Bei Ikea online einkaufen macht einen zwar irre, aber dennoch: Der gedruckte Katalog soll 2022 eingestellt werden. Ein Abschied.
Auch der schwedische Möbelriese öffnet sich dem Trend zu Gebrauchtwaren. Der erste Laden entsteht in einer Shoppingmall für Secondhand-Ware.
Die Deutsche Bahn will ihre Kund:innen künftig auf Facebook und Twitter duzen. Wir fragen uns: Werden wir alle nie mehr gesiezt?
Politischer Disput ist keine Beleidigung: Staatsanwaltschaft Verden setzt sich vergebens für AfD-Rechtsaußen Frank Magnitz ein.
Manchmal reduziert sich die ganze Welt auf einen Refrain, und die Strophen drumherum sind gar nicht mehr nötig – besonders beim Möbelkauf.
Ikea Israel und zwei NGOs stellen Erweiterungen für Möbel aus dem 3D-Drucker bereit. Die Extrateile sollen Menschen mit Behinderungen helfen.
Neues aus Neuseeland: Es ist das große Trauma des Zwei-Insel-Staates – das Land down under erscheint nicht auf allen Weltkarten.
Ins Syrien wartet ein Foto meiner Berliner Küche auf mich. Wann werde ich es dort sehen können? Wie lange wird es auf mich warten?
Auf den Kundenbeauftragten bei Ikea achtet niemand. Er aber sieht alle. Eine Kurzgeschichte aus dem schwedischen Möbelhaus.
Der verstorbene Ingvar Kamprad hat eine Nazi-Vergangenheit. Gegen eine Straßenumbenennung in seiner Heimat regt sich Widerstand.
Der Ikea-Gründer ist 91 Jahre alt geworden. Kamprad hat sich immer gut inszeniert. Die Kehrseiten seines Geschäfts wurden selten beleuchtet.
Die EU-Kommission untersucht das Finanzgeflecht von Ikea. Das Möbelhaus entzieht durch Lizenzzahlungen über die Niederlande seine Gewinne der Besteuerung.
When Balenciaga does a soccer scarf advertising Aldi it brings a fresh breeze into the air de Paris, the air of the left with the wallet of the right.
Die Verflechtung von Kommerz und humanitärer Hilfe wird immer enger. An Geflüchteten verdienen die Logistik- und Möbelindustrien glänzend.
Der Designer Demna Gvasalia erregt Aufmerksamkeit mit einer Tasche, die einer berühmten Tüte ähnelt. Das günstigere Original ist besser.
Die israelische Ikea-Filiale hat einen eigenen Katalog für ihre orthodoxe Kundschaft herausgebracht. Darin ist jedoch keine einzige Frau abgebildet.
Ikea will ab 2019 in Jordanien Teppiche und Textilien herstellen. 200 syrische Flüchtlinge sollen dort Arbeit finden.
Ein neuer Trend animiert Jugendliche dazu, heimlich bei Ikea zu nächtigen. Sie filmen sich und stellen die Videos online. Der Konzern ist nicht erfreut.
Der gesellschaftliche Wandel hat Ikea erreicht. Der unmögliche Möbelkonzern entdeckt jetzt das Geschäft am rechten Rand.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den fürchterlichen Möbelriesen erfreuen.
Eine Youtube-Serie zeigt Menschen, die high Ikea-Möbel aufbauen. Der schwedische Konzern hat damit nichts zu tun – kriegt aber kostenlose Werbung.
Sie haben einen Skandal offengelegt und wurden gefeiert. Nun stehen zwei Mitarbeiter einer Unternehmensberatung und ein Journalist vor Gericht.
Sein Talent lag im Design montierbarer Möbel: Gilles Lundgren, bedeutender Ikea-Gestalter, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.
Die Regierung in Stockholm plant, das marokkanisch besetzte Gebiet als Staat anzuerkennen. Marokko droht mit einem Boykott von Ikea & Co.
Das Restaurant im Ikea in Hamburg-Altona ist der neue Treffpunkt für Anwohner und Besucher des Stadtteils. Es ist ein Ort, der Sicherheit vermittelt.
Am Donnerstag hat der neue Ikea in Hamburg-Altona vorab die Nachbarschaft eingeladen. Kommen darf nur, wer optisch zur "Ikea-Familie" gehört.
In Hamburg eröffnet der erste City-Ikea. Die Mieten steigen, doch der Konzern geht in die Charme-Offensive: Schließlich hat er noch Großes vor.
Beim Zaubern führt nur das stete Üben zum Erfolg. Bannsprüche helfen gegen Mobiliar eines großen schwedischen Möbelkonzern nicht.
Über 2,8 Millionen Mal wurden Betthimmel von Ikea seit 1996 weltweit verkauft. Jetzt ruft die Möbelhauskette die Produkte vorsorglich zurück. Es bestehe Todesgefahr.
Verwaltungsgericht verfügt verkürzte Öffnungszeit für das Altonaer Ikea-Haus. Der Grund: Lärm- und Verkehrsbelästigung.
DDR-Häftlinge arbeiteten nicht nur für Ikea. Auch Aldi und VW profitierten von der Zwangsarbeit. Für das Bayerische Rote Kreuz mussten die Häftlinge sogar bluten.
Sitzen, schlafen, leben. Das Kompendium der Möglichkeiten, der Ikea-Katalog, hat auch 2014 für jeden von uns idyllisches Gerümpel parat.
Die Warenhauskette Karstadt hat eine Nachfolgerin für Andrew Jennings gefunden. Eva-Lotta Sjöstedt war zuletzt bei Ikea für das Multichannel-Geschäft verantwortlich.
Neu auf dem Markt: Die elektronische Fußfessel „Lasse“. Denn Ikea will jetzt auch Justizvollzugsanstalten einrichten. Politiker sind begeistert.
Ikea nutzt Großbritannien als Testfeld für einen neuen Geschäftszweig. Das Unternehmen verkauft auf der Insel künftig auch Solaranlagen.
Ingvar Kamprad zieht zurück aus der Schweiz in seine Heimat Schweden. Dort wird dann jährlich etwa eine seiner 85 Million Euro ans Finanzamt gehen.
Pferd im „Köttbullar“, Schwein in der Elch-Lasagne: Der Möbelkonzern hat mit seinen Nahrungsprodukten gerade kein Glück. Trotzdem will er am Zulieferer festhalten.
Endlich wieder Hack: Die Deutschen Ikea-Kunden müssen noch bis April warten, aber in anderen europäischen Filialen gibt es bereits jetzt wieder „Köttbullar“.
Ikea hat ein neues Lebensmittelproblem: In Mandelkuchen wurden Kolibakterien gefunden. Das Unternehmen gibt an, diese stammten aber nicht aus Exkrementen.
Auch in Deutschland stoppt Ikea den Verkauf von Hackbällchen. In 23 weiteren Ländern hat das Möbelhaus „Köttbullar“ bereits aus den Restaurants verbannt.
Pferde-DNA in den beliebten „Kötbullar“: Diese Entdeckung machten Veterinäre in Tschechien. Schwedische Ikea- Restaurants bieten gar keine Fleischbällchen mehr an.
Roland Jahn lobt Ikea für die Offenlegung der Zwangsarbeit von politischen DDR-Gefangenen – und übt zugleich Kritik. Er forderte Transparenz auch von anderen Unternehmen.
Ikea räumt nun ein, dass politische Gefangene unter Zwang an Möbeln für den Konzern arbeiten mussten. Allerdings gibt es Streit über die Art der Aufarbeitung.