Hinrichtung in den USA aufgeschoben: Giftspritze nicht sicher genug
Es wäre die erste Hinrichtung nach US-Bundesrecht in 17 Jahren gewesen. Nur Stunden vor dem Termin stoppte eine Bundesrichterin die Exekution.
Mehrere Gerichte hatten sich mit Lees Anträgen auf Aufschub befasst. Das einstweilen maßgebliche Urteil von Bundesbezirksrichterin Tanya Chutkan beanstandete wenige Stunden vor der Exekution, dass die Hinrichtungsmethode mit dem Barbiturat Pentobarbital dem Verurteilten möglicherweise große Schmerzen zufügen könnte. Das müsse geprüft werden.
In den Verfahren ging es auch um die Rechtmäßigkeit einer Exekution inmitten der Corona-Pandemie. Angehörige der Mordopfer erklärten, sie könnten nicht ohne Risiko zu der Hinrichtung reisen. Ein Gericht gab diesem Antrag auf Aufschub vergangene Woche statt. Ein weiteres hob den Aufschub am Sonntag wieder auf.
US-Justizminister William Barr setzte sich für den Vollzug der Todesstrafe ein. Das schulde man den Opfern. Lee hatte 1996 mit einem Komplizen das Ehepaar William und Nancy Mueller und deren achtjährige Tochter Sarah ermordet. Nancy Muellers Mutter, Earlene Peterson, hatte US-Präsident Donald Trump gebeten, Lee zu lebenslanger Haft zu begnadigen. Eine Hinrichtung mache nichts wieder gut.
Für Mittwoch und Freitag sind in Terre Haute zwei weitere nationalstaatliche Hinrichtungen vorgesehen. Chutkans Urteil könnte auch diese Exekutionen stoppen. In beiden Fällen haben zudem die geistlichen Beistände der Verurteilten wegen der Corona-Krise Aufschub beantragt. Sie sollten nicht ihr Leben riskieren müssen, um ihren Glauben zu praktizieren, verlangten der buddhistische und der römisch-katholische Priester. Das Justizministerium versprach Schutzkleidung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Der alte neue Präsident der USA
Trump, der Drachentöter
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Ärzteschaft in Deutschland
Die Götter in Weiß und ihre Lobby