• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2023, 16:04 Uhr

      Holz als Energieträger

      Hoffen auf den Wald

      Mit der Energiekrise geht der Blick sehnsuchtsvoll Richtung Wald. Da wächst doch ein Energieträger. Wenn die Sache mit dem Brennholz nur so einfach wäre.  Thomas Vogel

      Holzstapel vor einem lichten Wald
      • 1. 6. 2022, 14:41 Uhr

        Diskussion über Berlin seit der Wende

        Von Hybris und Holzmarkt

        Wer hat Berlin verändert seit 1989? Auf dem Holzmarktgelände diskutieren der Filmemacher Florian Opitz und Ex-Justizsenator Wolfgang Wieland.  Bert Schulz

        Blick auf das Tacheles-Gebäude
        • 31. 5. 2022, 07:00 Uhr

          Freiräume in Berlin

          Der Spielplatz hat Geburtstag

          Das urbane Dorf Holzmarkt feiert Zehnjähriges. Seine Krisen gehören der Vergangenheit an. Man ist erwachsener geworden, aber nicht langweiliger.  Susanne Messmer

          • 10. 3. 2022, 15:27 Uhr

            Kultur und Lärmschutz

            Draußen wird es immer lauter

            Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert.  Andreas Hartmann

            • 17. 10. 2021, 14:21 Uhr

              Platz an der Spree in Berlin wird knapp

              Ein gallisches Dorf

              Ein Bekenntnis gegen Investorenarchitektur will der Holzmarkt sein. Nun orientiert man sich auch dort dahin, wo in Berlin noch Platz ist: nach oben.  Susanne Messmer

              Illustration bei der die Hochhäuser an einem Ufer die Beine von Anzugtragenden Personen darstellen
              • 10. 9. 2021, 14:10 Uhr

                Hausprojekt Holzmarkt in Berlin

                Eckwerk heißt jetzt Wieweil

                Der Streit um das Grundstück an der Spree ist beendet. Statt revolutionärer Holztürme soll dort ein Betonbau für Büros und Studierende entstehen.  Susanne Messmer

                Ein Mann hält ein Schild für den Holzmarkt hoch
                • 29. 4. 2021, 06:00 Uhr

                  Streit um die Energiewende

                  Holzkraftwerk befeuert Erderhitzung

                  Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.  Gernot Knödler

                  verrottender Baumstamm auf Blättern, dahinter Bäume
                  • 25. 7. 2019, 14:40 Uhr

                    Florian Schmidt zum Holzmarkt

                    „Leute aufzustacheln befremdet mich“

                    Friedrichshain-Kreuzbergs Baustadtrat erklärt den langjährigen Konflikt um den Holzmarkt für beendet. Aus der Hochhausplanung ist der Holzmarkt raus.  

                    • 24. 6. 2019, 06:00 Uhr

                      Spreeufer für alle

                      „Die Baubürokratie ist entsetzlich“

                      Die Lage im Holzmarkt ist verfahren. Dabei sei das Hippie-Dorf auch wegen der Lebendigkeit des Projekts sehr wichtig, sagt Michael Sontheimer.  

                      • 13. 3. 2019, 17:24 Uhr

                        Streit um den Holzmarkt

                        Es bleibt so wirr wie Holzwolle

                        Das Kreativdorf Holzmarkt hat einen Rat zur Mediation installiert, damit es weitergeht an der Spree. Doch die Ergebnisse sind mager.  Susanne Messmer

                        • 24. 11. 2018, 16:00 Uhr

                          Der umstrittene grüne Baustadtrat

                          Florian Schmidts Prioritäten

                          Holzmarkt-Genossenschaft verklagt das Land auf 19 Mio. Euro Schadenersatz. Doch gemeint ist der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

                          Bezirksstadtrat Florian Schmidt und Senatorin Regine Günther sitzen auf einer Holzbank in der Bergmannstraße
                          • 21. 11. 2018, 17:19 Uhr

                            Zoff zwischen Land Berlin und Holzmarkt

                            Man sieht sich vor Gericht

                            Einst galt sie als Darling aus der alternativen Bauszene. Jetzt verklagt die Holzmarkt-Genossenschaft das Land auf 19 Millionen Euro Schadenersatz.  Susanne Messmer

                            Fassaden des Holzmarktes am Berliner Spreeufers
                            • 11. 6. 2018, 17:58 Uhr

                              Architekturfestival Make City

                              Stadt anders machen lernen

                              Zum zweiten Mal findet in Berlin Make City statt. Das Motto des 18-tägigen Veranstaltungsmarathons lautet „Stadt neu gemischt“. Kuratorin Ferguson will zivilen Kapitalismus.  Uwe Rada

                              • 24. 5. 2018, 09:44 Uhr

                                Abgeordnetenhaus

                                Auf Tour mit den Kontrollettis

                                Der Hauptausschuss des Parlaments guckt bei einer Baustellenbusrundfahrt nach, wo wie gebaut wird.  Stefan Alberti

                                • 29. 4. 2018, 08:00 Uhr

                                  Probleme beim Bauprojekt Holzmarkt

                                  Auf dem Holzweg

                                  Sie waren die Lieblinge der Stadt. Mit ihrem urbanen Dorf hat sich Berlin im Ausland geschmückt. Nun steht der Holzmarkt an der Spree vor dem Aus.  Uwe Rada, Susanne Messmer

                                  • 6. 5. 2017, 12:00 Uhr

                                    Das war die Woche in Berlin II

                                    Sehnsucht nach dem Anderen

                                    Tausende drängeln sich am 1. Mai bei der Eröffnung des Holzmarkts, dem neuen Kreativdorf an der Spree.  Jens Uthoff

                                    Holzmarkt-Party

                                  Holzmarkt

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln