• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Sänger der Manic Street Preachers

    100 MPs und eine Huldigung

    James Dean Bradfield, Sänger der Popband Manic Street Preachers, veröffentlicht eine gelungene Hommage an den chilenischen Sänger Victor Jara.  Gregor Kessler

    james Dean Bradfield an der Klampfe vor einem Jara-Wandbild
    • 11. 9. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Shirley Collins

    Liebe, mehrere Oktaven tiefer

    Einfach und direkt: Das Comeback der großartigen britischen Folksängerin Shirley Collins geht mit dem Album „Heart's Ease“ weiter.  Gregor Kessler

    Shirley Collins in ihrem Wohnzimmer
    • 22. 7. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Pop-Sachbuch über Dead Moon

    Declaration of Mono

    „Off the Grid“, ein schön aufgemachtes Buch mit Interviews, Fotos und Illustrationen beleuchtet den Kosmos der US-Kaputtrock-Combo Dead Moon.  Gregor Kessler

    Die drei von der Band, im Schwarzweiß-Porträt
    • 10. 10. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album der Band Wilco

    Geradlinige Freude

    Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode to Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt.  Gregor Kessler

    Ein schwarzweißes Foto, sechs Männer, milde bis freundlich lächelnd, posieren vor einer Wand. Ein trägt Hut (Wilco).
    • 15. 8. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Bon Iver

    So extrovertiert war er selten

    Bon Iver ist als Band zusammengewachsen und Songwriter Justin Vernon traut sich mehr. Das Album „i,i“ wartet mit bombastischem Prog Folk auf.  Gregor Kessler

    Ein Mann sitzt in einem großen Metallrohr und schaut etwas traurig
    • 29. 7. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album der Violent Femmes

    Sex, Tod und Religion

    Die US-Cowpunk-Band Violent Femmes veröffentlicht mit „Hotel Last Resort“ ein neues Album, das den Sound verfeinert und behutsam modernisiert.  Gregor Kessler

    Vier Männer mit schwarzen Anziehsachen und Sonnenbrillen stehen nebeneinander. Es sind die Violent Femmes
    • 6. 4. 2019
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Ein tiefer Bariton, der blinkend ins Helle kippt

    Aufgefrischt: Graeme Jefferies kommt mit seiner Band The Cakekitchen nach Deutschland auf Tour  Gregor Kessler

Gregor Kessler

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln