Hungerstreik in Kuba: Festnahme durch Fake-Ärzte
Sicherheitskräfte beenden eine Protestaktion und nehmen 14 Aktivist:innen eines Kunstkollektivs fest. Vorwand dafür war das Coronavirus.
Nach einigen Stunden in Polizeigewahrsam wurden sie wieder freigelassen, berichtet der unabhängige Journalist Maykel González Vivero aus Havanna. Einige allerdings, darunter der Initiator des Hungerstreiks, Luis Manuel Otero, und die Künstlerin Anamely Ramos, seien noch in der Nacht erneut festgenommen worden. Otero setze seinen Hungerstreik auch in Polizeigewahrsam fort, sagte Maykel González gegenüber der taz.
Die Gruppe von Aktivist*innen hatte sich seit dem 18. November in Havannas Altstadt im Haus Luis Manuel Oteros versammelt, das gleichzeitig der Sitz des 2018 gegen die Unterdrückung künstlerischer Freiheit gegründeten Movimiento San Isidro ist.
Nach verschiedenen Versuchen, in der Stadt friedliche Protestaktionen gegen die Inhaftierung des Rappers Denis Solís abzuhalten, hatten sich mehrere Gruppenmitglieder zu einem Hungerstreik für seine Freilassung entschlossen. Zwei von ihnen begannen darüber hinaus auch einen Durststreik, gaben das Vorhaben jedoch nach fünf Tagen auf Bitten ihrer Freunde auf.
Facebook für zwei Stunden gesperrt
Der Protest von San Isidro hatte zu Solidaritätsbekundungen von Künstler*innen und Intellektuellen auf der Insel, aber auch im Ausland geführt. Kubanische Staatsmedien beeilten sich, die Gruppe in die Nähe von Terroristen zu verorten, die von den USA bezahlt gegen Kuba vorgehen würden.
Am Donnerstagabend war zunächst eine Gruppe von Personen in medizinischer Kleidung vor dem Haus aufgetaucht, die sich als Ärzte ausgaben und sagten, sie wollten den anwesenden Journalisten und Autor Carlos Manuel Álvarez untersuchen, schließlich sei der gerade aus dem Ausland eingereist und möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert. Álvarez, Chefredakteur der unabhängigen Internetzeitschrift El Estornudo und enger Freund von Luis Manuel Otero, war aus Mexiko angereist, um seine Solidarität zu zeigen und gleichzeitig aus dem Haus zu berichten.
Als die Gruppe sich weigerte, die mutmaßlichen Ärzte einzulassen, die sich zudem nicht ausweisen wollten, wurde die Tür aufgebrochen und das Haus von Sicherheitskräften gewaltsam gestürmt. Zuvor war der Zugang zu Facebook auf Kuba für insgesamt rund zwei Stunden gesperrt worden: Mehrfach hatten die Aktivist*innen sich in den letzten Tagen mit Live-Übertragungen auf Facebook aus dem Haus zu Wort gemeldet.
Alle anwesenden 14 Personen wurden festgenommen. In kubanischen Staatsmedien wurde die Räumung unter der Überschrift vermeldet: „Gesundheitsbehörden handeln gegen die Verletzung der Gesundheitsregeln durch internationale Reisende in San Isidro“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern