piwik no script img

GrenzeDonald Trump träumt von einer Mauer zwischen den USA und Mexiko. Der Slogan seiner Anhänger: „Build that wall“. Keine ganz neue IdeeCalifornia Dreamin’

1853

Heutiger Grenzverlauf: Mit einer Länge von 3.145 Kilometern von San Diego (Pazifik) bis Brownsville (Golf von Mexiko) besteht er seit dem „Gadsden-Kauf“ von 1853. Damals kauften die USA den Mexikanern Gebiete von Arizona und New Mexico südlich des Gila River ab. Diese wurden gebraucht, um eine Eisenbahnlinie vom Atlantik nach Kalifornien zu bauen. Ein Plan, der allerdings nie realisiert wurde. James Gadsen war Chef der US-Eisenbahngesellschaft, der im Auftrag von Präsident Franklin Pierce die Verhandlungen führte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen