IAEA-Chef zu Atomgesprächen im Iran: Ziele der Zusammenarbeit vereinbart
Die internationale und die iranische Atomenergiebehörde haben sich auf einen Fahrplan zur Beilegung des Atomtreits geeinigt. Die Anlage in Arak darf untersucht werden.
TEHERAN afp | Der Iran und die internationale Atomenergiebehörde IAEA haben nach iranischen Angaben einen Fahrplan für ihre Zusammenarbeit ausgehandelt.
Verhandlungsfortschritte in verschiedenen Bereichen hätten die Einigung ermöglicht, sagte der Chef der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Akbar Salehi, am Montag bei einer Pressekonferenz mit dem IAEA-Chef Yukiya Amano in Teheran, die von dem englischsprachigen Sender Press TV übertragen wurde. Der Fahrplan sieht demnach auch eine Inspektion des Schwerwasserreaktors Arak vor.
Der Iran hatte im Oktober einen neuen Vorschlag unterbreitet, der laut Amano „praktische Maßnahmen zur Stärkung der Kooperation und des Dialogs“ enthält. Die IAEA nimmt regelmäßig Inspektionen im Iran vor. Sie fordert aber weiterreichende Befugnisse, so etwa den Zugang zu dem Militärstützpunkt Partschin südöstlich von Teheran. Damit will sie Vorwürfen nachgehen, dass der Iran bis 2003 und womöglich auch danach ein geheimes Atomwaffenprogramm betrieben habe. Teheran weist dies entschieden zurück.
Am Sonntag waren die Atomverhandlungen der 5+1-Gruppe mit dem Iran nach tagelangen Gesprächen auf den 20. November vertagt worden. Beide Seiten sprachen allerdings von Fortschritten im Bemühen um ein Abkommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!