• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2023, 10:15 Uhr

      Feuerwehrfrauenquote in Katalonien

      Eine Feuerwehr für die Gesellschaft

      Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit verbessern.  Reiner Wandler

      Mehrere Frauen, darunter eine in Feuerwehrkleidung, auf einer Demo, im Hintergrund die katalanische Flagge
      • 7. 1. 2023, 12:44 Uhr

        LGBTIQ-Aktivist in Kenia getötet

        Festnahme nach Mord

        Edwin Chiloba war Modedesigner und LGBTIQ-Aktivist. Er wurde tot in einer Metallkiste aufgefunden. Ak­ti­vis­t*in­nen vermuten einen homophoben Gewaltakt.  

        Edwin Chiloba lehnt an einem Spiegel
        • 7. 1. 2023, 09:24 Uhr

          Die Wahrheit

          So cringe, der vierte Heilige König

          Aufruhr in Bethlehem: Die Geschichte der Bibel muss neu geschrieben werden. Wurden auch Tiere gecancelt?  Uli Hannemann

          Der Cartoon von Kittihawk zeigt in Farbe vier Heilige König im Stil der Osterinselfiguren. Sie werden von Menschen betrachtet.
          • 5. 12. 2022, 16:41 Uhr

            Diversität Schwarzer Positionen

            Von fragwürdigen Empfehlungslisten

            Kolumne Diskurspogo 

            von Simone Dede Ayivi 

            Als unsere Autorin auf Social Media auf Empfehlungslisten von PoC-Accounts stieß, fand sie das hilfreich. Bis sie sich selbst auf so einer Liste fand.  

            Illustration einer Frau, die mit vielen Sprechblasen kommuniziert
            • 5. 12. 2022, 16:13 Uhr

              Falsche Frage im Buckingham Palace

              Gesprächspartner klein machen

              Kolumne Blast from the Past  

              von Karina Urbach 

              Nationale und kulturelle Überlegenheit zu demonstrieren sollte auch im britischen Adel Vergangenheit sein. Die britische Gesellschaft ist verändert.  

              Lady Hussey in einer Kutsche
              • 23. 11. 2022, 12:16 Uhr

                Grenzen der Vielfalt

                Hinter den Schaufenstern

                Kommentar 

                von Daniel Bax 

                „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz.  

                Premierminister Rishi Sunak.
                • 28. 10. 2022, 03:00 Uhr

                  Festivalgründer über „Fluctoplasma“

                  „Bei uns knallt es relativ häufig“

                  Das Festival „Fluctoplasma“ will in Hamburg Wege erkunden, zu einem pluralen und demokratischen Wir zu kommen. Das soll auch Widersprüche zulassen.  

                  Rapperin Asmara Habtezion auf der Bühne
                  • 10. 10. 2022, 14:48 Uhr

                    Rechte Verlage bei der Buchmesse

                    Wegnehmen statt hinzufügen

                    Kolumne Diskurspogo 

                    von Simone Dede Ayivi 

                    Kultureinrichtungen bemühen sich um mehr Diversität. Dabei ist weniger manchmal hilfreicher als mehr.  

                    Eine Menschenmenge in einer Messehalle
                    • 9. 10. 2022, 14:48 Uhr

                      Carlo Masala über die Bundeswehr

                      „Ich will eine wehrhafte Demokratie“

                      Politikwissenschaftler Carlo Masala ist als Militäranalyst präsent wie fast niemand. Er macht sich stark für eine diverse, woke und bewaffnete Armee.  

                      • 20. 9. 2022, 16:03 Uhr

                        Shortlist für den Deutschen Buchpreis

                        Heldinnen, Herkünfte und Trottel

                        Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist veröffentlicht worden. Darunter ist auch der Familienroman „Dschinns“ von taz-Redakteurin Fatma Aydemir.  Dirk Knipphals

                        Ein Mensch ertrinkt in einem Meer von Büchern, ein Buch hält er in den Händen
                        • 11. 9. 2022, 19:01 Uhr

                          Diversität bei den Grünen

                          Kommt jetzt eine Diversitätsquote?

                          Die Grünen wollen vielfältiger werden. Maßnahmen aus dem Jahr 2020 zeigen erste Wirkung, es bleibt aber viel zu tun – etwa bei der sozialen Herkunft.  Tobias Schulze

                          Blick von hinten in einen Saal mit Grünen-Mitgliedern
                          • 27. 7. 2022, 16:06 Uhr

                            Mangelnde Diversität in deutschen Medien

                            Faule Repräsentation

                            Der Autorin Sophie Passmann wird vorgeworfen, die Stimmen von BIPOC nicht ernst zu nehmen. Doch sie hat Recht mit Kritik an Medien und Redaktionen.  Anna Dushime

                            Eine Studiolampe
                            • 26. 7. 2022, 11:35 Uhr

                              Diversität in Australien

                              Frischer Wind in Canberra

                              Mehr Frauen, mehr Migrantinnen, mehr Geflüchtete: Wie divers die australische Gesellschaft ist, zeigt sich endlich auch im Parlament.  Urs Wälterlin

                              Fatima Payman vor applaudierender Gruppe
                              • 19. 7. 2022, 16:23 Uhr

                                Migrationsgeschichte im Journalismus

                                Wir sind noch nicht so weit

                                Einst schrieb unsere Autorin einen wütenden Text. Sie wollte nicht nur „Ausländerthemen“ haben. Heute sieht sie es anders.  Laila Oudray

                                Junge Menschen gehen über eine Strasse
                                • 14. 6. 2022, 18:55 Uhr

                                  Frauenquote in der CDU rückt näher

                                  Vielleicht doch kein Teufelszeug

                                  Führt die CDU bald eine Frauenquote ein? Die Anzeichen dafür verdichten sich. Und das ausgerechnet unter Parteichef Merz, der diese lange ablehnte.  Sabine am Orde

                                  Friedrich Merz mit Brille guckt durch die Gegend
                                  • 12. 6. 2022, 14:33 Uhr

                                    „Tatort“ aus Hamburg

                                    Bizarre Realitätsverschiebung

                                    Der „Tatort“ „Schattenleben“ aus dem Norden spielt in linken Milieus und will möglichst divers sein. Dabei versteht er am Ende alles falsch.  Anne Haeming

                                    Eine Women of Color mit roten Haaren guckt nach oben
                                    • 13. 5. 2022, 09:55 Uhr

                                      Theaterkonferenz „Burning Issues“

                                      Moderierte Revolution

                                      Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern.  Matthieu Praun

                                      Die Initiatorin der Konferenz "Burning Issues", Nicola Bramkamp, steht auf einer Bühne und hält einer Mikrophon
                                      • 12. 5. 2022, 13:23 Uhr

                                        Streitschrift zu Sozialkonstruktivismus

                                        Foucault und die Folgen?

                                        Helen Pluckrose und James Lindsay wollen zeigen, warum radikaler Sozialkonstruktivismus der Emanzipation schadet. Dabei tun sich Widersprüche auf.  Micha Brumlik

                                        Außenansicht der Harvard-Universität.
                                        • 9. 5. 2022, 16:08 Uhr

                                          Ncuti Gatwa wird neuer „Doctor Who“

                                          Der Neue

                                          Die Serie „Doctor Who“ gibt es seit 1963 und gehört längst zur britischen Popkultur. Nun soll erstmals ein Schwarzer Mann die Hauptrolle spielen.  Johannes Drosdowski

                                          Portrait von Ncuti Gatwa
                                          • 1. 5. 2022, 10:39 Uhr

                                            Demokratietheoretiker über Identität

                                            Es gibt keinen Präzedenzfall

                                            Viele Formen der Identitätspolitik sind kontraproduktiv, sagt Yascha Mounk. Vielfältige Gesellschaften bräuchten ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl.  

                                            Menschen schauen auf Porträts der Ab­gän­ge­r:in­nen an einer Highschool in Boston
                                          • weitere >

                                          Diversität

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln