge zudrückt und die Strom-Rabatte genehmigt. Den EU-Staaten müsse es „für einen Übergangszeitraum möglich sein, einen wettbewerbsfähigen Brückenstrompreis vor allem für energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen zu etablieren“, heißt es in ihrer „Brüsseler Erklärung“.
Rückendeckung bekommen sie von den deutschen Grünen im Europaparlament. „Die EU-Kommission sollte dem keine beihilferechtlichen Steine in den Weg legen, sondern von der Bundesregierung im Gegenzug abverlangen, den Weg für die Stärkung von europäischen Investitionen frei zu machen“, erklärte ihr Sprecher Rasmus Andresen.
Mit verbindlichen Zusagen wird in Brüssel jedoch nicht gerechnet. Die Ministerpräsidentenkonferenz mag eine deutsche Institution sein – in der EU spielt sie offiziell keine Rolle. Für die EU-Kommission zählt einzig und allein, was die Bundesregierung macht. Erst wenn Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aktiv wird, kann in Brüssel die Prüfung beginnen.
Kaum Chancen auf Erfolg
Bisher deutet nichts darauf hin, dass die EU-Kommission am Ende grünes Licht geben könnte. Deutschland kann sich zwar auf den „befristeten Krisenrahmen“ berufen, den die Brüsseler Behörde im März erlassen hatte. Er sieht Ausnahmen vom Beihilferecht zugunsten von Hilfen für die Wirtschaft vor, wenn sie dem Klimaschutz dienen. Dieser Rahmen gilt aber nur bis Ende 2025.
Erschwerend kommt hinzu, dass die EU alle Mitgliedsländer aufgefordert hat, die in der Energiekrise eingeführten Sonderprogramme wieder einzustellen. Auch der „Green Deal“ spricht gegen Stromrabatte für die Industrie. Er ist ja gerade dazu gedacht, Ausnahmen für die Schwerindustrie abzuschaffen und Emissionen zu verteuern. Ein Strompreis von fünf Cent wäre damit kaum zu vereinbaren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid