Nachdem ein Rottweiler ein Kind schwer verletzt hat, führt Rot-Rot-Grün den Sachkundenachweis für Hundehalter:innen ein. Rasse spielt keine Rolle.
Immer wieder beklagen Hundehalter*innen Vergiftungen bei ihren Tieren. Im Hundepark Hasenheide sprechen Besitzer*innen über ihre Erfahrungen.
Hunde können nett sein. Aber sie sabbern nicht nur, sie schaden der Umwelt. Sieben entschiedene Absagen an ein Anti-Tier.
Wer schon mal versucht hat, ein Hundeticket für die Bahn zu kaufen, weiß, wo Tierliebe aufhört. Bald soll es besser werden, hofft unsere Autorin.
Nach einer tödlichen Beißattacke untersagte Hamburg das Halten bestimmter Rassen grundsätzlich. Richtig so? Ein Pro und Contra.
Der nordrhein-westfälische Ort Weilerswist plant eine DNA-Datenbank für Hundekot. Unsere Autorin denkt die Idee weiter.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Kotbeseitiger erfreuen.
In Hamburg griff ein Hund zu Hause bei Oma eine Zweijährige an. Der Hund hatte schon 2019 ein Kind gebissen. Die Politik diskutiert nun neue Regeln.
Darf man Hilfsangebote überlasteter Mütter annehmen? Der Ethikrat interessiert sich mehr für autoritäre Hundehalter*innen.
Der neue baden-württembergische Hundeführerschein schafft Klarheit: Nachbars Lumpi ist gefährlicher als jeder Bullterrier.
Major, der Schäferhund des US-Präsidentenpaars im Weißen Haus, hat wieder zugebissen. Womöglich sagt das mehr über die Halter als über das Tier aus.
Bei Kontrollen fällt auf: Nur jede zweite Berliner HundehalterIn hält sich an gesetzliche Vorgaben. Die Bezirke sind dennoch zufrieden. Absurd.
Schweine stehen Hunden in nichts nach. Aber der Hund ist der König unter den Tieren in der Menschenwelt. Nur so lässt sich die Online-Petition „Lasst Chico leben! erklären.
Am Tod des Hundes Chico führt kein Weg vorbei. Denn niemand weiß, warum er zubiss, und niemand kann ausschließen, dass er es wieder tut.
Die Stadt Hannover prüft, ob der Hund, der seine Halter tot gebissen hat, eingeschläfert werden soll. 250.000 Menschen fordern per Online-Petition, den Hund leben zu lassen.
Wenn Mensch und Tier eine Badegemeinschaft bilden, ist Ärger vorhersehbar. Unklar bleibt, warum Hundezonen meist an einen FKK-Bereich grenzen.
Wer seinen Hund „Drecksack“, „Schlampe“ oder „Arschloch“ tauft, braucht sich um Gesprächsthemen nicht zu sorgen.