• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 11. 2023, 15:00 Uhr

      Hundeführerschein in Bremen

      Geprüfte Herrchen und Frauchen

      Nachdem ein Rottweiler ein Kind schwer verletzt hat, führt Rot-Rot-Grün den Sachkundenachweis für Hun­de­hal­te­r:in­nen ein. Rasse spielt keine Rolle.  Eiken Bruhn

      Drei kleine Hunde stehen um zwei Menschen
      • 30. 8. 2023, 06:02 Uhr

        Junkie-Rückstände in der Hasenheide

        Das Problem ist nicht der Hundekot

        Immer wieder beklagen Hun­de­hal­te­r*in­nen Vergiftungen bei ihren Tieren. Im Hundepark Hasenheide sprechen Be­sit­ze­r*in­nen über ihre Erfahrungen.  Elena Kirillidis

        Ein kleiner Dackel sitzt auf einem OP-Tisch in einer Tieraztpraxis. Dabei wird er von einer Ärztin festgehalten und untersucht.
        • 21. 8. 2023, 10:35 Uhr

          Polemischer Blick auf den Hund

          Böses Kläffen

          Hunde können nett sein. Aber sie sabbern nicht nur, sie schaden der Umwelt. Sieben entschiedene Absagen an ein Anti-Tier.  Benno Schirrmeister

          Ein jaulender Hund
          • 1. 5. 2023, 12:18 Uhr

            Hundemitnahme in Zügen

            Bahn fahren mit Hund ist der Hammer

            Wer schon mal versucht hat, ein Hundeticket für die Bahn zu kaufen, weiß, wo Tierliebe aufhört. Bald soll es besser werden, hofft unsere Autorin.  Franziska Seyboldt

            Eine amerikanische Bulldogge steht im ICE im Gang
            • 23. 9. 2022, 11:38 Uhr

              Debatte um Hundegesetz in Hamburg

              Gehören manche Rassen verboten?

              Kommentar 

              von Kaija Kutter 

              und Marco Fründt 

              Nach einer tödlichen Beißattacke untersagte Hamburg das Halten bestimmter Rassen grundsätzlich. Richtig so? Ein Pro und Contra.  

              Ein Hundekopf hinter einem Gitterzaun
              • 26. 8. 2022, 16:12 Uhr

                Hundekot in der Öffentlichkeit

                Dem Spürhund auf der Spur

                Der nordrhein-westfälische Ort Weilerswist plant eine DNA-Datenbank für Hundekot. Unsere Autorin denkt die Idee weiter.  Lale Artun

                Ein Schild zeigt einen kotenden Hund, der durchgestrichen ist
                • 23. 6. 2022, 08:59 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Hundehalter Walter

                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Kotbeseitiger erfreuen.  Fritz Eckenga

                  • 9. 6. 2022, 12:16 Uhr

                    Hund attackiert zweijähriges Mädchen

                    Lebensgefährliche Bisse am Hals

                    In Hamburg griff ein Hund zu Hause bei Oma eine Zweijährige an. Der Hund hatte schon 2019 ein Kind gebissen. Die Politik diskutiert nun neue Regeln.  Kaija Kutter

                    Ein Hund mit Maulkorb
                    • 18. 8. 2021, 12:00 Uhr

                      Über das Konzept der Augenhöhe

                      Falsche Gefälligkeit

                      Kolumne Ethikrat 

                      von Friederike Gräff 

                      Darf man Hilfsangebote überlasteter Mütter annehmen? Der Ethikrat interessiert sich mehr für autoritäre Hundehalter*innen.  

                      Ein Pekingese legt seinen Kopf auf den Boden
                      • 10. 5. 2021, 08:18 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Verkackter wird’s nicht mehr

                        Der neue baden-württembergische Hundeführerschein schafft Klarheit: Nachbars Lumpi ist gefährlicher als jeder Bullterrier.  Cornelius Oettle

                        Eine Person hält etwas in die Höhe, ein Hund springt unter dem ausgetreckte Arm hoch
                        • 31. 3. 2021, 18:41 Uhr

                          Hund im Weißen Haus beißt wieder zu

                          Hundewelpen, Menschenwelpen

                          Major, der Schäferhund des US-Präsidentenpaars im Weißen Haus, hat wieder zugebissen. Womöglich sagt das mehr über die Halter als über das Tier aus.  Ambros Waibel

                          Der Schäferhund Major schaut mit gespitzten Ihren in Richtung Kamera im Weißen Haus
                          • 25. 10. 2019, 11:50 Uhr

                            HundehalterInnen in Berlin

                            Alles scheißegal

                            Kommentar 

                            von Bert Schulz 

                            Bei Kontrollen fällt auf: Nur jede zweite Berliner HundehalterIn hält sich an gesetzliche Vorgaben. Die Bezirke sind dennoch zufrieden. Absurd.  

                            Hund fährt auf einem Surfbrett
                            • 11. 4. 2018, 16:00 Uhr

                              Kolumne Fremd und befremdlich

                              Bessere Geschöpfe

                              Schweine stehen Hunden in nichts nach. Aber der Hund ist der König unter den Tieren in der Menschenwelt. Nur so lässt sich die Online-Petition „Lasst Chico leben! erklären.  Katrin Seddig

                              Ein Hund springt im Sonnenuntergang an einem Menschen hoch.
                              • 10. 4. 2018, 12:00 Uhr

                                gefährlicher Hund

                                Chico muss sterben

                                Kommentar 

                                von Andrea Scharpen 

                                Am Tod des Hundes Chico führt kein Weg vorbei. Denn niemand weiß, warum er zubiss, und niemand kann ausschließen, dass er es wieder tut.  

                                Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch auf dem viele Mikrophone stehen.
                                • 10. 4. 2018, 09:35 Uhr

                                  Einschläfern oder nicht?

                                  Hundeschicksal mobilisiert Massen

                                  Die Stadt Hannover prüft, ob der Hund, der seine Halter tot gebissen hat, eingeschläfert werden soll. 250.000 Menschen fordern per Online-Petition, den Hund leben zu lassen.  Andrea Scharpen

                                  Ein Hund hinter Gittern.
                                  • 27. 8. 2017, 16:06 Uhr

                                    Tiere und Mensch an Meer und See

                                    Wo geht’s hier zum Hundestrand?

                                    Wenn Mensch und Tier eine Badegemeinschaft bilden, ist Ärger vorhersehbar. Unklar bleibt, warum Hundezonen meist an einen FKK-Bereich grenzen.  Martin Reichert

                                    Ein Hund steht im Wasser und schüttelt sich
                                    • 2. 5. 2017, 09:15 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Shitstorm auf der Hundewiese

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Markus Peters 

                                      Wer seinen Hund „Drecksack“, „Schlampe“ oder „Arschloch“ tauft, braucht sich um Gesprächsthemen nicht zu sorgen.  

                                    Hundehalter

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln