• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 12. 2021

      Neue Musik aus Berlin

      Gebündelte Energien freisetzen

      Kolumne Berlinmusik 

      von Tim Caspar Boehme 

      Für sein Album „Three Seconds“ hat das Jazzduo Training den Gitarristen John Dieterich der Indie-Rock-Band Deerhoof eingeladen.  

      Max Andrzejewski und Johannes Schleiermacher aka Training & John in Trainingsanzügen
      • 2. 12. 2021

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Sie nennen es Musik

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Stephanie Grimm 

        Laura Lee bringt im neu eröffneten Lido poppige Social-Media-Kritik zum Klingen. Und die Düsseldorfer Düsterboys bleiben zuversichtlich.  

        The Düsseldorf Düsterboys
        • 27. 11. 2021

          Neue Musik aus Berlin

          Wohltuendes Wasteland

          Kolumne Berlinmusik 

          von Jens Uthoff 

          Mit dem Rockduo Gurr wurde Laura Lee bekannt. Auch ihr erstes Soloalbum „Wasteland“ strotzt vor Lust auf Rockmusik.  

          Laura Lee & The Jettes: Auf ihrem Solo-Debüt „Wasteland“ zelebiert Laura Lee (r.) den Indie-Rock
          • 18. 11. 2021

            Konzerttipps der Woche

            Zynismus und Frohsinn

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Stephanie Grimm 

            The Burning Hell ist mit tollem Support an zwei Abenden im Marie Antoinette zu Gast. Im HAU feiert das Singspiel „Planet Egalia“ Premiere.  

            Die aktuelle vierköpfige Besetzung von „The Burning Hell“ um Mathias Kom (zweiter von rechts)
            • 25. 9. 2021

              Neue Musik aus Berlin

              Stabile Verbindungen

              Kolumne Berlinmusik 

              von Tim Caspar Boehme 

              Der Keyboarder Ulrich Schnauss und der Gitarrist Mark Peters lassen es gern fließen. Mit „Destiny Waiving“ legt das Duo sein drittes Album vor.  

              Ulrich Schnauss & Mark Peters
              • 23. 9. 2021

                Konzertempfehlungen der Woche

                Alles ist Sphäre

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Stephanie Grimm 

                Im Kesselhaus streut Freddy Fischer eine Prise Magie in den schnöden Alltag und beim Lost Art Festival könnte man immerhin noch helfen.  

                Freddy Fischer und Band in Raumanzügen
                • 8. 8. 2021

                  Neue Musik aus Berlin

                  Endloser Sommer

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Jens Uthoff 

                  Krachen und Fiepen: Die dritte EP des Trios Dog Dimension dürfte vor allem den Freundinnen* schräger Rockmusik der 90er-Jahre gefallen.  

                  Das Berliner Trio Dog Dimension
                  • 13. 5. 2021

                    Neues Album von International Music

                    Kernobst mit sehr viel Hall

                    Das Essener Trio International Music veröffentlicht mit „Ententraum“ ein merkwürdig sattes Indierockalbum. Ihr größter Einfluss ist indes: Der Peter!  Jan Paersch

                    Die drei Musiker von International Music liegen verkramoft am Boden
                    • 6. 5. 2021

                      Neues Album von Ja, Panik

                      Schlaf der Gerechten

                      Sie sind ja noch da: Die Berliner Band Ja, Panik bindet auf ihrem neuen Album „Die Gruppe“ ein jazziges Saxofon ein – und entsagt den alten Slogans.  Stephanie Grimm

                      Ja, Panik mal nicht in der Badewanne
                      • 2. 9. 2020

                        Neues Album von Bright Eyes

                        Die Welt zerbricht in Stücke

                        Sichere Bank für alle Versehrten: Das US-Trio Bright Eyes ist wieder da – mit einem neuen Album namens „Down in the Weeds, Where the World Once Was“.  Dirk Schneider

                        Connor Oberst im okkerfarbenen Hemd und Bright Eyes
                        • 10. 8. 2019

                          Musikerinnen und Emanzipation

                          „Das ist Feminismus genug“

                          Künstlerinnen brauchen Förderung, das wissen sie selbst am besten. Darum geht es an drei Tagen in der Reihe „Female To Empower“ in Berlin.  Annina Bachmeier

                          Zu sehen sind die Schwestern Sandra und Kerstin Grether in einem Spiegel
                          • 12. 1. 2019

                            Neues Album der US-Band Deerhunter

                            Zehn Songs über das Verschwinden

                            Trotz Baudrillard und Endzeitstimmung: Mit „Why Hasn’t Everything Already Disappeared?“ liefert Deerhunter ihr bislang zugänglichstes Album.  Julia Lorenz

                            Sänger Bradford Cox bei einem Konzert in Polen
                            • 28. 11. 2018

                              Konzertempfehlung für Berlin

                              Schönklang und Experiment

                              Bei Daniel Blumberg ist es von der intensiven Ballade zum dräuenden Fiepen nicht weit. Am Sonntag stellt er sein Debütalbum im Roten Salon vor.  Stephanie Grimm

                              • 1. 6. 2018

                                Neues Album der Arctic Monkeys

                                Softer Käse, zarte Kritik

                                Die Rockband kommt nach fünf Jahren Pause mit einem neuen Sound zurück. Auf einmal gibt es Klaviergeklimper statt öliger Gitarrenriffs.  Jann-Luca Zinser

                                Die Mitglieder der Arctic Monkeys schauen in die Kamera
                                • 16. 4. 2018

                                  Comeback von Locust Fudge

                                  Der Vibe von Ostwestfalen

                                  Totgesagte leben länger: Die Band Locust Fudge ist mit ihrem neuen Album „Oscillation“ überraschend wiederauferstanden.  Jens Uthoff

                                  Christopher „Krite“ Uhe, Chikara Aoshima, Dirk Dresselhaus
                                  • 9. 4. 2018

                                    Neues Album von Chris Cacavas

                                    US-Indierock aus Langensteinbach

                                    Wie es den Wüstensohn Chris Cacavas in die süddeutsche Provinz verschlug und warum er dort gelegentlich Waschmaschinen installiert.  Corinna Stegemann

                                    Eine Band beim Proben, im Vordergrund der Musiker Cacavas
                                    • 10. 2. 2018

                                      Neues Album von Franz Ferdinand

                                      Höhenflüge mit Gitarrenbegleitung

                                      Neues von der vorerst letzten Institution des Indie-Rock: Die schottische Band Franz Ferdinand versucht es noch mal mit dem Album „Always Ascending“  Jann-Luca Zinser

                                      Die fünf Mitglieder der Band Franz Ferdinand in dynamischen Posen
                                      • 16. 10. 2017

                                        Free Jazz oder Extrem-Rock

                                        Auf die Ohren, aber was?

                                        The Thing oder die Melvins? Manche Hamburger Konzertgänger müssen sich heute (schwer) entscheiden.  Alexander Diehl

                                        • 24. 8. 2017

                                          Ilgen-Nur beim „Pop-Kultur“-Festival

                                          Merkt euch diesen Vornamen!

                                          Ihre Songs sind wie ein offenes Tagebuch: Die Hamburger Musikerin Ilgen-Nur kommt zum Berliner Festival „Pop Kultur“.  Jan Paersch

                                          Junge brünette Frau steht vor Kakteen
                                          • 1. 4. 2016

                                            Neues Album von Yeasayer

                                            Über Bande gespielt

                                            Das New Yorker Trio Yeasayer bastelt sich immer neue musikalische Konzepte. Das Album „Amen & Goodbye“ dreht sich ums Dilemma Religion.  Stephanie Grimm

                                            Drei Männer stehen in einem Studio, daneben eine lebensgroße verstörend wirkende Puppe

                                          Indierock

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln