Grüne gegen Treibstoff-Subvention: Weg mit dem Diesel
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter warnt vor Gesundheitsschäden durch Diesel. Er fordert das Ende der Steuer-Begünstigungen des Kraftstoffes.
![](https://taz.de/picture/1284267/14/Markus_Heine.jpeg)
Die Bundesregierung müsse „den Autokonzernen beim Umbruch helfen und klare Signale senden – für klimafreundlichere Mobilität, eine starke deutsche Automobilindustrie und sichere Arbeitsplätze“. Derzeit halte die Regierung „eine Technologie am Leben, die die Gesundheit der Menschen massiv gefährdet“, kritisierte der Grünen-Politiker.
Hofreiter begrüßte Überlegungen des VW-Konzerns, aus der Dieseltechnologie auszusteigen. „Der Ausstieg aus der Dieseltechnologie kann der Einstieg in die Zukunft von VW sein“, sagte er. Auch Umweltministerin Barbara Hendricks hatte sich zuletzt für eine Abschaffung des Steuervorteils ausgesprochen.
Diesel-Fahrzeuge finden in Deutschland einen steigenden Absatz. Zu Beginn des Jahres 2008 waren rund zehn Millionen Diesel-PKW auf den Straßen, während es heute etwa 14,5 Millionen sind. Zuletzt wurden außerdem beinahe sechs Prozent mehr Diesel-Pkw neu angemeldet als im Vorjahr. Damit stellten Autos mit dieser Antriebsart insgesamt 47 Prozent aller Neuzulassungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau