• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 8. 2020

      Schlichtungsbeginn im Baugewerbe

      Tarifstreit in Coronazeiten

      Die Gewerkschaft IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn und Ausgleiche für Wegezeiten. Die Arbeitgeberseite lehnt das ab, ohne Gegenangebote vorzulegen.  Pascal Beucker

      Mitglieder der IG BAU vor dem Tagungshotel
      • 20. 8. 2020

        Azubimangel im Bau

        Knochenjobs zu vergeben

        Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau.  André Zuschlag

        Bauarbeiter mit einem Brett in der Hand, der auf einem Baustellengerüst steht
        • 12. 12. 2019

          Angst vor dem Mietendeckel

          Jammern auf hohem Niveau

          Ist die Mietendeckel-Angst von Vermietern und Bauwirtschaft berechtigt? Nein: Die Immobilienwirtschaft kann sich vor Aufträgen nicht retten.  Gareth Joswig

          • 1. 8. 2019

            Tarifstreit bei Gebäudereinigern

            Berlin droht ein dreckiger Streik

            Der Rahmentarifvertrag für Gebäudereiniger ist zum 1. August ausgelaufen. Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten um eine neue Regelung.  Lukas Waschbüsch

            Eine Gebäudereinigerin in weißem Kittel schiebt einen Putzwagen durch einen Flur
            • 7. 2. 2019

              Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

              Es droht Streik

              Die Ländertarifverhandlungen laufen in der zweiten Runde. Falls sie scheitern, wollen die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufrufen.  

              frau mit tröte im mund und arm in der luft
              • 7. 5. 2018

                Wolfgang Clements neue Funktion

                Der neue Schlichter im Baugewerbe

                Für viele eine überraschende Wahl: Der frühere Wirtschafts- und Arbeitsminister soll im festgefahrenen Tarifkonflikt eine Lösung finden.  Pascal Beucker

                Wolfgang Clement gestikuliert
                • 6. 4. 2016

                  Kommentar Abriss von Nachkriegsbauten

                  Branche im Betongoldrausch

                  Die Immobilienbranche will Millionen Wohnungen der Nachkriegsjahre abreißen statt sanieren. Mit im Boot: die Gewerkschaft IG BAU.  Martin Reeh

                  Wohnhaus in Plattenbauweise mit einem Wandbild auf dem „Schöner wohnen“ steht
                  • 22. 10. 2015

                    Streit um Tarifvertrag

                    Stress durchs Turbo-Putzen

                    Die Gewerkschaft IG BAU beklagt zunehmende Hetze für Hamburgs Gebäuderreiniger. Abhilfe soll ein Tarifvertrag schaffen, die Arbeitgeber sperren sich.  Kai von Appen

                    • 23. 4. 2015

                      Lobbyismus für Wohnungsbau

                      Ein seltsames Bündnis

                      Der Mieterbund, die IG BAU und Immobilienverbände fordern Steuererleichterungen und Subventionen für private Investoren im Wohnungsbau.  Rainer Balcerowiak

                      • 30. 12. 2014

                        Am 1. Januar kommt der Mindestlohn

                        Ein Gesetz, zahlreiche Ausnahmen

                        Jeder Arbeitnehmer hat ab 2015 Anspruch auf mindestens 8,50 Euro brutto pro Stunde - theoretisch. Aber Vorsicht: Es gibt zahlreiche Sonderregelungen.  Pascal Beucker

                        • 10. 9. 2013

                          Vorstandswahlen bei IG BAU

                          Mit Träne im Knopfloch

                          Die Gewerkschaft IG BAU beendet die Ära Klaus Wiesehügel und wählt ihren bisherigen Vize Feiger an die Spitze. Nur eine Frau schafft es in den Vorstand.  Eva Völpel

                          • 9. 9. 2013

                            Chefpostensuche der IG BAU

                            Baustellen der Baugewerkschaft

                            Nach dem Rückzug Klaus Wiesehügels stellt sich die Gewerkschaft neu auf. Eine Kampfkandidatur bleibt aus, Reibereien gibt es trotzdem.  Eva Völpel

                                IG BAU

                                • Abo

                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                  zum Probeabo
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln