Homo-Ehe in Kolumbien gescheitert: 57 gegen 17
Abgelehnt: Der Gesetzentwurf zur Eheschließung homosexueller Partner wird in Kolumbien von der Mehrheit der Parlamentarier nicht gewollt.
BOGOTÁ afp | In Kolumbien ist ein Gesetzentwurf gescheitert, mit dem die Eheschließung homosexueller Partner erlaubt werden sollte. Im Senat in Bogotá stimmten am Mittwoch 57 Parlamentarier gegen den Text und 17 dafür. Den Gesetzentwurf hatten zwei Parlamentarier eingebracht, einer von der konservativen Mehrheit, der andere von der Opposition. Der Text wird nun nicht an das Abgeordnetenhaus weitergeleitet. Das Unterhaus hätte ihn nach dem Senat abschließend verabschieden müssen.
In dem südamerikanischen Land sind zwar gleichgeschlechtliche Partnerschaften bereits seit 2011 erlaubt. Allerdings sind diese Partnerschaften damit der Ehe rechtlich nicht völlig gleichgestellt.
Das Verfassungsgericht hatte dem Parlament eine Frist bis Juni 2013 gesetzt, um eine Entscheidung über gleichgeschlechtliche Ehen zu treffen. Die kolumbianischen Bischöfe hatten den Gesetzentwurf zu gleichgeschlechtlichen Ehen scharf kritisiert.
Die katholische Kirche, der 80 Prozent der 47 Millionen Einwohner des Landes angehören, verfügt über großen Einfluss in Kolumbien. In Lateinamerika sind gleichgeschlechtliche Ehen bislang nur in Argentinien und in Uruguay sowie in Mexiko-Stadt gestattet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalition aus Union und SPD
Vorwärts in die Vergangenheit
Philosoph über Wege aus der Klimakrise
„Wir können kein weiteres Wachstum dulden“
Vom Beschweigen zur Zustimmung
Es braucht eine emanzipatorische Kritik am Islamismus
+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++
Israel hat Krankenhaus in Gaza-Stadt angegriffen
Ostermärsche 2025
Friedensbewegung hofft auf Zulauf
Solarenergie wächst exponentiell
Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppen