piwik no script img

■ Hinterbank„Rote Kristallnacht“

Ins Gestrüpp der historischen Vergleiche hat sich im Monat Mai der CDU-Ortsverband Schönhauser Allee gewagt – und ist offensichtlich schwerwiegend über die Schlingpflanzen der wechselhaften deutschen Geschichte gestolpert. Hinter den Straßenschlachten am Abend des 1. Mai im Prenzlauer Berg, die sich vor allem Jugendliche nach der traditionellen „Revolutionären 1.-Mai- Demonstration“ mit der Polizei geliefert hatten, wittert das Zentralorgan des CDU-Ortsvereins Schönhauser Allee Aktuell eine „rote Kristallnacht“.

„Am 1. Mai 1998 wurde erneut deutlich, welch Demokratie- und Menschenverachtung linke Revolutionäre hinter roten Fahnen, Vermummung und Haßkappen verbergen. Sie verbrennen Privatautos, plündern Geschäfte, zünden Häuser an und nehmen den Tod von Menschen billigend in Kauf“, schreibt die Schönhauser Allee Aktuell. „Wer am Tag danach, am 2. Mai, durch den Kiez zwischen Oderberger Straße, Kastanienallee und Eberswalder Straße gegangen ist, war erschüttert über die rote Kristallnacht“.

Mit seiner historischen Anleihe steht der Ortsverein der Christdemokraten zumindest nicht gänzlich allein da. Für Unterhaltung sorgte auch der neue zweite parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Roland Gewalt, mit einer zeitgeschichtlichen Parallele im Innenausschuß. Direkt nach dem 1. Mai, der seit Jahren ritualisiert durch Berlin tobt, hatte Gewalt dort „Weimarer Verhältnisse“ hinter den Ausschreitungen gewittert. babs

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen