Hertha hat ein Problem schnell gelöst: Torwarttrainer rechtsaußen
Der Bundesligist hat sich von Zsolt Petry wegen diskriminierender Aussagen getrennt. Denn die sind nicht vereinbar mit den Werten des Vereins.
A m Ostermontagmorgen war die Welt von Herthas Torwarttrainer Zsolt Petry noch in Ordnung. Dann veröffentlichte die rechtskonservative ungarische Zeitung Magyar Nemzet ein Interview mit ihm, in dem er kritisierte, dass Péter Gulácsi, Torhüter bei RB Leipzig und der ungarischen Nationalelf, sich öffentlich für die Rechte von Regenbogenfamilien eingesetzt hatte. Und wo er schon dabei war, zog er auch gleich noch über die europäische Migrationspolitik her, die „erschreckend viele Kriminelle“ hierher gebracht habe. Am Dienstagmittag war er arbeitslos.
Hertha BSC begründete den Rauswurf damit, dass Petrys Aussagen den Werten des Vereins wie Vielfalt und Toleranz widersprechen, und bekam dafür von Fans und Stadtgesellschaft nahezu durchweg Zustimmung. In der Tat muss man sich fragen, wie jemand, der offenbar ein solches Problem mit Migration und Migrant*innen hat, mit einem Team arbeiten soll, in dem drei Viertel der Spieler nicht aus Deutschland stammen oder eine Migrationsgeschichte haben. Ohne Migranten könnte Hertha derzeit nicht einmal eine komplette Mannschaft auf den Platz schicken.
Man sollte jedoch auch festhalten, dass Petry selbst sich nicht explizit homophob geäußert hat. Er hat lediglich festgestellt, dass die Mehrheit der Ungar*innen anderer Meinung sei als Gulácsi. Und damit hat er recht. Bei der letzten Wahl 2018 gingen fast zwei Drittel der Stimmen an die rechte Partei Fidesz von Ministerpräsident Orbán oder an die extrem rechte Partei Jobbik. Damit haben zwei Drittel der Ungar*innen für Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Homo- und Transfeindlichkeit gestimmt.
Rückbesinnung auf „nationale Werte“
In Viktor Orbáns Ungarn steht Zsolt Petry, der sich selbst als „Vertreter der nationalen Seite“ bezeichnet und in der europäischen Migrationspolitik einen „Ausdruck des moralischen Niedergangs“ sieht, der eine Rückbesinnung auf „nationale Werte“ fordert und gegen „die Liberalen“ wettert, nicht am rechten Rand – sondern ziemlich genau in der Mitte der Gesellschaft.
Petry sagt auch, Gulácsi hätte sich als Sportler nicht zu politischen Themen äußern sollen. Er hätte das nicht gemacht, sagt er. Nur um dann minutenlang doch genau das zu tun. Aber wahrscheinlich glaubt er, was er sagt, sei gar nicht politisch. Immerhin sagt er nichts, was nicht ein Großteil der Ungar*innen genauso, wenn nicht weit krasser, sagen würde. Ein geschlossen rechtes Weltbild ist in Ungarn nach zehn Jahren Orbán längst weitgehender Konsens.
Wenn wir nicht morgen in einer illiberalen Demokratie ungarischen Zuschnitts aufwachen wollen, müssen wir heute zu unseren Überzeugungen stehen und sie auch verteidigen. Oder um es mit einer Plakatkampagne von Hertha BSC zu sagen: „In Berlin kannst du alles sein – außer Rassist!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Parteiprogramme für die Bundestagswahl
Die Groko ist noch nicht gesetzt