• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2022

      Ende der Coronamaßnahmen

      Achtung, es wird unübersichtlich

      Wo die Gesundheitsversorgung regional bedroht ist, darf verschärft werden. Das Hotspot-Chaos ist damit programmiert.  Manuela Heim

      Schattenriss einer Person im Gegenlicht
      • 15. 2. 2022

        Senat lockert Corona-Regeln in Berlin

        Alle Masken fallen noch nicht

        Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein.  Anna Klöpper

        • 14. 2. 2022

          Pläne zum Ende der Coronamaßnahmen

          Die Zeit ist reif

          Kommentar 

          von Malte Kreutzfeldt 

          Die Lockerungspläne von Bund und Ländern wirken auf den ersten Blick gewagt. Aber sie sind richtig – zumal einige Maßnahmen ohnehin kaum mehr sinnvoll sind.  

          Menschen in einer Einkaufsstraße.
          • 14. 2. 2022

            Plan zum Ende der Corona-Maßnahmen

            Schritt für Schritt raus

            Die Ministerpräsidentenkonferenz plant, tiefgreifende Corona-Maßnahmen zu beenden. Schon Anfang März könnten Clubs wieder öffnen.  David Muschenich

            Kunden warten vor dem Eingang des Berliner KaDeWe um ihren Impfnachweis zu zeigen.
            • 25. 1. 2022

              Bund-Länder-Gipfel zur Coronalage

              Abwarten und Tee trinken

              Bund und Länder einigen sich darauf, die bestehenden Maßnahmen beizubehalten. Die Entwicklung der Omikron-Welle soll weiter beobachtet werden.  Pascal Beucker

              Olaf Scholz hält Werbetafel für die neue Impfkampagne hoch
              • 7. 1. 2022

                Neue Corona-Regeln

                Kein Bier ohne Test oder Booster

                Bund und Länder beschließen striktere Zugangsregeln für die Gastronomie und Lockerungen bei der Quarantäne. Auch eine Impfpflicht soll bald kommen.  Jörg Wimalasena

                Zwei Männer und einen Frau Sitzen in einer Pizzeria auf einer Fesnterbank mit Wein, Gläser und Teller vor sich.
                • 19. 11. 2021

                  Bund-Länder-Beschluss zu Corona

                  Ein irreführender Indikator

                  Kommentar 

                  von Gereon Asmuth 

                  Bund und Länder machen die Hospitalisierungsrate zum bundesweit einheitlichen Corona-Indikator. Leider ist sie schlecht berechnet und unbrauchbar.  

                  Blick in eine Intensivstation, Patient und Oberärztin.
                  • 22. 10. 2021

                    Streit über „epidemische Lage“

                    Widerstand gegen Spahn

                    Die Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen fordern entgegen dem Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen.  André Zuschlag

                    Laschet, Müller, Dreyer gehen geschlossen
                    • 11. 8. 2021

                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                      Lob und Kritik für Test-Beschluss

                      Schnelltests werden für Ungeimpfte ab Herbst kostenpflichtig – nicht alle finden das gut. Das RKI meldet so viele neue Coronafälle wie schon lange nicht mehr.  

                      Einem mann wird ein Wattestäbchen in die Nase gesteckt
                      • 10. 8. 2021

                        Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                        Tests sollen ab Oktober kosten

                        Bund und Länder wollen mit dem Beschluss Druck auf Ungeimpfte machen. Eine Krankenschwester verabreichte womöglich Tausenden Kochsalzlösung statt Impfstoff.  

                        Eine Mitarbeiterin des Testzentrums hält einen Teststab für einen Schnelltest in ihren Händen
                        • 9. 8. 2021

                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                          Diskussion um Impfprivilegien

                          Vor der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag wird weiter gestritten, ob Geimpfte mehr Freiheiten bekommen sollen. Deutschland gibt derweil Impfstoff an andere Staaten.  

                          ein junger Mann impft einen jungen Mann
                          • 26. 4. 2021

                            Ergebnisse des Impfgipfels

                            Vage Versprechungen

                            Kanzlerin und Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen wollen mit guten Botschaften punkten, ohne sich festzulegen: Bald kann je­de:r geimpft werden.  Christian Rath

                            Merkel, Söder und Müller gehen zur Pressekonferenz nach dem Impfgipfel
                            • 3. 4. 2021

                              Corona und politische Unvernunft

                              Zwischen Hoffnung und Angst

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Durch Impfungen kann Corona im Sommer unter Kontrolle sein. Doch vorher droht die dritte Welle. Gefragt ist Vernunft – notfalls gegen die Politik.  

                              Eine Mitarbeiterin des Impfzentrums in Essen bereit den Impfstoff von Biontech/Pfizer vor
                              • 29. 3. 2021

                                Angela Merkel bei Anne Will

                                Planlos und drohend

                                Kommentar 

                                von Sabine am Orde 

                                Die Kanzlerin geht nur in Talkshows, wenn sie in Schwierigkeiten steckt. Bei Anne Will hat sie den Länderchef:in­nen gedroht – und Armin Laschet eine Botschaft gesendet.  

                                Angela Merkel sitzte bei Anne Will, spricht und gestikuliert
                                • 23. 3. 2021

                                  Corona-Beschlüsse für die Ostertage

                                  Augen zu und durch den Lockdown

                                  Kommentar 

                                  von Pascal Beucker 

                                  Die neuen Corona-Maßnahmen suggerieren eine Entschlossenheit, die den Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen der Länder fehlt. Die Beschlüsse sind dürftig.  

                                  Osternest im Küchenschrank
                                  • 5. 1. 2021

                                    Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern

                                    Auf Wiedersehen im Februar

                                    Kanzlerin Merkel und die LänderchefInnen beschließen eine Verlängerung des Lockdowns bis Monatsende. In Corona-Hotspots wird der Bewegungsradius eingeschränkt.  Malte Kreutzfeldt, Ulrich Schulte

                                    Angela Merkel sitzt vor einem blauen Hintergrund und gestikuliert
                                    • 30. 12. 2020

                                      Coronapolitik der MinisterpräsidentInnen

                                      Grund zum kollektiven Rücktritt

                                      Kommentar 

                                      von Gereon Asmuth 

                                      Die Covid-Sterbezahlen sind jetzt so hoch, weil die MinisterpräsidentInnen der Länder im November härtere Maßnahmen ablehnten.  

                                      Gruppenfoto der der MinisterpräsidentInnen
                                      • 11. 12. 2020

                                        Neuer Höchststand an Corona-Infektionen

                                        Morgen kommt der Weihnachtslockdown

                                        Anlässlich dramatischer Coronazahlen drängen immer mehr Politiker:innen auf härtere Maßnahmen – und das bald. Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.  

                                        26444470.jpg Baumschmuck in Form eines Coronavirus haengt an einem Weihnachtsbaum
                                        • 24. 11. 2020

                                          Coronaregeln für die Feiertage

                                          Gans für maximal 10 Leute

                                          Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf mögliche Sonderregeln für Weihnachten und Silvester geeinigt. Die finale Entscheidung fällt am Mittwoch.  

                                          Teller mit Weihnachtsgänsen
                                          • 1. 6. 2020

                                            Schlechte Stimmung bei der MPK-Ost

                                            Politisches Sedativum

                                            Kolumne Bauernfrühstück 

                                            von Anja Maier 

                                            Um von aktuellen und unangenehmen politischen Fragen abzulenken, schwärmen Merkel und Berlins Bürgermeister von 1989/80 – funktioniert immer.  

                                            Angela Merkel und Michael Müller verlassen die Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          Ministerpräsidenten

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln