piwik no script img

Im Irak entführte Deutsche wieder freiHella Mewis im Irak befreit

Die in Bagdad entführte deutsche Kulturmittlerin Hella Mewis ist befreit worden. Wer sie entführt hat, ist derzeit noch nicht bekannt.

Hatten ihre Freilassung gefordert: Aktivst*innen und Freunde von Hella Mewis in Bagdad am Dienstag Foto: Khalid Mohammed/ap

Bagdad dpa | Die in der irakischen Hauptstadt Bagdad verschleppte deutschen Kuratorin Hella Mewis ist wenige Tage nach ihrer Entführung wieder frei. Sicherheitskräfte hätten Mewis befreit, sagte Militärsprecher Jahia Rasul der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Details zu dem Einsatz nannte er nicht. Unklar blieb auch, ob es in vergangenen Tagen Verhandlungen mit den Entführern gegeben hatte.

Die Aktivistin Sirka Sarsam, die mit Mewis befreundet ist, bestätigte die Freilassung im Gespräch mit dpa. „Wir haben vorläufige Informationen von der Einsatzführung erhalten, dass Sicherheitskräfte Hella befreit haben.“ Das Militär werde im Lauf des Tages weitere Details bekanntgeben.

Das Auswärtige Amt, das einen Krisenstab eingerichtet hatte, äußerte sich zunächst nicht. Bundesaußenminister Heiko Maas hatte am Dienstag eine Lösung des Falls in Aussicht gestellt, bei der „die betroffene Person und ihr Wohlbefinden gesichert“ werde.

Bewaffnete Männer hatten Mewis am Montagabend im Stadtzentrum von Bagdad in ihre Gewalt gebracht. Dort liegt auch das Kulturinstitut Bait Tarkib, an dessen Aufbau Mewis arbeitete. Mewis wurde in Berlin geboren, lebt seit mehreren Jahren in Bagdad und hat dort an vielen Kunst- und Kulturprojekten mitgewirkt. Sie arbeitet auch als freie Mitarbeiterin und Beraterin für das Goethe-Institut.

Bisher bekannte sich niemand zur Entführung

„Gute Nachrichten!“ schrieb Irak-Experte Abbas Kadhim bei Twitter. Freunde von Mewis hatten in vergangenen Tagen versucht, in dem Fall den Druck auf die irakische Regierung und Sicherheitsbehörden zu erhöhen. Mewis gilt in Bagdad als gut vernetzt und hat Kontakte zu Künstlern und Intellektuellen sowie in die Politik.

Bisher bekannte sich niemand zu der Entführung. Der Verdacht richtete bisher sich vor allem gegen die irantreue Schiitenmiliz Kataib Hisbollah und die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Ein Sprecher von Kataib Hisbollah hatte eine Beteiligung der Miliz aber indirekt abgestritten. Zellen des IS sind im Irak weiter aktiv. Die Gruppe hat dort in vergangenen Jahren aber an Einfluss verloren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • In einer ähnlichen Lage steckte ich auch einmal. Wir hatten es geschafft, einen Raubmordüberfall in Nepal lebend, wenn auch schwer verletzt, zu überleben und wurden anschließend in ein Gefängnis (!) gesteckt. Hilfe von der deutschen Botschaft? Weit gefehlt. Trittbrettfahrer aus verschiedenen deutschen Ämtern gingen unsere Angehörigen um Lösegeld an. 400.000DM, Anzahlung. Das lief für unsere Behörden schief: Wir kamen frei.



    Wieder zu Hause, überprüfte ich den Leumund gewisser Beamter im Auswärtigen Amt und im Bundeskanzleramt.



    Mein Glückwunsch! Für Hella Mewis war es extrem wichtig, dass sich Freunde, nicht aus deutschen Ämtern, für sie eingesetzt hatten. Wir bekamen damals Hilfe durch die Konsulin der Schweiz, Anneliese Spahr und von anderen Botschaften.



    Heiko Maas empfehle ich auch, zu schweigen, ehe unangenehme Dinge an das Licht der Öffentlickeit gelangen. Ich verfolgte damals natürlich auch den Fall Susanne Osthoff in Bagdad und den der Familie Wallert auf Jolo.



    Mit Mitgliedern der Abu Sayaf war ich 1998 zusammengetroffen und erfuhr Vieles über Hintergründe, die auf Jolo liefen. Deutsche Ingenieure waren dort festgesetzt worden, nur der Fall Wallert durfte an die Öffentlichkeit. Geheimdienste zeichnen sich dadurch aus, dass sie schweigen. Heiko Maas kann man das nicht vorwerfen, es ist in deutschen diplomatischen Kreisen so üblich.