• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2019

      Nach neun Jahren Haft in Deutschland

      Präsident der FDLR-Rebellen ist tot

      Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben.  Dominic Johnson

      Profil von Ignace Murwanashyaka
      • 21. 11. 2018

        Revision FDLR-Kriegsverbrecherprozess

        „Dieser kleine schwarze Mann“

        Der Bundesgerichtshof überprüft die Verurteilung der in Deutschland lebenden Führer der FDLR-Miliz. Beide Parteien sind unzufrieden.  Dominic Johnson

        Eingang zu einem Gebäude, dem Bundesgerichtshof
        • 16. 2. 2018

          Verfügung aus Stuttgart

          Ex-FDLR-Führer muss ausreisen

          Der frühere Vizepräsident der FDLR-Miliz, der Ruander Straton Musoni, darf einem Bericht zufolge nicht länger in Deutschland bleiben.  Dominic Johnson

          Ein Mann, Straton Musoni
          • 14. 6. 2017

            FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart

            Bewährungsstrafe für Exilruander

            Er unterstützte den Führer der ruandischen Hutu-Miliz FDLR mit Geld und Beratung. Dafür wird Eric B. schuldig gesprochen, in Haft muss er nicht.  Dominic Johnson

            Ein Angeklagter und sein Anwalt stehen in einem Gerichtssaal,, im Hintergrund drei Richter
            • 22. 11. 2016

              Kommentar Völkermord in Ruanda

              Beim „Sorry“ darf es nicht bleiben

              Ruandas katholische Kirche entschuldigt sich für die Mittäterschaft ihrer Angehörigen beim Völkermord 1994. Das kann nur der Anfang sein.  Dominic Johnson

              bunt gekleidete Menschen mit Gepäck auf dem Kopf, im Hintergrund Zelte und ein Baum
              • 6. 6. 2016

                Buch über ruandischen Kriegsverbrecher

                Blinder Fleck Afrika

                Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.  Dominic Johnson

                Mehrere ruandische Soldaten in Tarn-Uniformen
                • 12. 10. 2015

                  Kongo sucht Hilfe im Nachbarland Ruanda

                  Die Hutu-Miliz steht unter Druck

                  Nach dem Urteil gegen die FDLR deutet sich ein Bündnis zwischen Kongo und Ruanda an. Sie wollen gemeinsam gegen die Hutu-Miliz vorgehen.  Simone Schlindwein

                  Die Angeklagten Straton M. (l) und Ignace M. (r) sitzen am 28.09.2015 im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Stuttgart
                  • 24. 9. 2015

                    319. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                    „Lobe den Herrn, meine Seele“

                    FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ruft in seinem Schlusswort Gott an. Er hat „eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg“.  Dominic Johnson

                    Ignace Murwanashyaka
                    • 19. 8. 2015

                      316.-317. Tag FDLR-Prozess

                      Einstellung des Verfahrens gefordert

                      Die Verteidigung von FDLR-Vizepräsident Straton Musoni verteidigt nicht nur ihren Mandanten. Sie greift auch die Anklage scharf an.  Dominic Johnson

                      Straton Musoni
                      • 4. 8. 2015

                        315. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                        Plädoyer – Freispruch

                        FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka ist „kein „Terrorist, kein Kriegsherr, sondern Politiker“, erklärt seine Verteidigerin im Abschlussplädoyer.  Dominic Johnson

                        die gefesselten Hände von Ignace Murwanashyaka
                        • 23. 3. 2015

                          FDLR-Kriegsverbrecherprozess vor Abschluss

                          Das Jüngste Gericht sieht anders aus

                          Seit 2011 läuft in Stuttgart das Verfahren gegen zwei Exilführer der ruandischen FDLR-Miliz. Die Beweisaufnahme ist fast abgeschlossen.  Dominic Johnson

                          • 6. 3. 2015

                            287. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                            Richter wollen Anklage verkürzen

                            Tatvorwürfe, die sich ausschließlich auf Aussagen kongolesischer FDLR-Opfer stützen, will das Stuttgarter Gericht nicht weiterverfolgen.  Dominic Johnson

                            • 27. 2. 2015

                              275.-285. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                              Das geheime Terrortagebuch (I)

                              Zum Abschluss die Krönung der Beweisaufnahme: die gesammelten SMS-Nachrichten aus dem Kongo an FDLR-Präsident Murwanashyaka.  Dominic Johnson

                              • 12. 2. 2015

                                274. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                Asyl für einen Völkermörder

                                Der ruandische Exbürgermeister Grégoire Ndahimana, vom UN-Völkermordtribunal zu 25 Jahren Haft verurteilt, wurde im Kongo von der FDLR gedeckt.  Dominic Johnson

                                • 2. 2. 2015

                                  273. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                  Die Weihnachtsansprache

                                  FDLR-Vizepräsident Straton Musoni betont zum Abschluss des letzten Verhandlungstages 2014 noch einmal seine und Murwanashyakas Unschuld.  Dominic Johnson

                                  • 28. 1. 2015

                                    272. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                    „Nur der Präsident ist befugt“

                                    Ein interner FDLR-Brief stellt die Machtfülle der Angeklagten klar. Und in einem Briefumschlag befanden sich Diamanten, die wie Sandkörner aussahen.  Dominic Johnson

                                    • 26. 1. 2015

                                      264.-271. Tag FDLR-Kriegsverbrecherprozess

                                      Als die FDLR Ruanda angriff

                                      Der letzte Zeugenauftritt eines Ex-FDLR-Kämpfers führt tief in die Geschichte zurück, findet aber in einem sich ständig wiederholenden Verfahrensstreit statt.  Dominic Johnson

                                      • 13. 11. 2014

                                        255.-263. Tag FDLR-Prozess

                                        Das Verfahren ist verfahren

                                        Der Stuttgater Prozess gegen die beiden politischen Führer der FDLR steckt in Verfahrensgezerre und schlechter Stimmung fest.  Dominic Johnson

                                        • 7. 10. 2014

                                          FDLR-Prozesse in Deutschland

                                          Terrorprozess und Prozessterror

                                          Zwei Prozesse und fünf Angeklagte: Wie die FDLR-Verfahren in Düsseldorf und Stuttgart zusammenhängen.  Simone Schlindwein, Annette Hauschild

                                          • 5. 10. 2014

                                            57.-59. Tag FDLR-Unterstützerprozess

                                            „Die taz ist wie BILD“

                                            Die von der taz veranlasste Sperrung der FDLR-Homepage war 2009 eines der Themen, über die sich Sympathisanten mit ihrer Führung austauschten.  Annette Hauschild

                                          • weitere >

                                          Ignace Murwanashyaka

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln