piwik no script img

Homepage mit Trump-SprachschnipselnDonalds weise Worte

Das hat noch gefehlt. Dank einer amerikanischen Internetseite hört man Präsidentschaftsbewerber Donald Trump endlich gern zu.

Er fällt gern durch markige Sprüche und Gesten auf: US-Präsidentschaftsbewerber und Milliardär Donald Trump. Foto: ap

„Frauen und Männer sind in jeder Weise ebenbürtig“, „Für Kritik habe ich stets ein offenes Ohr“ oder „Einwanderung in die USA finde ich spitze“. Solche Sätze würden US-Präsidentschaftsbewerber und Multimilliardär Donald Trump nie über die Lippen kommen? Weit gefehlt! Die Homepage clash.me sorgt dafür, dass man Donald Trump endlich gern zuhört.

Die Seite verknüpft Sprachschnipsel aus Musik, Fernsehen, Filmen und YouTube-Videos und schickt seine NutzerInnen so auf „mediale Erkundungsreise“. Jetzt haben die EntwicklerInnen ihren Algorithmus mit knapp 1.700 Audioclips aus Trump-Reden bestückt. Unter clash.me/trump kann nun jede und jeder bis zu 140 Zeichen eingeben, die Homepage ordnet den eingebenen Wörtern die entsprechenden Trump-Sprachschnipsel zu.

So kann man den Mann mit dem nach eigenen Aussagen „Riesen-IQ“ jeden beliebigen Satz in den Mund legen. Wörter und Redewendungen, die Trump nie über die Lippen kommen würden, wie „Feminismus“ oder „Political Correctness“ ersetzt der Algorithmus durch eine Computerstimme oder Fragmente aus Liedern und Filmen. Das Ergebnis lässt sich mit „verbales Hackfleisch“ umschreiben, unterscheidet sich darin aber nur wenig von den Originalreden.

Es ist nicht das erste Mal, dass „The Donald“ Künstler und ComputerentwicklerInnen zu kreativen Ideen antreibt. Mexikanische ProgrammiererInnen veröffentlichten im September das Videospiel „Trumpealo“, bei dem man Trump nach Lust und Laune mit Fußbällen, Stiefeln und Kakteen bewerfen kann. Und bereits im August hat der Sänger Josh Groban in der Late Night Show von Jimmy Kimmel die besten Trump-Tweets intoniert.

Der Präsidentschaftsbewerber ist in seinen Reden nicht zimperlich und argumentiert gern hart an jeder Geschmacksgrenze. Mehrfach ist er mit rassistischen, sexistischen und homophoben Schimpftiraden aufgefallen. Er kündigte für den Fall seines Sieges eine Grenzmauer zu Mexiko an und bezeichnete die Moderatorin Megyn Kelly als „Bimbo“ („Tussi“). Dank clash.me kann man sich nun endlich einmal denken: „Sag‘s nochmal, Donald!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!