• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022, 18:41 Uhr

      Der Hausbesuch

      Im Herzen eine kleine Rebellin

      Statt die Haushaltsschule zu besuchen, trampte Marianne Teubert durch Skandinavien. Dann wurde sie Frauenbeauftragte – und heiratete.  Luciana Ferrando

      Marianne Teubert sitzt an einem Tisch in ihrere Wohnung
      • 27. 12. 2021, 08:21 Uhr

        Mindestalter für Ehen in Indien

        Heiraten ab 21 Jahren?

        Die hindunationalistische Regierung will für junge Frauen das Heiratsmindestalter anheben. Doch nicht alle finden das hilfreich.  Natalie Mayroth

        Fünf Frauen in indischen Kleidern mit Wunderkerzen
        • 21. 6. 2021, 15:18 Uhr

          Der Hausbesuch

          Wertvolle Berührungen

          Salome Williamson entscheidet früh für sich selbst: Sie geht von der Schule ab, wird Physiotherapeutin, studiert Jura. Gerechtigkeit ist ihr wichtig.  Lea Schulze

          Eine junge Frau steht in einem hellen, aufgeräumten Wohnzimmer
          • 9. 5. 2021, 13:55 Uhr

            Die These

            Heiraten? Vollkommen überflüssig

            Wozu braucht es Hochzeiten, fragt unsere Autorin. Sie fordert, sich dafür stark zu machen, dass sich der Staat bei der Liebe fortan schön raushält.  Rieke Wiemann

            Spaziergang im Wald: ein Hochzeitspaar hält sich an den Händen
            • 29. 8. 2020, 19:00 Uhr

              Kolumne Heult doch!

              Leiden muss nur der Dino

              Kolumne Heult doch! 

              von Anna Klöpper 

              Das entspannte Beziehungsleben eines Fünfjährigen: Was man von Kindern übers Verliebtsein lernen kann.  

              • 20. 2. 2019, 16:43 Uhr

                Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts

                Auch Katholiken haben Rechte

                Eine Klinik durfte einem Chefarzt nicht wegen seiner zweiten Heirat kündigen. Das Bundesarbeitsgericht beanstandet diese Benachteiligung.  Christian Rath

                Ein Holzkreuz an einer Wand
                • 26. 9. 2018, 11:00 Uhr

                  Ausstellung zu Hochzeiten

                  Ein menschliches Grundbedürfnis

                  Liebesbeweis oder vertragliche Absicherung der Lebensgrundlage: Die Ausstellung „Hochzeitsträume“ im befasst sich mit Eheschließungen.  Jonas Wahmkow

                  • 12. 6. 2018, 17:31 Uhr

                    Heiratschancen in Berlin

                    Drum eile, wer sich ewig bindet

                    Es kann in Berlin selbst für die Heiratswilligsten mit der Hochzeit lange dauern – die Standesämter haben keine freien Termine. Der Senat will nun Abhilfe schaffen.  Daniél Kretschmar

                    • 26. 5. 2018, 10:00 Uhr

                      Zum Heiraten nach Dänemark

                      „Auf welcher Seite des Bettes schlafen Sie?“

                      Jana* hat ihren Freund Ato* geheiratet, damit er in Deutschland bleiben kann.  Katharina Schipkowski

                      EIne Fahne (weißes Kreuz auf rotem Grund) vor einem Behördenwegweiser.
                      • 12. 2. 2018, 10:18 Uhr

                        Wartezeiten in Berliner Standesämtern

                        Jasager müssen geduldig sein

                        Der Senat will die Möglichkeit zu Heiraten fördern. Doch bislang bleibt es bei langen Wartezeiten insbesondere in Mitte und Pankow.  Bert Schulz

                        Schild mit Heirats-Hinweis
                        • 20. 10. 2017, 09:57 Uhr

                          Ehegesetz in der Türkei

                          Auf dem Weg zur Scharia

                          Kommentar 

                          von Wolf Wittenfeld 

                          Bald dürfen in der Türkei auch islamische Rechtsgelehrte zivile Ehen schließen. So wird das Zivilrecht ausgehebelt. Der nächste Schritt wird folgen.  

                          Eine Frau geht im Brautkleid auf dem Laufsteg
                          • 18. 7. 2017, 08:33 Uhr

                            200. Todestag von Jane Austen

                            Ist das schon Feminismus?

                            Die Heldinnen der englischen Schriftstellerin suchen das Glück oft in der Heirat. Wie liest sich ihr Werk 200 Jahre nach ihrem Tod?  Renate Kraft

                            Emaille-Bild von einer Frau
                            • 10. 2. 2015, 16:11 Uhr

                              Neuregelung in der Türkei

                              Ehe nur noch mit Schein

                              In der Türkei werden jährlich hundere Frauen von ihren Ehemännern ermordert. Um das zu verhindern, brauchen heiratswillige Paare künftig eine Art Führungszeugnis.  

                              Heiraten

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln