taz zahl ich taz zahl ich
Die Ewigkeitschemikalie TFA ist oft im Wein nachweisbar, zeigt eine Untersuchung. Die Substanz gilt als gesundheitsschädlich.
23.4.2025
Fahrraddiebstahl verursacht in Deutschland immer höhere Versicherungsschäden. Dabei sinkt die Anzahl der Fälle sogar.
22.4.2025
Aus Abwasser lässt sich nachhaltig Energie gewinnen. Wir klären die Fragen zu einer noch unterschätzten Technologie.
Eine WWF-Analyse zeigt, dass in hierzulande verkauften Produkten russisches Holz steckt. Der Verdacht: Das Handelsembargo werde umgangen.
14.4.2025
In Frankreich verklagen Opfer von Klimafolgen die Regierung. Jérémie Suissa von der Umweltorganisation Notre Affaire à Tous über die Bedeutung dieses Prozesses.
11.4.2025
Wegen der Fusionspläne der landesgrößten Molkerei warnen Agrarvertreter*innen vor Monopolisierung. Darunter leiden vor allem die Bäuer*innen.
9.4.2025
Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art.
Investitionen gegen die Erderhitzung würden in der EU den Bedarf an Verteidigungsausgaben senken, zeigt eine Studie – und fordert Umdenken.
6.4.2025
Eine Tierschutzorganisation wirft Mitarbeiter*innen eines brandenburgischen Hofs vor, Tiere misshandelt zu haben. Nun wurde Anzeige erstattet.
2.4.2025
2027 wird in Duisburg der erste Hochofen fertig, der grünen Stahl herstellen kann. Bisher fehlt der dafür benötigte grüne Wasserstoff aber noch.
31.3.2025
Der Bauer und Landwirtschaftslobbyist galt als wahrscheinlicher nächster Bundesagrarminister. Nach Protesten auf seinem Hof will er nicht mehr
Eine Initiative fordert, Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz aufzunehmen. Das könnte kommunalen Umweltschutz erleichtern.
25.3.2025
Laut einer Studie dominiert Deutschland bei vielen Produkten den Weltmarkt. Eine aktuelle Entwicklung bereitet den starken Branchen allerdings Sorge.
18.3.2025
Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen Rettungsvorschlag.
13.3.2025
Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar.
12.3.2025
Die Feinstaubbelastung nimmt in Städten ab, zeigt der Weltluftqualitätsbericht. An entscheidenden Stellen sieht der Trend aber anders aus.
11.3.2025