piwik no script img

Heiko Maas gegen islamische EhepraxisEine Frau ist genug

Der Justizminister will Mehrfachehen in Deutschland verbieten. Es gibt schon ein Gesetz dagegen, in der Praxis werden polygame Ehen von Muslimen aber anerkannt.

Mehrfach ist keine gute Lösung, denn vier sind einfach drei zuviel Foto: dpa

Berlin afp | Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will islamischen Mehrfach-Ehen in Deutschland grundsätzlich die Anerkennung verweigern. „Niemand, der zu uns kommt, hat das Recht, seine kulturelle Verwurzelung oder seinen religiösen Glauben über unsere Gesetze zu stellen“, sagte Maas der Bild-Zeitung. „Deshalb dürfen in Deutschland keine Mehrfach-Ehen anerkannt werden.“

Polygamie ist in Deutschland zwar schon verboten. In der Praxis können polygame Familienverhältnisse bei Migranten aus muslimischen Staaten von deutschen Behörden aber anerkannt werden. In manchen muslimischen Ländern dürfen Männer unter bestimmten Umständen legal bis zu vier Ehefrauen haben.

Maas möchte der Anerkennung dieser Praxis in Deutschland nun ein Ende bereiten. „Jeder muss sich an Recht und Gesetz halten, egal ob er hier aufgewachsen oder neu bei uns ist“, sagte er. „Das Recht ist für alle gleich.“

Derzeit wird in der deutschen Politik zudem darüber diskutiert, wie gegen Zwangsehen von minderjährigen Migranten vorgegangen werden kann.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

20 Kommentare

 / 
  • Wenn in muslimischen Ländern Männer in der Praxis bis zu 4 Frauen haben - was machen dann eigentlich die Männer die dann keine abbekommen?

    Sind die restlichen Männer schwul?

     

    oder ist die Bevökerung zu 80% weiblich?

  • Also wenn überhaupt, dann in beide Richtungen.

     

    D.h. es müssen dann auch ohne jedes Wenn und Aber Beziehungen bzw. Ehen von einer Frau mit mehreren Männern anerkannt werden.

     

    Immer schön gleiches Recht für alle, keine Doppelmoral, kein zweierlei Maß/Maas.

  • Wenn ich mir Herrn Maas so anschaue habe ich den Eindruck für ihn ist eine Frau schon zuviel.

    Diese Regierung hat so viele nicht agearbeitete Probleme, sie sollte die Privatsphäre der Bevölkerung in Ruhe lassen und sich um die Probleme kümmern für die sie gewählt wurde.

    Die im Sinne und zum Guten zu erledigen kriegt sie ja nicht mal GEREGELT.

  • Es war ein Fehler die Ehe auf homosexuelle Paare auszuweiten. Statt dessen hätte die Ehe insgesamt hinterfragt werden sollen. Wieso soll nur die Verbindung zwischen zwei Menschen subventioniert werden? Wenn aber auch Vielehen (auch Vielmännerei) subventioniert würden, würden einzig die Alleinstehenden bestraft werden. Das passt auch nicht. Insbesondere in Deutschland ein Vater, der mit seinem Sohn zusammenlebt ungleich mehr Steuern bezahlt als ein Mann, der mit seinem Ehemann zusammen lebt.

    Wer mit wem zusammenlebt sollte Privatsache sein. Staatliche Regelungen sollten sich auf das Kinder-Eltern-Verhältnis beschränken.

    • 3G
      33523 (Profil gelöscht)
      @Velofisch:

      Sehr richtig!

  • Frauen kann man doch nie genug haben! Mann muss sie nur auch unterhalten können.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @Rainer B.:

      Haben Sie da auch Programmtipps?

      • @571 (Profil gelöscht):

        Möglicherweise haben Sie mich jetzt völlig mißverstanden. Nur soviel - rumquatschen und leere Versprechungen machen, reicht auf Dauer nicht aus.

  • Polygamie wird doch auch in Deutschland gelebt. Es gibt zwar rechtlich immer nur eine Ehe, aber faktisch viele mit mehr als nur einem/einer Partner-in.

    Gerade unser Bundespräsident lebt es uns doch vor. Mit Ehefrau und erster Mätresse.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @Thomas Ebert:

      "Mit Ehefrau und erster Mätresse."

       

      Die Ehefrau ist ausgebootet und die andere nennt er Lebensgefährtin.

      • @571 (Profil gelöscht):

        Mich würden die Pensionsansprüche da interessieren, wenn Herr Gauck mal stirbt.

        • 5G
          571 (Profil gelöscht)
          @Age Krüger:

          Die Lebensgefährtin dürfte keine erheben können/wollen.

          Vielleicht kommt sie dann nochmal bei ihrer alten Zeitung unter...

  • Andersherum gefragt : Ist ja n´ historisches MännerMachtDing.. in der sich Bevormundung/Entrechtung der Frauen wiederspiegelt ! Wie wäre es , den Frauen legal zu erlauben , mit mehreren Männern gleichzeitig verheiratet zu sein ? (dat geiht nich..dann wird gemordet und gesteinigt..) Der Herr Maas sitzt in einer blöden Zwickmühle !

    Die grundlegende Idee aufklärerischer Emanzipation der FDGO bleibt auf der Strecke..

  • Ich finde das Verbot von Polygamie sowas von veraltet.

    Wieso muss eine Lebens- und Sorgegemeinschaft ausgerechnet auf 2 Erwachsene Menschen beschränkt sein?

  • Ich finde das Verbot von Polygamie sowas von veraltet.

    Wieso muss eine Lebens- und Sorgegemeinschaft ausgerechnet auf 2 Erwachsene Menschen beschränkt sein?

     

    Ich fände zwei Ehemänner reizvoll.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @Susi Sorglos:

      "Ich fände zwei Ehemänner reizvoll."

       

      Prinzipiell?

      Da habe ich doch einige Bedenken.

  • Ich dachte wir wolle die Ehe für Alle. Wie genau wird jetzt "Alle" noch mal abgegrenzt?

    • @Horst Horstmann:

      Ich heirate mich selbst (ein bekannter Buchtitel). Kann ich jetzt auch zum Standesamt gehen und künftig vom Ehegattensplitting profitieren? Ich will auch Adoptionsrecht und kirchlich getraut werden! "Ehe für alle" darf die am häufigsten in Deutschland vorkommende Lebensform nicht ausschliessen!