piwik no script img

Haushalt 2011Schäubles Sparstrumpf-Milliarden

Die Regierung betont ihren Sparwillen - dabei hält sie einige Milliarden Euro in der Hinterhand. Die Grünen haben ein paar Ideen, was damit passieren könnte.

Unübersichtliche Gemengelage: Je nach Parteizugehörigkeit gehen die Meinungen im Bundestag über den Haushalt 2011 weit auseinander. Bild: dpa

BERLIN taz | Wolfgang Schäuble ist ein alter Fuchs. Mit Unterstützung der Regierungsfraktionen tut der CDU-Bundesfinanzminister so, als würde er ganz toll sparen. Tatsächlich aber hält er sich finanzielle Spielräume offen, um einige Milliarden Euro in der Hinterhand zu haben. Das kritisiert die Opposition im Bundestag, der diese Woche den Bundeshaushalt 2011 beschließt.

"Schäuble müsste mehr konsolidieren", fordert Carsten Schneider, der finanzpolitische Sprecher der SPD. Indem der Finanzminister weniger spare als möglich, manipuliere Schäuble die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse, so Schneider. Dieser im Grundgesetz verankerte Mechanismus schreibt eine stetig sinkende Neuverschuldung vor.

Den Hintergrund der Kritik bilden die bessere Wirtschaftslage und die steigenden Steuereinnahmen. Als Schäuble im Sommer seinen Haushaltsentwurf für 2011 vorlegte, ging er von einer Neuverschuldung von 57,5 Milliarden Euro aus. Inzwischen glaubt die Regierung jedoch, mit 48,4 Milliarden auszukommen. Weil Schäuble seine alte Finanzplanung der besseren Lage aber nicht anpasst, gilt der höhere Schuldenwert als gesetzlicher Ausgangspunkt für die kommenden vier Jahre.

Das bedeutet: Grundsätzlich hat die Regierung jedes Jahr die Möglichkeit, einige Milliarden Euro mehr Schulden aufzunehmen. Dieser Umstand erzürnt die Opposition. Bietet die kreative Buchführung doch die Möglichkeit, etwa die von der FDP gewünschten Steuersenkungen zu finanzieren, auch wenn eigentlich kein Geld da ist.

Neben der aus ihrer Sicht mangelnden Sparanstrengung kritisiert die Opposition auch die Ausrichtung des Etats für 2011. So fordert die SPD, den Spitzensteuersatz zu erhöhen, um mehr Geld für Investitionen und sozialen Ausgleich zur Verfügung zu haben.

Die Grünen schlagen größere Umschichtungen im Haushalt vor. Einerseits wollen sie mehr Geld ausgeben für Investitionen. Ein "grüner Klimaschutzhaushalt 2011" würde zusätzliche Ausgaben von rund 4,5 Milliarden Euro umfassen, erklärte Alexander Bonde, haushaltspolitischer Sprecher der Ökopartei. Nennenswerte Posten wären 760 Millionen Euro für Gebäudesanierung und 650 Millionen für internationalen Klimaschutz.

Zudem würden die Grünen diese Ausgaben durch zusätzliche Einnahmen beziehungsweise Einsparungen finanzieren. Den Haushalt von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) bezeichnet Bonde als "ungeordneten Bauchladen mit vielen Subventionen". "In einem ersten Schritt würden wir bei der Wirtschaftsförderung 500 Millionen einsparen", sagt Bonde. Darüberhinaus erhöhten die Grünen beispielsweise die Lkw-Maut und besteuerten den Flugverkehr stärker.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • KD
    Karl der Käfer

    ...auch wenn die Haushalts- und Wirschaftpolitik der Regierung "dürftig" ist.., so sagt Schäuble immer wieder deutlich, das die jetzigen "Einsparungen" lediglich..weniger Schulden sind.., man sich aber immer noch ein hohes Defizit hat.

     

    ... Darüberhinaus fällt mir zur "Sparstrumpf-Mentalität" ein.

     

    Geld.., was nicht arbeitet ist "totes Kapital" und kann die Wirtschaft auch belasten.

    Wir leisten uns ein Mangeldenken und eine Mangelwirtschaft..und das bedeutet für ca. 40.000.000 Menschen in diesem Land eine gefühlte Armut.. , vielleicht fühlen es sogar 82.000.000 Millionen, wenn Sie denn mitfühlen.

     

    Oder beschränkt sich das Mitgefühl vieler nur darauf froh zu sein.., über viel Geld zu verfügen und dann vermeintlich auf andere herabblicken zu können?

  • S
    Sparfuchs

    Die Hinterhand greift zu

     

    "Schäuble holt sich Insolvenzgeld für seinen Etat"

    schreibt die WiWo am 22.11.10.