• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Behutsame Kosmetik am Kanon

    • 12. 11. 2022, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Sun Ra Arkestra in Hamburg

    Kosmische Töne zur Heilung der Welt

    Die Hamburger Afro-Futurismus-Reihe steuert auf ihren glitzernden Höhepunkt zu: Am Sonntag spielt das Sun Ra Arkestra in der Elbphilharmonie.  Gregor Kessler

    Sun Ra spielt Saxophon
    • 17. 10. 2022, 17:23 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    The Cure in Hamburg

    Weltschmerz in Skinny-Jeans

    The Cure haben ihre Deutschland-Tour in Hamburg gestartet. Vor 15.000 Zuschauern gab es am Sonntag ein emotionales Extremwetter.  Gregor Kessler

    Robert Smith und Bassist Simon Gallup stehen auf der Bühne, im HIntergrund SChlagzeuger Jason Cooper
    • 30. 7. 2022, 18:23 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Memoiren der Folk-Sängerin Vashti Bunyan

    Die Frau auf dem Pferdewagen

    Die britische Musikerin Vashti Bunyan veröffentlicht ihre Memoiren. Darin erzählt sie die Geschichte ihres mysteriösen Abtauchens in den 60ern.  Gregor Kessler

    Portrait der Musikerin Vashti Bunyan- aufgenommen in den 60er Jahren - schwarz weiß Fotografie
    • 13. 6. 2022, 12:21 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Liga der Gewöhnlichen Gentlemen im Pudel

    Ode an die Gardinenkneipe

    Soulpunk mit Texten über Außenseiter, Einzelhandel und Trash: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen probt im Hamburger Golden Pudel Club.  Gregor Kessler

    Menschen bei einem Konzert.
    • 5. 6. 2022, 16:36 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über britische Postpunks Swell Maps

    Bricolage mit Staubsauger

    Gitarrist Jowe Head hat ein liebevoll aufgemachtes Buch veröffentlicht, das mit Fotos, Texten und Musik an seine Postpunkband Swell Maps erinnert.  Gregor Kessler

    Swell Maps, 1978 vlnr: Nikki Sudden, Jowe Head, Epic Soundtracks
    • 25. 3. 2022, 13:08 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Werkschau der britischen Band Broadcast

    Senden aus dem Unterbewusstsein

    Das Schaffen der Psychedelicpopband Broadcast und ihrer frühverstorbenen Sängerin Trish Keenan wird mit gleich drei tollen Alben gewürdigt.  Gregor Kessler

    Charismatische, viel zu früh verstorbene Sängerin: Trish Keenan (1968-2011)
    • 22. 12. 2021, 10:42 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Japanische Musikerin Phew

    Aunt Sally randalierte

    Punk, Krautrock, New-Wave: Die japanische Musikerin Phew rührt in vielen Töpfen. Zwei Alben dokumentieren ihre schon 40-jährige Lust am Experiment.  Gregor Kessler

    Porträt der Musikerin Phew
    • 28. 8. 2021, 13:46 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Los Lobos über Musik aus Los Angeles

    „Das Chaos war fantastisch“

    Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert.  

    Die fünf Musiker von Los Lobos vor dem Panorama von Los Angeles
    • 15. 8. 2021, 16:30 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Konzert von Jimi Tenor in Hamburg

    Erleuchtung hinterm Bauzaun

    Der finnische Multiinstrumentalist Jimi Tenor spielte am Freitag live vor dem Hamburger Pudelclub. Dessen erste Veranstaltung seit Pandemiebeginn.  Gregor Kessler

    Jimi Tenor, gekleidet in einen blauen Dashiki, singt ins Mikrofon
    • 13. 8. 2021, 16:56 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Dirty Projectors Konzert in Hamburg

    Krisenreport mit Calypso-Feeling

    Dave Longstreth war am Donnerstag in der Elbphilharmonie. Er spielte frei nach Gustav Mahler einen „Song of the Earth in Crisis“ an.  Gregor Kessler

    Dave Longstreth, Dirigent Andre de Ridder und Felicia Douglass (Dirty Projectors) am Donnerstag in Hamburg
    • 29. 7. 2021, 16:12 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Nachruf auf Dusty Hill

    Geschichte mit Bart

    Dusty Hill, Bassist der Boogieblues­rocker ZZ Top, ist gestorben. Ein Nachruf auf den Musiker, der das visuelle Erscheinungsbild der Band prägte.  Gregor Kessler

    Dusty Hill speilt mit der Saite
    • 26. 7. 2021, 12:34 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Mountain-Goats-Album „Dark in Here“

    Lo-Fi an der Grenze zur Eruption

    Der rastlose Musiker und Autor John Darnielle und seine Band Mountain Goats sind wieder da. „Dark in Here“ heißt ihr neues, düster fiebriges Album.  Gregor Kessler

    Die Band Mountain Goats sitzt in einer Bar mit Drinks um einen Tisch.
    • 4. 6. 2021, 12:02 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von The Chills

    Straucheln und Berappeln

    Die neuseeländische Gitarrenpopband The Chills trotzt persönlichen Krisen – und bietet auf ihrem neuen Album „Scatterbrain“ außerirdisch schöne Songs.  Gregor Kessler

    • 8. 5. 2021, 18:04 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Teenage Fanclub über Pandemie, Politik und Musik

    „Eine Polarisierung wie in den USA“

    Teenage Fanclub haben ein neues Album. Norman Blake und Raymond McGinley über Lockdowns, die schottische Unabhängigkeit und obszöne Streaming-Zahlen.  Gregor Kessler

    Die Band Teenage Fanclub steht zwischen Sanddünen.
    • 29. 10. 2020, 18:51 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Sänger der Manic Street Preachers

    100 MPs und eine Huldigung

    James Dean Bradfield, Sänger der Popband Manic Street Preachers, veröffentlicht eine gelungene Hommage an den chilenischen Sänger Victor Jara.  Gregor Kessler

    james Dean Bradfield an der Klampfe vor einem Jara-Wandbild
    • 11. 9. 2020, 11:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Shirley Collins

    Liebe, mehrere Oktaven tiefer

    Einfach und direkt: Das Comeback der großartigen britischen Folksängerin Shirley Collins geht mit dem Album „Heart's Ease“ weiter.  Gregor Kessler

    Shirley Collins in ihrem Wohnzimmer
    • 22. 7. 2020, 16:35 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Pop-Sachbuch über Dead Moon

    Declaration of Mono

    „Off the Grid“, ein schön aufgemachtes Buch mit Interviews, Fotos und Illustrationen beleuchtet den Kosmos der US-Kaputtrock-Combo Dead Moon.  Gregor Kessler

    Die drei von der Band, im Schwarzweiß-Porträt
    • 10. 10. 2019, 10:27 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album der Band Wilco

    Geradlinige Freude

    Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode to Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt.  Gregor Kessler

    Ein schwarzweißes Foto, sechs Männer, milde bis freundlich lächelnd, posieren vor einer Wand. Ein trägt Hut (Wilco).
    • 15. 8. 2019, 18:52 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Bon Iver

    So extrovertiert war er selten

    Bon Iver ist als Band zusammengewachsen und Songwriter Justin Vernon traut sich mehr. Das Album „i,i“ wartet mit bombastischem Prog Folk auf.  Gregor Kessler

    Ein Mann sitzt in einem großen Metallrohr und schaut etwas traurig
  • weitere >

Gregor Kessler

Autor
Gregor Kessler

Gregor Kessler, Jahrgang 1970, entschloss sich nach einer saarländischen Jugend zu einem Intensivkurs in norddeutscher Kultur: Zivildienst in Hamburg, Erfahrungen in niedersächsischen Land-WGs, Studium der Amerikanistik und Politikwissenschaften in Bremen, Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Zu seiner eigenen Überraschung arbeitete er im Anschluss gut zehn Jahre und bis zu ihrem Dahinscheiden für die Financial Times Deutschland. Seither schreibt er nur noch sporadisch über Unternehmen, Klima und Popkultur. Seine Zuneigung zu verschütteter Musik früherer Jahrzehnte findet alle vier Wochen beim Radiosender byte.fm als „Schliemanns Soundbox“ ein Ventil.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln