Hamburgs AfD-Fraktion gibt einen aus: Promi-Dinner mit der AfD
Hamburgs AfD-Fraktion hat jetzt eine eigene Zeitung. Das Highlight der aktuellen Ausgabe: Ein Gewinnspiel. Der heiße Preis: Ein Abendessen mit Abgeordneten.
Der Fraktionsvorsitzende Alexander Wolf schreibt im Editorial: „In vielen Medien wird ein verzerrtes Bild über uns und unsere politische Arbeit verbreitet. Lesen Sie unsere Fraktionszeitung und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung!“ Das Blättchen kam vergangene Woche zu vielen Hamburger*innen direkt in den Briefkasten.
Die Perle der Publikation ist auf der letzten Seite platziert. Da kann man an einem Quiz – „Wie gut kennen Sie ihre Heimatstadt?“– teilnehmen. Zu gewinnen gibt es ein Abendessen mit einem AfD-Abgeordneten. Lecker Hackbraten!
Rote Flora – Rote Karte?
Nun steht da aber gar nicht, wo man mit dem rechten Herren essen geht, wenn man die Frage wie diese richtig beantwortet: „Wie heißt das linksextreme Zentrum im Schanzenviertel: Rote Zora, Rote Flora oder Rote Karte?“ Zum Inder werden sie einen wohl nicht einladen, wahrscheinlich auch nicht zum Marokkaner, und erst recht nicht zum Syrer!!1!!11
Aber so viele blut- und bodendeutsche Restaurants gibt es auch wiederum nicht. Ich tippe auf Schweinske. Da gibt es, wie der Name schon sagt, allerlei vom Schwein. Entsprechend halten sich dort wahrscheinlich nicht so viele Muslime auf und auch keine Vegetarier-Nazis oder Kräuter-Hippie-Tanten. Ist man schön unter Kartoffeln, beziehungsweise Schweinen. Guten Appetit!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Start der Münchner Sicherheitskonferenz
Kulturkampf gegen Europa
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Kriminologe über Täter von München
„Potenzielle Nachahmer sehen solche Personen als Helden“