• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Hambacher Forst

Der Hambacher Forst ist ein von Umweltaktivist_innen umkämpfter, noch wenige hundert Hektar großer Wald in Nordrhein-Westfalen zwischen Köln und Aachen. RWE will ihn für den Abbau von Braunkohle abholzen.

    • 18. 1. 2021

      Klimaschutzbilanz des CDU-Vorsitzenden

      Laschets größte Leerstelle

      Bisher stand der NRW-Ministerpräsident und neue CDU-Vorsitzende stets aufseiten der Industrie. Das ist die wohl schwerste Hypothek für Schwarz-Grün.  Malte Kreutzfeldt

      Armin Laschet hält eine Rede
      • 14. 1. 2021

        Nach dem Brand im Hambacher Wald

        Einseitige Berichterstattung

        Verletzter nach Baumhausbrand außer Gefahr. Medial machen Vorwürfe gegen die BesetzerInnen die Runde. Wer will hier eigentlich was?  Bernd Müllender

        Verbrannte Reste des Baumhauses und ein Holzofen liegen auf dem Waldboden
        • 12. 1. 2021

          Brand im Hambacher Forst

          Eine Person schwer verletzt

          Bei einem Brand in einem Baumhaus im Hambacher Forst ist eine Person am Montagabend schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen.  

          Ein Löschkran vor einem brennenden Baumhaus im Wald
          • 8. 10. 2020

            Proteste gegen Kohle-Leitentscheidung

            Dörfer werden umgesiedelt

            Es gibt kaum noch Hoffnung für die bedrohten Dörfer im rheinischen Braunkohlerevier. Die Landesregierung hält an den Umsiedlungen fest.  

            Schaufelradbagger im RWE Braunkohletagebau Garzweiler baggert an der Abrisskante bei Keyenberg, hinten ein Windpark und das Braunkohlekraftwerk RWE Kraftwerk Neurath
            • 25. 8. 2020

              Braunkohlekraftwerk Tagebau Garzweiler

              Moratorium für Dörfer-Abriss!

              Gastkommentar 

              von Oliver Krischer 

              und Mona Neubaur 

              Trotz Kohleausstieg sollen fünf Siedlungen dem Tagebau weichen. Bagger dürfen keine weiteren Fakten schaffen.  

              Menschen stehen mit einem Kreuz un dGitarre auf einem Weg.
              • 19. 7. 2020

                Proteste im rheinischen Braunkohlerevier

                Letztes Gefecht in Keyenberg

                Im Tagebau Garzweiler II rückt RWE vor. AktivistInnen protestieren gegen den Abriss der Landstraße, die das Dorf Keyenberg von der Kohlegrube trennt.  Bernd Müllender

                Barunkohlebagger in einer Grube
                • 16. 7. 2020

                  Polizeiaktion im Hambacher Forst

                  „Zur Gefahrenabwehr“

                  Die Polizei hat im Hambacher Forst eine Palette Desinfektionsmittel beschlagnahmt. Den verbleibenden Plastikmüll ließen die Beamten zurück.  Bernd Müllender

                  PolizistInnen in einem Wald.
                  • 26. 6. 2020

                    Verheerendes Kohlegesetz der Bundesregierung

                    Der Hambi ist noch nicht gerettet

                    Kommentar 

                    von Kathrin Henneberger 

                    Das Kohlegesetz ist der endgültige Verrat der Politik an kommenden Generationen. Der Widerstand muss deshalb weitergehen.  

                    Polizisten stehen im Hambacher Forst am Fuße eines Baumhauses im Hambacher Forst
                    • 26. 6. 2020

                      Protest gegen RWE-Aktionärstreffen

                      Gegen weichgespülten Kohleausstieg

                      Am Freitag sind Umweltschützer*innen gegen den RWE-Konzern auf der Straße. Mehrere Bagger in Garzweiler wurden besetzt.  Andreas Wyputta

                      RWE-Kohlekraftwerke mit Dampf
                      • 24. 6. 2020

                        Vertrag mit Energiekonzernen

                        Kohleausstieg geht auch früher

                        Die Bundesregierung einigt sich mit den Konzernen: Sie bekommen viel Geld, aber keinen Schutz vor künftigen Regelungen, die das Aus beschleunigen.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Kohlekrfatwerk mit vielen rauchenden Schornsteinen
                        • 24. 6. 2020

                          Kohlevertrag der Großen Koalition

                          Teure Chance fürs Klima

                          Kommentar 

                          von Malte Kreutzfeldt 

                          Der Vertrag zum Kohleausstieg ist besser geraten als befürchtet. Für die Steuerzahler wird er aber auch teuer.  

                          • 4. 5. 2020

                            Protest im Hambacher Forst

                            Polizeieinsatz mit MP5

                            Nach einem Einsatz im Hambacher Forst erheben Aktivist*innen Vorwürfe: Eine Beamtin habe eine MP5 auf sie gerichtet. Die Polizei bestätigt das nicht.  Anett Selle

                            Polizeieinsatz im Hambacher Forst im März 2019
                            • 1. 2. 2020

                              Geldstrafe für Anti-Kohle-Aktivistinnen

                              Ein „ehrenwertes Anliegen“

                              „Winter“ und „Jazzy“ hatten bei der Räumung des Hambacher Forsts im Jahr 2018 Widerstand geleistet. Das Urteil gegen die beiden fiel milde aus.  Bernd Müllender

                              Ein Baum in den farbig "Hambi bleibt" eingeritzt ist
                              • 20. 1. 2020

                                Braunkohletagebau Hambach

                                Hambi wird doch keine Insel

                                RWE will nun doch nicht rund um den Hambacher Forst baggern, sondern nur westlich und östlich davon. Auch das lehnen Umweltschützer ab.  Malte Kreutzfeldt

                                Baum mit Aufschrift und Herz: Hambi bleibt
                                • 19. 1. 2020

                                  Kohleausstieg und Hambacher Forst

                                  Dem Wald droht ein Inseldasein

                                  Der Plan zum Kohleausstieg sieht den Erhalt des Hambacher Forsts vor. Nun rudert der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet aber zurück.  Anett Selle

                                  Wald mit Tagebaulandschaft von oben
                                  • 16. 1. 2020

                                    Ausstieg aus der Kohle

                                    Noch nicht das letzte Wort

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Die Pläne der Regierung zum Kohleausstieg sind keine Katastrophe. Um die Klimaziele zu erreichen, reichen sie aber nicht.  

                                    Baumhaus mit Fahne
                                    • 16. 1. 2020

                                      Einigung im Fahrplan für Kohleausstieg

                                      Kohleausstieg kommt

                                      Bund und Länder haben sich geeinigt: Der Kohleausstieg kommt bis spätestens 2038. Der Hambacher Forst bleibt, das Kraftwerk Datteln geht aber ans Netz.  

                                      Schlote eines Bruankohlekraftwerkes in Neurath. Aus den Kühltürmen quillt Qualm.
                                      • 13. 1. 2020

                                        Urteile zum Hambacher Forst

                                        Sechs Monate zu Unrecht im Knast

                                        Die juristische Aufarbeitung der Hambach-Besetzung dauert an. Harte Urteile der ersten Instanz werden vom Landgericht kassiert.  Bernd Müllender

                                        Zwei Polizisten von hinten, vor einem Baumhaus im Hambacher Wald stehend
                                        • 20. 9. 2019

                                          Aktuelle Stunde zum Hambacher Forst

                                          „Ich wollt' den Wald räumen“

                                          Unter einem „Vorwand“ habe die Hambach-Räumung stattgefunden. Das sagt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in einem Video.  Andreas Wyputta

                                          NRW-Ministerpräsident Armin Laschet steht am Rednerpult im Düsseldorfer Landtag, spricht und gestikuliert
                                          • 13. 9. 2019

                                            Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst

                                            Minister übt Pseudo-Transparenz

                                            Zum Polizeieinsatz im Hambacher Forst hat die NRW-Regierung einen kurzen und exklusiven Blick in ihre Akten gewährt. Das Material ist brisant.  Andreas Wyputta

                                            DemonstrantInnen vor einer Polizeikette
                                            • 4. 9. 2019

                                              Räumung Hambacher Forst

                                              Reul räumt Gespräche mit RWE ein

                                              NRW-Innenminister räumt ein, zu Absprachen mit RWE die Unwahrheit gesagt zu haben. Ende Gelände fordert Untersuchungsausschuss.  Anett Selle

                                              Innenminister von Nordrhein-Westfalen Herbert Reul (CDU) räumt Gespräche mit dem Energiekonzern RWE im Vorfeld der umstrittenen Räumung im Hambacher Forst vor einem Jahr ein
                                              • 2. 9. 2019

                                                Räumung des Hambacher Forstes

                                                Lügen für den Konzern

                                                Kommentar 

                                                von Anett Selle 

                                                Innenminister Reul und Bauministerin Scharrenbach haben im Fall Hambacher Forst gelogen – zum Vorteil von RWE. Sie sollten gehen.  

                                                Schaufelradbagger vor dem Hambacher Forst
                                                • 23. 8. 2019

                                                  Protestcamp am Hambacher Forst

                                                  Wiese muss geräumt werden

                                                  Das Wiesencamp ist eine Art Stützpunkt für die Protestbewegung. Das Verwaltungsgericht entscheidet, dass es keine Zukunft mehr hat.  

                                                  Bunte Wohnwagen im Wiesencamp
                                                  • 10. 8. 2019

                                                    Greta Thunberg im Hambacher Forst

                                                    „Dieser Wald ist so wichtig“

                                                    Die Aktivistin besucht die Waldbewohner*innen. Sie besichtigt den Tagebau, steigt in ein Baumhaus und fordert den deutschen Kohleausstieg vor 2038.  Anett Selle

                                                    Greta Thunberg blickt über ihre Schulter
                                                    • 31. 7. 2019

                                                      Verlustgeschäft Braunkohle

                                                      Kritik an Entschädigungen

                                                      Braunkohlekraftwerke erwirtschaften neuen Berechnungen zufolge hohe Verluste. Die Chancen der Betreiber sinken, fürs Abschalten Geld zu bekommen.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Sonnenblumen vor einem Kraftwerk
                                                      • 14. 7. 2019

                                                        Waldspaziergang im Hambacher Forst

                                                        Bagger kappen Wasser

                                                        Hunderte Menschen sind zum Spaziergang ins Braunkohlerevier gekommen. Der Veranstalter warnt, dass RWE den Wald zerstört, ohne ihn zu roden.  Anett Selle

                                                        Man sieht Baumstumpf und Stamm eines frisch gefällten Baums im Wald.
                                                        • 9. 7. 2019

                                                          Soziale Klimapolitik

                                                          Linke in der Wachstumsfalle

                                                          Kommentar 

                                                          von Wolfgang Kessler 

                                                          Immer mehr für alle – das galt lange als Prämisse sozial gerechter Wirtschaftspolitik. In der Klimakrise zeigt sich nun, wie hoch der Preis dafür ist.  

                                                          Kräne und Baufahrzeuge stehen auf der Baustelle am Kaiserlei.
                                                          • 5. 7. 2019

                                                            Verfassungsschutz über Kohleproteste

                                                            Klimaschützer linksextrem?

                                                            Der Bericht des NRW-Verfassungsschutzes rückt die Klimaproteste im rheinischen Braunkohlerevier 2018 in die Nähe des „Linksextremismus“.  Anett Selle

                                                            Ende Gelände-Protestmarsch 2018
                                                            • 30. 6. 2019

                                                              Demos in Berlin und im Braunkohlerevier

                                                              Proteste für den Planeten

                                                              Die IG Metall demonstriert in Berlin für einen sozialverträglichen Umbau des Verkehrssektors. Im Hambacher Forst bilden Aktivisten eine Menschenkette.  

                                                              Menschen halten rote und grüne Stoffplanen hoch
                                                              • 21. 6. 2019

                                                                Aktionen von „Fridays for Future“ in NRW

                                                                Radikalisieren verboten!

                                                                Etwa 20.000 Demonstrierende werden auf der Kundgebung von Fridays for Future in Aachen erwartet. Die Polizei kündigt Großeinsätze an.  Bernd Müllender

                                                                Schüler nehmen an einer «Fridays for Future»-Klimademonstration teil und schubsen einen übergroßen Erdball umher
                                                                • 14. 6. 2019

                                                                  Umfrage zum Hambacher Forst

                                                                  83 Prozent sind gegen Abholzung

                                                                  Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Erhalt des Hambacher Forsts, zeigt eine Umfrage. Selbst unter CDUlern gibt es eine deutliche Mehrheit.  

                                                                  Ein Braunkohlebagger schaufelt im Tagebau Hambach vor dem Hambacher Forst
                                                                  • 12. 6. 2019

                                                                    RWE fordert Strafgeld

                                                                    Aktivist soll 50.000 Euro zahlen

                                                                    Die Proteste der Initiative im Rheinland haben noch nicht begonnen – da fordert der Energiekonzern bereits einen hohen Betrag von einem Kohlegegner.  Kersten Augustin

                                                                    Demonstranten vor Beginn der RWE - Hauptversammlung mit einem Transparent .
                                                                    • 28. 5. 2019

                                                                      Anti-Kohle-Aktivistin verurteilt

                                                                      Drei Wochen Arrest für „Eule“

                                                                      In der Berufung wird die Hambacher-Forst-Aktivistin „Eule“ zu drei Wochen Dauerarrest verurteilt. Das ist weniger als die ursprüngliche Haftstrafe.  Julia Springmann

                                                                      Eine vermummte Frau sitzt neben einem Mann im Anzug
                                                                      • 27. 5. 2019

                                                                        Klimabewegung nach EU-Wahl

                                                                        Erst das Parlament, jetzt die Grube

                                                                        Nach ihrem Punktsieg bei den Europawahlen wollen Klimaaktivisten den politischen Druck erhöhen: mit Baggerblockaden und Massenprotesten.  Martin Kaul

                                                                        Demonstranten halten ein langes Transparent; im Hintergrund ist ein Abraumbagger zu sehen
                                                                        • 12. 5. 2019

                                                                          Fünf Jahre Waldspaziergänge

                                                                          Rote Linie am Hambacher Forst

                                                                          Etwa 1200 Menschen sind zum fünfjährigen Jubiläum der Waldspaziergänge gekommen. Die Anspannung vor Ort nimmt zu.  Anett Selle

                                                                          Demonstranten gegen Kohle-Tagebau mit Bannern
                                                                          • 3. 5. 2019

                                                                            Hauptversammlung des Energiekonzerns

                                                                            RWE verspricht, öko zu werden

                                                                            Auf seiner Hauptversammlung zeigt sich RWE kompromissbereit. Für Tagebaue will er aber weiter Dörfer abreißen.  Andreas Wyputta, Anett Selle

                                                                            DemonstrantInnen vor der RWE-Hauptversammlung
                                                                            • 26. 3. 2019

                                                                              Polizeieinsatz im Hambacher Forst

                                                                              Ein Eimer voll Kacke fiel vom Baum

                                                                              Im Hambacher Forst verfehlt ein Eimer voll Kot knapp einen RWE-Mitarbeiter. Beim folgenden Polizeieinsatz kommt es fast zur Eskalation.  Anett Selle

                                                                              Eine Person mit Fuchsmaske zwischen Polizisten
                                                                              • 16. 3. 2019

                                                                                Aktivistin aus dem Hambacher Wald

                                                                                „Eule“ ist wieder frei

                                                                                Überraschung in Köln: Die Hambacher-Wald-Aktivistin „Eule“ wurde aus der Haft entlassen. Ursprünglich sollte sie neun Monate dort bleiben.  Bernd Müllender

                                                                                Baumhäuser in einem Wald
                                                                                • 14. 3. 2019

                                                                                  Klimaschutz in Deutschland

                                                                                  RWE will Kohle sehen

                                                                                  Der Konzern fordert fürs Abschalten von Kraftwerken Milliarden vom Steuerzahler. Der Erhalt des Hambacher Waldes soll nochmal extra kosten.  

                                                                                  Tagebau Hambach und Hambacher Forst
                                                                                  • 12. 3. 2019

                                                                                    BUND-Klagen zum Hambacher Wald

                                                                                    Umweltschützer abgewiesen

                                                                                    Ein Gericht hat Klagen abgewiesen, die den umkämpften Wald dauerhaft vor RWE schützen sollten. Gerodet werden kann er bis 2020 trotzdem nicht.  Anett Selle

                                                                                    Auf einer Mape mit BUND-Logo liegt ein Fledermaus-Stofftier
                                                                                    • 11. 3. 2019

                                                                                      Umweltverbände gewinnen Mitglieder

                                                                                      Die Hitze treibt Menschen in Vereine

                                                                                      In NRW sind mehr Menschen in die Umweltverbände Nabu und BUND eingetreten als je zuvor. Gründe sind der trockene Sommer und der Hambacher Forst.  

                                                                                      Eine Menschenmenge mit Anti-Kohle-Plakaten
                                                                                      • 9. 3. 2019

                                                                                        RWE-Hetze gegen Hambach-Besetzer

                                                                                        „Schädel einschlagen und Ruhe ist“

                                                                                        RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.  Bernd Müllender

                                                                                        Menschen in orangefarbenen Warnwesten stehen im Hambacher Forst und schauen sich Baumhäuser an
                                                                                        • 20. 2. 2019

                                                                                          Rodungsmoratorium Hambacher Forst

                                                                                          Kein Baum fällt bis 2020

                                                                                          NRW-Ministerpräsident Laschet sagt zu, Ergebnisse der Kohlekommission 1:1 umzusetzen. Der Hambacher Wald ist vorerst geschützt.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                          Ein Baum mit Inschrift im Hambacher Wald
                                                                                          • 19. 2. 2019

                                                                                            Kohlekommission und RWE

                                                                                            Kein Friede in den Dörfern

                                                                                            Der Konsens in der Kommission sollte den Streit um den Hambacher Forst beenden. Aber RWE reißt weiter Dörfer ab und Aktivisten besetzen Bagger.  Anett Selle, Jana Lapper

                                                                                            Bagger schaufelt Erdreich ab
                                                                                            • 19. 2. 2019

                                                                                              Hambi-Aktivistin verurteilt

                                                                                              Ein Exempel statuiert

                                                                                              Tumulte im Gericht, Entsetzensschreie, rausgeschleifte Zuhörer: Die junge Hambach-Aktivistin Eule wird zu neun Monaten Jugendhaft verurteilt.  Bernd Müllender

                                                                                              Zwei behelmte Polizisten von hinten, sie schauen zu einem Haus in den Bäumen hovh
                                                                                              • 19. 2. 2019

                                                                                                Kommentar Hambacher Polizeistatistik

                                                                                                Reuls Bedrohungsszenario

                                                                                                Mit fragwürdigen Statistiken versucht der NRW-Innenminister an den Hambacher Forst zu kommen. Das schafft Unmut in der Region.  Anett Selle

                                                                                                Polizisten gehen durch den Hambacher Forst

                                                                                              Schwerpunkt Hambacher Forst

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln