Miethai & Co.: Heizkosten
■ Wer zahlt bei Umzug? Von Achim Woens
Bei einem Umzug müssen die Heizkosten auf Nach- und Vormieter verteilt werden. Der verbrauchsunabhängige Teil (meist 50 Prozent) muß nach der „Gradtagszahlentabelle“aufgeteilt werden. Diese enthält Erfahrungswerte darüber, welcher Anteil der Jahresheizenergie im Sommer (April bis September etwa 19 Prozent) und im Winter (81 Prozent) verbraucht wird.
Für den verbrauchsabhängigen Teil der Kosten dagegen muß eine Zwischenablesung vorgenommen werden. Allerdings sind hier beim Einsatz von Verdunster-Röhrchen einige Schwierigkeiten zu beachten. Denn die ausziehenden MieterInnen sind wegen der sogenannten Kaltverdunstungsvorgabe im Vorteil, da die Röhrchen über die Nullmarkierung hinaus gefüllt sind. Die Flüssigkeit verdunstet nämlich auch bei abgestelltem Heizkörper in geringem Umfang weiter. Diese „kostenlosen“Striche sind in der Regel verbraucht, wenn die neuen MieterInnen einziehen. Dies kann vom Abrechnungsunternehmen computergesteuert berücksichtigt werden, was dann auf der Abrechnung deutlich gemacht werden muß. Auf der Abrechnung erscheinen dann beim Alt-Mieter mehr als die abgelesenen Striche und beim Neu-Mieter weniger.
Dieses Verfahren versagt aber, wenn der Ausziehende nur kurz in der Wohnung gewohnt hat und nicht mal die Kaltverdunstungsvorgabe verbraucht hat. Die Abrechnungsunternehmen haben vereinbart, daß auch der verbrauchsabhängige Kostenteil nach der Gradtagszahlenmethode berechnet werden soll. Also immer dann, wenn die ausziehenden MieterInnen nach Gradtagen weniger als 40 Prozent der Heizperiode in der Wohnung gewohnt haben. Also etwa von Anfang Januar bis Mitte März, was nur 38,5 Prozent wären.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen