piwik no script img

Homosexualität in AfrikaQueer in Kenia

Erst ein prominentes Outing, nun ein Buch über Schwule und Lesben – Homosexuelle in Kenia hoffen, Dinge zu verändern. Sex aber bleibt verboten.

Für legalen gleichgeschlechtlichen Sex: Aktivisten in Nairobi Bild: dpa

NAIROBI taz | Seit Anfang des Jahres ist die Homosexuellenbewegung in Kenia im Aufwind. Erst outete sich der berühmte kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina als schwul. Und jetzt ist ein Buch erschienen mit Geschichten über und Briefen und Gedichten von schwulen Männern und lesbischen Frauen in Kenia. Homosexualität an sich ist in Kenia nicht verboten, gleichgeschlechtlicher Sex aber kann mit bis zu 14 Jahren Gefängnis bestraft werden.

Kevin Mwachiro, Autor des Buches „Invisible: Stories from Kenya’s queer community“, hofft, etwas gegen die Unwissenheit tun zu können und Schwulen und Lesben das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein.

„Es ist eine sehr einsame Zeit, bevor man wagt, sich öffentlich zu outen. So habe ich das erlebt. Aber nach all den Geschichten, die ich in den vergangenen zwei Jahren gehört habe, merke ich, wie glatt es eigentlich für mich lief“, sagt der 40-jährige Schwulenaktivist und Journalist.

Das Buch wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Goethe-Institut und der deutschen und niederländischen Botschaft unterstützt. Die Idee entstand vor drei Jahren während des ersten schwulen Filmfestivals in Kenia. Mwachiro, der an der Organisation beteiligt war, spürte, dass auch homosexuelle Lebensgeschichten und Erfahrungen im eigenen Land auf großes Interesse stoßen würden.

Er brauchte zwei Jahre, um die Geschichten zu sammeln und zu schreiben. „Es war nicht schwierig, Geschichten von Schwulen in der Hauptstadt Nairobi zu finden. In den konservativen ländlichen Gebieten war das viel komplizierter. Aber jetzt weiß ich, dass es Schwule in allen Ecken des Landes gibt“, sagt er, während er in einem populären Café in Nairobi an einem Plätzchen knabbert.

Angst vor Übergriffen

Seit der Verfassung von 2010 haben Schwule in Kenia mehr Freiheiten. Vor allem in den Städten können sie sich ungestört an öffentlichen Plätzen treffen, ohne dass jemand sie belästigt. Trotzdem kritisiert Mwachiro Kenias Regierung: „Wenn es um Sex geht, steckt der Gesetzgeber den Kopf in den Sand.“ Dass Homosexualität an sich nicht strafbar ist, hilft da wenig.

Seine Familie, Freunde und Kollegen wissen schon seit langem von seiner sexuellen Orientierung. Früher hat er für die BBC gearbeitet, heute ist er für eine niederländische Entwicklungsorganisation tätig und kann im Job offen und ohne Hemmungen erzählen, wie sein Wochenende war.

Nach dem Erscheinen seines Buches hat er Zeitungen und Fernsehsendern Interviews gegeben, sein Gesicht ist bekannt. Das hat ihn verunsichert. „Über die Behörden mache ich mir keine Sorgen, aber Homophobie gibt es in Kenia noch immer. Ich habe meinen Tagesablauf ein wenig verändert und nehme ab und zu alternative Routen von zu Hause ins Büro.“

Keine Mietverträge mit Homosexuellen

In 31 Ländern Afrikas südlich der Sahara ist gleichgeschlechtlicher Sex verboten. Die Strafen reichen von Gefängnishaft bis zur Todesstrafe in Mauretanien, Sudan und nach islamischem Recht in den nördlichen Bundesstaaten Nigerias. In Südafrika sind die Rechte von Schwulen und Lesben in der Verfassung verankert. Mosambik und Botswana haben jede Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung verboten.

In Nigeria hingegen ist Anfang dieses Jahres das Anti-Homosexuellen-Gesetz verschärft worden. Jetzt gilt es sogar als Straftat, Schwulen Dienstleistungen anzubieten – man darf ihnen kein Haus vermieten, und sogar die Ausstellung eines Rezepts für einen schwulen Mann kann strafbar sein.

In Kamerun, wo homosexuelle Männer regelmäßig im Gefängnis verschwinden, starb ein Schwuler kurz nach seiner Entlassung: Er war in der Haft erkrankt und hatte keinerlei medizinische Hilfe bekommen. Sein Verbrechen hatte darin bestanden, einem anderen Mann per SMS seine Liebe zu erklären.

In Uganda weigert sich der Präsident zwar, ein sehr radikales Anti-Homosexuellen-Gesetz zu unterzeichnen, höchstwahrscheinlich aber nur aus Angst vor einer Kürzung westlicher Entwicklungsgelder. Das ugandische Parlament scheint weiterhin entschlossen, Homosexualität per Gesetz zu beseitigen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Ich bin Kenianer und habe ich keine Ahnung wie Man aus Closet kann?Wer kann Ratschlag geben?

  • N
    Neutral?

    "Homosexualität in Afrika" - Ist so ein Titel hilfreich? Wird demnächst bzw. wurden Berichte über heteronormative Gesetze Russland oder heteronormative Demonstrationen in Frankreich mit der Überschrift "Homosexualität in Europa" versehen. Dank Eurozentrismus wohl kaum.

    "Die Strafen reichen von Gefängnishaft bis zur Todesstrafe in Mauretanien, Sudan und nach islamischem Recht in den nördlichen Bundesstaaten Nigerias."

    Wieso wird islamisches Recht hier so hervor gehoben? Wie sieht es in anderen islamisch geprägten Ländern Afrikas aus? Und wie sieht es in christlichen Ländern aus...

  • J
    Jogurette

    Quer wird mit einem "e" geschrieben.

  • A
    Arne

    Wenn man überlegt, wie die Schwulenfeindlichkeit über den Kolonialismus nach Afrika kam, dann wäre es wesentlich sinnvoller, wenn die BRD-Politiker wieder große Fresse in der außenpolitischen Bedeutung haben möchten, Steinmeier und Merkel würden sich erstmal um die Zustände der früheren Kolonie Kamerun kümmern anstelle in Mali den Militäreinsatz zu proben.

  • A
    always_delicious

    Was sich die Heinrich-Böll-Stiftung, das Goethe Institut und die deutsche und niederländische Botschaft allerdings mal überlegen sollten, wie es ankommt wenn sie ein Buch zu Homosexualität in Kenya unterstützen.

    Ein große Narrative in Nigeria und Uganda ist immer wieder, dass Homosexualität "unafrikanisch" sei. Viele afrikanisch Intelektuelle sprechen dagegen an. Aber es hilft nicht wenn dann Institutionen aus Deutschland und anderen westlichen Ländern kommen und dies offen (auch finanziell) unterstützen. Genau dies bringt Gegner dieser Stimmen doch wieder Argumente und Verschwörungen an die Hand.

    • @always_delicious:

      Ich stimme dir zu.....also habe ich die gleiche dankbar